1983 S.D. Fürst Franz Josef II. wurde Ehrensenator der Universität Innsbruck Im Rahmen eines eindrucksvollen Festaktes, dem die Spitze der Universität Innsbruck, des Landes Tirol, der Stadt Inns- bruck, Vertreter der Republik Österreich und eine Delega- tion aus Liechtenstein beiwohnten, nahm S. D. Fürst Franz Josef II. am Samstagvormittag in der Aula der Leopold- Franzens-Universität den Titel eines Ehrensenators der Uni- versität Innsbruck entgegen. Die einstimmig beschlossene Verleihung dieser hohen Auszeichnung unterstreicht die engen Verbindungen zwischen der Universität Innsbruck und unserem Lande erneut. . . Liechtensteiner Volksblatt, 27. Juni 1983 Wir sind in Liechtenstein dankbar für diese Einflussnahme der Innsbrucker Universität, da sie neben der guten fach- lichen Ausbildung den jungen Leuten auch durch den Geist, der in ihr herrscht, viel geben kann. In meinen Augen ist Ihre Universität als beispielhaft zu bezeichnen für andere Universitäten im deutschsprachigen Räume, wie man sich bewusst sein sollte der geistig-moralischen und kulturellen Aufgabe dieser Institutionen. Wir sind froh in unserem Land, dass jetzt ungefähr 40 % unserer Studenten in Österreich und davon fast alle in Innsbruck studieren können. Unsere Verträge mit Öster- reich über die Gleichwertigkeit der Reifezeugnisse sowie die Zusatzabkommen betreffend die postpromotionelle Ausbil- dung unserer Mediziner, den neuen liechtensteinischen Gymnasiumstypus und das Abendtechnikum haben das Stu-dium
für unsere Studenten in besonderer Weise ermöglicht und wir sind dafür der österreichischen Regierung dankbar. Mit Leben wurden diese Abkommen dann erfüllt durch die Werte, welche die Universitäten Österreichs, in unserem Falle besonders Innsbruck, geben konnten. Institute der Universität Innsbruck sind für die Interessen Liechtensteins so aufgeschlossen, dass Industrien unseres Landes mit ihrer Hilfe wissenschaftliche Arbeiten durchführen können. Da die liechtensteinischen Gesetze zu einem ziemlichen Teil noch in Anlehnung an das österreichische Recht sich gebil- det haben, so ist das Jurastudium an Ihrer Universität für unsere Studenten eine grosse Hilfe . . . Aus der Ansprache S. D. Fürst Franz Josef II. anlässlich seiner Ernennung zum Ehren- senator der Universität Innsbruck am 25. Juni 1983 - Liechtensteiner Volksblatt, 27. Juni 1983 IMTA 1983 Die IMTA 1983 liegt hinter uns. Am 18. November trafen sich in Vaduz zwischen 1700 und 1800 Behördenvertreter und Lehrpersonen aus dem schweizerischen, österreichi- schen und deutschen Bodenseeraum, sowie aus unserem Land. Das Schulzentrum im Aeule in Vaduz war ein nahezu idealer Tagungsort . . . Der Gedanke «Aus der Schule - für die Schule» fand Anklang, und die einzelnen Darbietungen gefielen und gaben Anregungen. Besondere Beachtung fand auch die Ausstellung in der Turnhalle der Primarschule, die unter dem Motto «Kinder sehen ihr Land» stand. Der Andrang war zeitweise sehr gross, und auch an den beiden folgenden Tagen, als die Ausstellung für die Bevölkerung geöffnet war, herrschte ein beinahe imta-mässiger Besucherstrom . . . Schulinformation, Mitteilungs- und Verlautbarungsorgan des Schulamtes des Fürsten- tums Liechtenstein, 12. Jahrgang, September 1983 S. D. Fürst Franz Josef II. flog im Helikopter zur Verleihung der Ehrensenatorwürde nach Innsbruck; zur Begrüssung bot die Landesre- gierung eine Tiroler Schützenkompanie auf. 171