Volltext: Liechtenstein 1978-1988

Südtirolerverein - Gründungsversammlung Am Freitag, den 2. Juni 1978 trafen sich etwa 50 Personen im Gasthaus «Rössli» in Schaan, um den Verein der Südtiro- ler in Liechtenstein aus der Taufe zu heben. Ziel dieses neugegründeten Vereins ist die Förderung des Kontaktes zwischen Südtirolern, Südtiroler Brauchtum und Gesellig- keit sowie Zusammenarbeit zwischen Südtirol und Liechten- stein. Im weiteren Sinne auch Vertretung von gemeinsamen Interessen. .. Liechtensteiner Volksblatt, 13. Juni 1978 Das neue Gemeindewappen Im Rahmen eines Festaktes wurde der Gemeinde Vaduz durch Seine Durchlaucht Fürst Franz Josef II. von und zu Liechtenstein am 25. Juli 1978 im Rathaussaal Vaduz ein neues Gemeindewappen verliehen. Das neue Wappen ersetzt jenes, das Seine Durchlaucht Fürst Franz I. am 31. Juli 1932 Vaduz verliehen hatte. Dieses alte Wappen entsprach vor allem heraldisch schon lange nicht mehr. Durch verschiedene Stilisierungen wurde mehrmals versucht, es dem heutigen Zeitgeschmack näher zu bringen, was aber nie ganz befriedigen konnte. Es drängte sich eine Neugestaltung auf. Seine Durchlaucht der Landesfürst hat nun der Gemeinde Vaduz ein völlig neues Wappen verliehen, auf das die Gemeinde stolz sein kann . . . Vaduz Publik, 4. Jahrgang, Nr. 12, Dezember 1978 
In Schaan waren schon längere Zeit Bestrebungen im Gange, sich in Zukunft noch vermehrt als Dorfgemeinschaft zu profilieren. Dank privater Initiative kam es dann zur Gründung der «Schaaner Dorfgemeinschaft». Die ersten Aktionen wurden am 27. Mai gestartet, als auf dem Gelände bei der Zahnfabrik Ivoclar der grosse Schaaner Frühlings- jahrmarkt stattgefunden hat. Gemeinde Schaan. Jahresbericht und Jahresrechnung 1978, S. 6 Offizielle Eröffnung des neuen Hallenbades in Triesen Nach rund 28 Monaten Bauzeit konnte vergangenen Sams- tag in einem kleinen Festakt in Triesen Liechtensteins schön- stes Hallenbad seiner Bestimmung übergeben werden. Die Inbetriebnahme dieser Sport- und Fitnessstätte wird nicht nur von Triesens Bevölkerung als willkommenes Weih- nachtsgeschenk betrachtet, sondern natürlich vor allem von der Schuljugend als Erfüllung eines langgehegten Traumes begrüsst. Mitfreuen mit Triesens Schülern dürfen sich auch jene von Vaduz und Triesenberg, denn aufgrund des Entge- genkommens des Triesner Gemeinderates steht das Bad auch ihnen zu Lehr- und Sportzwecken zur Verfügung. Liechtensteiner Vaterland, 19. Dezember 1978 38
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.