Das Ausmass der Krankenkassen-Affäre wird ermittelt [...] Die Affäre um vier Krankenkassen, die Grenzgän- ger gegen die gesetzlichen Bestimmungen zu staatlich subventionierten Bedingungen versicherten, beschäftigt derzeit die Regierung. Nach den Ausführungen von Regierungsrat Dr. Michael Ritter überprüft das Amt für Volkswirtschaft den Umfang dieser zuviel bezogenen Subventionen, der nach Angaben von Insidern in die Mil- lionen geht. Die Regierung ist gemäss Sozial und Wirt- schaftsminister zuversichtlich, wieder in den Besitz die- ser zu Unrecht ausbezahlten Subventionen zu gelangen, weil jährlich Subventionsgesuche der Krankenkassen vor- liegen würden. Sobald das Ausmass der Affäre bekannt sei, könne mit der Verrechnung begonnen werden. „Wir sind in einer guten Position“, meinte Dr. Michael Ritter. Schäden für Versicherte wird es nach seinen Worten nicht geben. [...] Liechtensteiner Volksblatt, 2. Oktober 1996, Seite
1. Neue Repräsentanz im niederländischen Breda eröffnet Ein weiteres Standbein setzt die VP Bank im Benelux- raum mit ihrer jüngsten Repräsentanz in Breda/NL, die seit 1. Mai 1996 operativ tätig ist. Damit ist die VP Bank- Gruppe mit einem zusätzlichen Stützpunkt vertreten, nachdem sie seit 1988 bereits mit einer Tochtergesell- schaft in Luxemburg präsent ist. Am Montag, 30. Sep- tember 1996, fand die offizielle Eröffnungsfeier der neu- en Repräsentanz statt, wozu Hans Brunhart, Präsident des Verwaltungsrates, rund 120 Gäste begrüssen konnte. In seinem Referat unterstrich er die Bedeutung des Königreichs Niederlande als eines der wirtschaftlich stärksten und stabilsten Länder der Welt mit einer gros- sen Tradition als Handels- und Finanzplatz und dessen Voraussetzungen für einen neuen VP Bank-Stützpunkt. Liechtensteiner Vaterland, 5. Oktober 1996, Seite 9. Deutliche Mehrheit für Neubau der Primarschule in Balzers Mit einer deutlichen Mehrheit haben die Stimmbür- gerinnen und Stimmbürger von Balzers gestern Sonntag den geplanten Neubau der Primarschule „Iramali“ gutge- heissen. Die Stimmbeteiligung fiel mit 41,4% allerdings schwach aus. Nur 816 der insgesamt 1972 Stimmberech- tigten nutzten die Gelegenheit, ihre Meinung zu äussern. Mit 677 Ja-Stimmen (83%) gegenüber 128 Nein-Stimmen (15,7%) bei elf leeren Abstimmungszetteln wurde das Pro- jekt klar befürwortet. Die Wählerinnen und Wähler hies- sen damit auch die voraussichtlichen Baukosten von rund 18,240 Mio. Franken gut. [...] Liechtensteiner Volksblatt, 7. Oktober 1996, Seite 1.
Ein grosser und freudiger Tag für den Weiler Schaanwald Im Rahmen eines Festgottesdienstes ist gestern Sonn- tag die renovierte Schaanwälder Theresienkirche – am Tag des Patronatsfestes der Hl. Theresia – feierlich einge- weiht worden. Zweifellos war dies ein grosser Tag für die Pfarrei Mauren-Schaanwald, als um 9.15 Uhr – nach fest- lichem Einzug – der Churer Weihbischof Dr. Paul Voll- mar als Konsekrator, der Maurer Pfarrer Markus Rieder, der Schaanwälder Seelsorger Pater Johannes Lacks und weitere geistliche Würdenträger die Altarweihe nach geglückter Innenrenovation vornahmen. Die Festanspra- che hielt Gemeindevorsteher Johannes Kaiser, während der Gesangsverein-Kirchenchor Schaanwald und der Musikverein Konkordia Mauren den musikalischen Rah- men zum Freudentag bildeten. [...] Liechtensteiner Volksblatt, 7. Oktober 1996, Seite 3. Balzers präsentierte Weltneuheit in Datenträgertechnologie Eine der vielversprechendsten Neuerungen der Datenträgertechnologie wurde gestern Dienstag im DVD- Technologieseminar bei der Balzers AG vorgestellt. Rund 100 Personen, Kunden und Lieferanten und Vertreter der Balzers-Gesellschaften liessen sich die neue Digital Versa- tile Disk (DVD)-Technologie vorstellen und erlebten am Nachmittag eine Weltneuheit – ein von Balzers entwik- keltes Produktionssystem, nämlich die „Cube“-Produkti- onsanlage und ein Verfahren, das DVD-Schichten erst möglich macht. [...] Liechtensteiner Volksblatt, 9. Oktober 1996, Seite 2.
1996223