Volltext: Neue Erkenntnisse zur Keplerschen Wende

  
2 
  
  
    
Vorwort 
 Ein 
zent raler Punkt für die gesamte neue Astronomie 
ist Johannes Keplers Entdeckung der elliptischen 
Form der P lanete nbahnen und der sich ve rändernden 
Umlaufges c h windi gkeiten . Ihre minime Abweichung 
vom Kreis konnte nur mit genaue n Methoden festge- 
stellt werden. Wie mehrer e Untersuchungen und 
Entdec kungen unbekannte r Handsc hr iften der letzten 
Jahrzehnte zeigen, stammen die genauesten astrono- 
mischen Daten aus die ser Zeit nicht von Tycho Brahe, 
sondern vom mathematisch-technischen Universal- 
genie Jost Bürg i, der nach einem Vierte lj ahrhundert 
auf der Sternwarte Wilhelms IV. von Hes sen -Kassel 
acht Jahre als Kaiserlicher Kammeruhrma c her in Prag 
eng mit Johannes Kepler z usammenarbeite t . Bürgi 
baute schon 1592 in seine Mondan omalienuhr und 
seinen Himmelsglobus von 1594 elliptisch verlaufen- 
de Antriebs mec hani smen ein. Mit der N utzung der 
Beobac htungsj ournale Tycho Brahe s sowie unter 
Bei zug der Unterla gen und in persönlicher Zusam- 
menarbeit von 1603-1612 in Prag mit Jost Bürgi 
gelin gt es Johannes K epler als erstem A strophy siker 
die neue Ast ronomie zu entdecken und in drei bis 
heute gülti ge und nach ihm benannte Planetenge - 
setze zu fassen . Dabei hatte er zusätzlich zu mehrma - 
ligen konfessionellen Ver tr eibungen in Form von 
Brahe-Ze n sur und Bürgi-Schweigegelübde mehr 
Hindernis se zu über winde n, als man bisher wusste. 
Sein 45 0-Jahr -Jubil äum an der J a hreswende 2021/22   
–  genauer am 27. Dezember 2021 alten Stils oder am 
9. Januar 2022 neuen Stils – bietet G ele genheit, diese 
neuen Erk e nntnisse aufzu z eigen und sich seiner und 
seiner Par tner zu eri nnern.         Fritz Staudacher 
  
  
  
  
Die hier ab ge bildeten vier P ersönlichkeiten 
treffen am Kaiserhof Rudolfs II. an der Wende 
des 16./17. Jahrhunderts in Prag zusammen: 
Jost Bür gi, Johannes Kepler, Tycho von Brahe 
und Karl von Liechtenstein. Da Tycho Brahe 
bereits am 24. Oktober 1601 stirb t, leistet er 
während der Bestimmung der Elli pse im Jahre 
1605 keinen Beitr ag mehr. Hingegen bleibt der 
Obersthofmeister Karl von Liechtenstein als 
Supporter und Mäzen Ke plers und Bür gis bei 
den drei aufeinander folgenden K aisern Rudolf 
II., Matthias und Ferdin and II. im Amt und 
verlässt Prag wie diese meh rmals auf   
militanten gegenreformatorischen Druck.      
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.