39
widerspricht Keplers , Bürgis und Karl von Liechtensteins Suche nach
nichtmilitant em konfessionellem Ausgleich, so dass sie sich in den Folgejahren
teilwei se jahr elang aus Prag zurückzi e hen. Im Jahre 1609 wird die Katholische
Liga als Antwort auf die 1608 entstandene protestantische Union gegründet,
deren Ge walt sich wie die der böhmisch-protestantischen Kräft e nun auch gegen
den toleranten Karl von Liechtenstein selbst richt et. Er weiss sich 1616 in Brünn
in letzter Minute seiner Gefangennahme durch die protestantischen Kräft e zu
entziehen, will nun aber mit seinen b eiden jüngeren B rüdern Maxi milian und
Gundaker die Mach t zurüc kgewin n en, was am 8. November 1620 in der
Schlacht am W eissen Berg vor Prag g elingen wird.
c) Pe rsönliche Ve ränderung en: W enige Tage vor Beginn des Jahres 1609 – am 20.
Deze mber 1608 – wird Karl von Lie chtenst ein von Erzherzog Matthias in den
erblichen Fürstens tand erhoben. Am 3. Februar 1609 wird Jost Bürgi Bürger der
Altenstadt Prag sowie am 16. März 1609 von Kaiser Rudo lf II. geadelt; im Jahre
1609 sagt Bürgi seinem Schwager Benjamin Bram er zu, dass er seine
mathe ma tischen Werke Coss/Algebra (als Vorwort), F undamentu m Astronomiae
inklusive Kunstw eg, Sinusta bellen und Progresstabulen in Druck geben wird –
doch im Juni 1609 stirb t Bü rgis erste Gattin, und nach dem sich aus dem
Bruderzwist ergebenden Entzug der Macht Rudo lfs II. durch seinen Nachfolger
Matthias lässt Bürgi das Projekt ruhen. Mit der Niederlage Rudo lfs II. geht auch
eine Zurücks etzung Franz T engnagels einher, der unter böhmisch-
pro tes tantischen Kräft en sogar im Gefängnis landet. Bürgi ist Europäer und
finanziell gut situiert : er besitzt nun nicht nur in Lichtensteig in der Schweiz und
in seiner zw eiten Heimat K assel ein eigenes Haus, sondern auch in der
Kaiserre sidenz Prag, und er ist Bürger dieser drei Städte.
Bürgi zum Schweigen gebracht
Die Ur sachen des Verbergens seiner revolutionären Mathematik-Erfindungen
durch Jost Bürgi s elbst sind bis heute ein Rä tsel und nicht eindeutig geklärt.
Natürlich waren Bürgis Star tv o raussetzungen für das V erfassen von mathema-
tischen Be schreibungen de nkbar schlecht, hatte er doch, w ah rs cheinlich als
Legastheni ker, in knapp sechs Schuljahren kaum Schr eiben gelernt. So tat er sich
schon sch wer, in seiner de utschssch w eizer isch en Muttersprache – die bei ihm ihm