Volltext: Liechtenstein 1999-2008

366 
Olaf Walser † Am Donnerstag ist Olaf Walser, langjähriger Direk- tor des Allgemeinen Treuunternehmens (ATU) und lang- jähriger Präsident des Stiftungsrates und Vizepräsident des Verwaltungsrates der VP Bank, im 85. Lebensjahr völlig unerwartet gestorben. Mit Olaf Walser ist eine grossartige liechtensteinische Unternehmerpersönlich- keit heimgegangen, die sich mit beeindruckenden Pio- nierleistungen um die beiden Schwesterunternehmen ATU und VP Bank in hohem Masse verdient gemacht hat. Seine ungeheure Schaffenskraft und sein Wirken beim Aufbau des Finanzplatzes Liechtenstein in den vergan- genen 60 Jahren wird vielen Menschen unvergesslich in Erinnerung bleiben. [...] Olaf Walser ist durch seine langjährige Tätigkeit als Verwaltungsrat und Vertreter der Hauptaktionärin, der Stiftung Fürstl. Kommerzi- enrat Guido Feger, wie kaum ein zweiter mit der Idee und Geschichte der VP Bank verbunden. [...] Die Familie übersiedelte 1933 nach Frankreich. Olaf Walser wuchs in sehr bescheidenen Verhältnissen auf und musste sich von früher Jugend an sein Auskommen selber verdienen. Nach der Rückkehr nach Vaduz absolvierte er 1941 die Handelsschule in Feldkirch. Guido Feger nahm ihn 1945 als Buchhalter in den Dienst des ATU. [...] Olaf Walser leitete das Allgemeine Treuunternehmen vom 25. Januar 1967 bis 31. Dezember 2004 als Direktor. Seit dem 12. Juni 1959 war er Mitglied des Stiftungsrats der Stiftung Fürstl. Kommerzienrat Guido Feger, seit 1980 dessen Vor- sitzender. Für die VP Bank war Olaf Walser zunächst von 1957 bis 1962 als erster Prokurist tätig. 1960 erwarb er die Konzession für den Betrieb einer Wechselstube und verhalf damit der Bank zur Eröffnung eines Schalters. Bei der Umwandlung der Bank in eine AG wurde Olaf Wal- ser im Januar 1963 in den Verwaltungsrat gewählt, dem er bis April 2001 angehörte. Seit 1972 war er Mitglied des Verwaltungsratsausschusses respektive des früheren Präsidiums. Von 1973 bis 1998 nahm er die Funktion des Vizepräsidenten wahr. [...] Liechtensteiner Vaterland, 19. Januar 2008, Seite 3. 
Super Kitz-Büchel Marco Büchel setzte einen weiteren Meilenstein in seiner Karriere. „Büxi” trug sich mit seinem vier- ten Weltcuperfolg in die erlesene und prestigeträchti- ge Kitzbühel-Siegerliste ein. „Ein Traum wurde wahr.” Marco Büchel zog der berühmt-berüchtigten „Streif” beim Super-G endgültig die Zähne. [...] Mit seinem vier- ten Weltcupsieg und dem zweiten in einem Super-G hat er sich in Kitzbühel auf eine Stufe mit den legendären Liechtensteiner Skirennfahrern Paul Frommelt und And- reas Wenzel gehievt. Für den letzten FL-Triumph in Kitz zeichnete Slalomass Frommelt 1986 verantwortlich. Der amtierende LSV-Präsident Andreas Wenzel gewann 1980 im Slalom und in der Kombination. [...] Liechtensteiner Volksblatt, 19. Januar 2008, Seite 1. 
  Brand mitten im Städtle Kurz nach 16.30 Uhr brach im ersten Stock des Hotels Engel im Vaduzer Städtle das Feuer aus. Den 90 Feuer- wehrmännern gelang es jedoch, den Brand innerhalb weniger Minuten unter Kontrolle zu bringen. Kurz vor 17 Uhr hiess es dann „Feuer aus”. Die Brandursache ist noch unklar. Zwei Gäste des Hotels wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Landesspital in Vaduz gebracht, durften das Krankenhaus aber bereits am Abend wieder verlassen. „Die beiden hatten unwahrscheinliches Glück, dass ihr Zimmer nicht direkt über dem Brandherd lag”, sagte Notarzt Herbert Gross im Gespräch mit dem „Volks- blatt”. So sei es den beiden Männern mittleren Alters gelungen, relativ unversehrt das Hotel zu verlassen. Eine Person wurde per Drehleiter aus dem brennenden Gebäude gerettet. [...] Liechtensteiner Volksblatt, 12. Februar 2008, Seite 1.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.