Volltext: Die ausserschulische Jugendarbeit im Fürstentum Liechtenstein

56 = 
Dadurch versucht er einerseits die Jugend des Landes 
gesamt zu erreichen und andererseits die Zusammearbeit 
der einzelnen Sektionen zu intensivieren. 
Ferner organisiert der Landesverband (Vorstand) den 
monatlichen "Präfektenhock" (ein Treffen aller Präfekten 
zur Bewältigung aller anlaufenden Schwierigkeiten und Auf- 
gaben, zur Erledigung organisatorischer Fragen und zum 
Gedankenaustausch) und die Einberufung der Delegierten- 
versammlung (in der hauptsächlich das Programm für die 
Arbeit festgelegt, und anfallende Probleme besprochen 
werden). Das ca. alle zwei Monate erscheinende Mitteilungs- 
blatt des Liecht, Jungmannschaftsverbandes "DIE WELLE" 
enthält Informationen über die bevorstehenden Veranstaltungen 
und unterstützt den Verband in seiner Zusammenarbeit mit 
den Sektionen, 
Jahresbericht 1969 des LJV 
Neben den schon erwähnten regelmäßig stattfindenden Präfekten- 
hocks, den Vorstandssitzungen und der Delegiertenversammlung 
gestaltet sich das Programm des LKJV jährlich folgendermaßen: 
Filmkurs: An 5 Abenden wurde den Jugendlichen eine "Einführung 
in die Filmschule" gegeben, Der Besuch ließ leider zu wünschen 
übrig. 
Eheseminar_ 1969: Eine Vortragsreihe für Brautpaare, An 
5 Apenden wurden die Brautleute mit ehelichen Fragen und 
Problemen konfrontiert (Vorträge mit anschließender 
Diskussion), 85 Paare nahmen an diesem Ehevorbereitungskurs 
teil, Behandelte Themen: "Eheliche Partnerschaft im Alltag", 
"Der Mensch in seiner Geschlechtlichkeit", "Liebe und Eros 
in der Ehe", "Die Frau in der heutigen Ehe" "Die Ehe vor 
Gott",
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.