Volltext: Liechtenstein 1978-1988

1987 Kunstausstellungen in Schaan und Rorschach «Der Zollvertrag bringt auf dem Gebiet der bildenden Kunst einen Vorteil, dessen wir uns kaum bewusst sind: unsere Künstler können ihre Werke ohne die leisesten Zollschika- nen nach hüben oder nach drüben bringen», meinte Regie- rungsrat Hans Rohrer im TaK anlässlich der Ausstellungs- eröffnung «St.Galler Künstler in Liechtenstein». «Dieser leichte Schritt über den Rhein» geschah beidseitig: Martin Frommelt, Bruno Kaufmann. Evi Kliemand, Gertrud Kohli- Büchel und Hansjörg Quaderer sind mit ihren Werken zu Gast in der Galerie im Kornhaus, Rorschach. In der Galerie des TaK stellen sich die Ostschweizer Künstler Jost Blöch- liger, Josef Ebnöther, Josef Eggler, Jürg Jaberg. Jürg Jenny, Max Oertli und Bruno Würth mit ihren Gemälden und Objekten vor . . . Liechtensteiner Volksblatt, 19. Mai 1987 Präsentation der Weihnachtskantate «Der Stern von Bethlehem» von Josef Gabriel Rheinberger Josef Gabriel Rheinberger (1839 bis 1901) ist eine der gros- sen Gestalten der europäischen Musikgeschichte und vor allem der bedeutendste Musikpädagoge aus unserem Land. Nun soll, nachdem das Schriftwerk in mehreren Bänden aufgelegt wurde, auch das reichhaltige Schaffen im Musikbe- reich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das Gesamtwerk an Kompositionen soll insgesamt 48 Bände umfasssen, deren erster unter dem Titel «Der Stern von Bethlehem» am Mittwoch abend präsentiert wurde . . . Harald Wanger, mit dem Leben Rheinbergers als Leiter des Archivs und als Editor des Werks über Briefe und Doku- mente des Komponisten bestens vertraut, sprach von einer «Rheinberger-Renaissance» und erwähnte in diesem Zusam- menhang Musikdirektor Walter Kaufmann, der schon im Jahre 1944 zusammen mit Severin Brender das Rheinberger- Archiv gründete. Seiner Arbeit und der nachfolgenden systematischen Sammeltätigkeit ist es zu verdanken, dass das Werk Rheinbergers in einer Gesamtausgabe erscheinen kann. . . Liechtensteiner Volksblatt, 11. Dezember 1987 Der Stern von Bethlehem - The Star of Bethlehem 1. Erwartung - Expectation Mölln nioduruto. J.ou. Ouoou. Clorinollon inA. Pnpolto. Horner in E. Trouipelon in D. 3 Posaunen. Tuulren B.A. ll.irfo. Tenor. Bits. Violino I. VMbw II. Violu. Cello. Bau. 
füüü VP s 
4 
. . . Dieser Almanach ist ein Ort der Begegnung mit eta- blierten und jungen Schriftstellern, die aus dem Fürstentum Liechtenstein stammen oder mit ihm verbunden sind. Bei den älteren Autoren handelt es sich grösstenteils um Mitglie- der des PEN-Clubs Liechtenstein, die jüngeren haben sich mehrheitlich an dem vom PEN-Club Liechtenstein ausge- schriebenen Literaturwettbewerb «Liechtenstein-Preis zur Förderung junger Talente» beteiligt. Sie wurden von den Herausgebern zur Mitarbeit eingeladen, Manfred Schlapp betreute die Beiträge der PEN-Autoren, Gerhard Beck die übrigen Autoren. Dieser Almanach ist auch ein Ort der Begegnung mit Kunst- schaffenden aus Liechtenstein. Hans Peter Gassner, der den Band graphisch gestaltet und die verlegerische Arbeit gelei- stet hat, versammelte die Künstler, deren Arbeiten das bildnerische Pendant zu den Texten bilden . . . Aus dem Vorwort der Herausgeber des Liechtensteiner Almanach 1987 315
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.