Mit Vollgas in die Tangente-Jazztage
Das Antonio Farao Trio feat. Franco Ambrosetti eröffnet die Jazztage
Fulminanter Auftakt zu drei
Afeinander folgenden Konzer-
en anlässlich der Jazztage
2001 in der Tangente in
Eschen. Jazzmusik auf höchs-
lem Niveau liess den Eröff-
lungsabend zu einem ersten
Highlight werden.
‚ 208.- «Es ist unglaublich, auf was für
“mem Weltklasseniveau hier in diesem
Jazzclub manchmal gespielt wird. Und
<aum jemand ausser den Insidern
UMmt es wahr», meinte ein begeister-
FT Zuhörer im Anschluss an das Kon-
’Srt am Freitagabend. Auch Karl Gass-
38F, als Präsident des Tangente-Vereins
Ur das Programm verantwortlich,
ötellte freudig fest, dass mit diesem
Konzert ein ausserordentlicher Start in
lie Jazztage gelungen sei. In Italien,
/ordergründig vielleicht nicht als Jazz-
and bekannt, gibt es eine lebendige
Tazzszene, in der immer wieder her-
3USragende Musiker hervorgebracht
Verden, wovon man sich auch in der
Tangente schon öfters überzeugen
konnte, Der Pianist Antonio Farao ist
Wweifellos eines dieser absolut bemer-
Xenswerten Ausnahmetalente, In sei-
em Spiel verbinden sich brillante
Technik mit atemberaubender Präzisi-
PN und kreativer Musikalität zu einem
begeisternden Ganzen. In fast jedem
Siner Soli finden sich zuweilen gera-
dezu geniale Momente, vom Publikum
Mit ungläubigem Konfschütteln. hrei-
em Grinsen und gespannter Aufmerk-
jamkeit verfolgt. Begleitet wurde Anto-
10 Farao von Gianluca Renzi am Bass
ınd Dejan Terzic am Schlagzeug. Auch
tenzi gehört zu dieser Gilde junger ita-
jenischer Jazzmusiker von ausseror-
lentlicher Qualität. Ein feinfühliger
ınd zugleich energischer Bassist, des-
jen gestrichenes Solo bei der Charlie
*arker Nummer «Billie’s Bounce» von
lien Tangente-Besuchern nicht so
chnell vergessen gehen wird. Mit dem
’roaten Dejan Terzic verfügt das Trio
ıber einen viel gefragten Schlagzeuger,
ler die anderen Musiker kongenial er-
zänzt.
Jnbändige Spielfreude
Der Tessiner Franco Ambrosetti an
ier Trompete und am Flügelhorn trat
ıicht zum ersten Mal in der Tangente
uf. Er spielte auch nicht zum ersten
1al mit Antonio Farao, was unschwer
u hören war. Überhaupt zeichnete die
and ein ungeheures Gespür für das
‚us, was die einzelnen Musiker grad
nachen. So liessen sie den Schluss der
rsten Nummer des zweiten Sets,
Dolphin Dance», in eine freie Klang-
volke ausufern, aus welcher heraus
mbrosetti in begeisternder Art in den
‚ereits erwähnten Parker-Klassiker
Billie’s Bounce» überleitete, eine von
4iles Davis oft als Vorankündigung
ies Konzertfinales gespielte Nummer.
’jas stand nicht auf dem Programm,
jondern entstand aus der Situation,
ıus der enorm guten Laune und über-
Ein Jazzkonzert der Superklasse bot das Antonio Farao Trio feat. Franco Ambrosetti mit Antonio Farao am Flügel, Gianluca Renzi
ım Bass, Dejan Terzic am Schlagzeug und Franco Ambrosetti (Trompete und Flügelhorn)
jyordenden Spielfreude der Band he-
aus und entwickelte sich zum Höhe-
‚unkt eines Vortrags, welcher eigent-
ich ohnehin nur aus Höhepnunkten he-
stand. Wenn dieser Konzertbericht
nun zu einer einzigen Lobhudelei ge-
worden ist, dann liegt das vielleicht
einfach daran. dass in der Tangente
wieder einmal eine kostbare Perle von
ıinem kulturellen Ereignis stattgefun-
Jen hat, welche nichts anderes als Lob
verdient: Bravo und weiter sn!
8