1999151 2002 International 1. Januar In zwölf der 15 EU-Länder (alle Mitglieder ausser Grossbritan- nien, Dänemark und Schweden) wird der Euro offizielles Zahlungs- mittel. Die Umstellung auf die neue Europa-Währung verläuft weitgehend reibungslos. 3. März 54,6% der Stimmberechtigten der Schweiz sprechen sich in einer Volksabstimmung für den UNO- Beitritt der Schweiz aus. 27. März Der palästinensische Selbstmord- terror erreicht einen neuen Höhe- punkt: In einem Hotel in Netanya reisst ein junger Mann 21 Israeli in den Tod. 30. März Die englische Königinmutter „Queen Mum“ stirbt im Alter von 102 Jahren. 31. März Die aus der gescheiterten Swis- sair und aus der Regionalgesell- schaft Crossair hervorgegangene neue Fluggesellschaft Swiss nimmt ihren Flugbetrieb auf.2.
Juni Die Schweizer Stimmberech- tigten entscheiden mit ca. 72% zugunsten der Fristenregelung. Damit wird in der Schweiz ein Schwangerschaftsabbruch in den ersten 12 Wochen straffrei, wenn die Frau eine Notlage geltend machen kann und sich ärztlich beraten lässt. 4. Juni Mit einer prunkvollen Parade wird in Grossbritannien das 50-jährige Thronjubiläum von Königin Elisa- beth II. gefeiert. 1. Juli Ein russisches Passagierflugzeug und eine Frachtmaschine der DHL stossen über dem Bodensee bei Überlingen zusammen und stürzen ab. Es gibt 71 Tote, vor- wiegend Kinder und Jugendliche. Unfallursache ist ein Fehler eines Angestellten der Schweizer Flug- überwachung ‚Skyguide‘. 22. September Mit knappem Vorsprung (8800 Stimmen im ganzen Land gegen- über der CDU/CSU) gewinnen die Sozialdemokraten die Bundes- tagswahlen in Deutschland. Ger- hard Schröder kann, auch dank guter Positionierung der Grünen, wieder eine Regierung bilden.30.
September Bundesrätin Dreifuss gibt, nach zehnjähriger Tätigkeit in der Regierung, ihren Rücktritt auf Ende 2002 bekannt. Als Nach- folgerin wird am 4. Dezember Micheline Calmy-Rey gewählt. 23. Oktober Rund 50 Terroristen und Terro- ristinnen aus Tschetschenien überfallen ein Musical-Theater in Moskau. 1000 Menschen werden mit dem Tod bedroht. Eine Spezi- altruppe stürmt drei Tage später das Musical-Theater und befreit, nach einem blitzschnellen Ein- satz von Schlafgas, 750 Geiseln. Aber 119 von ihnen kommen ums Leben, und alle Terroristen wer- den erschossen. 8. Dezember Irak übergibt der UNO die gefor- derte Dokumentation über seine Rüstung. Das Dokument umfasse 11807 Seiten. Iraks Regierung erklärt darin, sie besitze keine Massenvernichtungswaffen. Die USA entgegnen, Irak habe ein unvollständiges Dossier abgelie- fert.