Volltext: Die ausserschulische Jugendarbeit im Fürstentum Liechtenstein

226 = 
Politik —- politische_Bildung 
In allen Bereichen der Jugenädpflege sollten staats- 
bürgerliche Erziehung und politische Bildung zu den Schwer- 
punkten der Arbeit zählen, Die Notwendigkeit der politischen 
Bildung —- insbesondere im Jugendalter —- wird kaum mehr be- 
stritten. Ein demokratischer Rechtsstaat ist ohne die aktive 
Teilnahme der Bürger an allen öffentlichen Angelegenheiten 
ständig gefährdet, So kann es nur im Interesse der Gemein- 
schaft sein, möglichst viele junge Menschen zur politischen 
Mündigkeit zu erziehen, Als politisch gebildet darf nach 
Messerschmid gelten: (1) 
"Wer nicht nur sein privates Dasein, nicht nur das 
Seine sieht, sondern wer die öffentliche Sache ... als 
seine Verpflichtung begreift und in sachlicher Weise an- 
geht, und wer sich als Mitbürger versteht, Wem Mensch und 
Dinge nicht gleichgültig sind, sondern wer sich auf ihr 
Wesen besinnt und aus diesem Wesen die bestmögliche Oränung 
des Ganzen abzuleiten und die einzelnen Entscheidungen 
nach bestem Wissen und mit begründetem Urteil mitzubestimmen 
versucht, Wer gewillt ist, nicht nach Gefühlen, sondern 
nach seinen Einsichten auch gegen Widerstände ans Werk zu 
gehen. Wer sich genau zu informieren versucht und sich in 
ständiger Bemühung das nötige Wissen aneignet." 
Um den jungen Menschen Nur annähernd zu diesem Ziele und zu 
dieser politischen Mündigkeit zu verhelfen, kann man sich 
nicht mit der Belehrung der Jugend über organisatorische 
Aufgaben des Staates (Staatsbürgerkunde) und mit der Aus- 
ainandersetzung der jüngeren Geschichte begnügen, Politische 
Bildung setzt zwar gewisse Kenntnis voraus, darf sich aber 
nicht allein darauf beschränken, Politische Bildung er- 
fordert für den Lernenden vielmehr Erfahrungs- und Betätigungs- 
raum des demokratischen Vollzuges, Für die Bildung politi- 
sacher Urteilsfähigkeit lassen sich Lernstoffe der oberen 
Schulstufe (8/9) wie Geographie, Geschichte, Sprachen, 
(1): Handbuch für Erzieher und Jugenäpfleger, Staatsbürger- 
liche Erziehung S. 2, Don Bosco Verlag München 1967.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.