SAMSTAG
14. DEZEMBER 2019 | null
VADUZ
–
KRIENS
18. Runde Sonntag, 16 Uhr
Rheinpark-Stadion, Vaduz. – SR: Nicolas
Jancevski.
Personalsituation beim FC Vaduz
Verletzt: Christopher Drazan (Knorpel-
schaden im Knie), Jens Hofer (Gehorner-
schütterung), Justin Ospelt (Bänderriss im
Knöchel), Boris Prokopic (Achillessehnen-
probleme), Sandro Wieser (Knorpel- und
Meniskusschaden im Knie).
Personalsituation beim SC Kriens
Verletzt: Elia Alessandrini, Daniel Fanger,
Bahadir Yesilcayir.
Fraglich: Anthony Bürgisser.
Wissenswertes zum Spiel
• Torlos! Zwei Spiele gab es in dieser Sai-
son schon gegen den SC Kriens, beide
Male blieb der FCV ohne eigenen Torer-
folg. Zum Saisonstart am 21. Juli gab es
eine 0:1-Niederlage in Kriens. Drei Wo-
chen vorher verlor Vaduz auch ein Test-
spiel gegen die Innerschweizer mit 0:4 im
Rheinpark-Stadion.
• Heimserie! Gegen Kriens hat Vaduz in ei-
nem Pflichtspiel auch erst einmal zu Hau-
se verloren. In der damaligen Nationalli-
ga B gab es am 30. September 2001 ein
0:2. FCV-Manager Franz Burgmeier wur-
de dabei beim Stand von 0:1 eingewech-
selt. Ansonsten ist die Bilanz gegen Kri-
ens glänzend. In 13 Heimspielen seit dem
ersten Duell gab es gegen Kriens zehn
Siege und drei Remis.
• Überraschung! Wie schon in der Vorsai-
son mausert sich Kriens zum Überra-
schungsteam der Challenge League. Die
Halbprofis liegen in der Tabelle nur einen
Zähler hinter Vaduz auf Rang 4. Und: Es
gibt für Kriens nur hop oder top. Nach 17
Spielen haben die Luzerner acht Siege
und acht Niederlagen auf dem Konto –
aber nur ein Remis.
• Wiedersehen! Bei den Gästen ist morgen
Igor Tadic mit dabei. Der Stürmer wech-
selte vor der Saison vom FCV in seine In-
nerschweizer Heimat zurück. Aber: Ge-
gen den FCV hat Tadic bislang wenig Er-
folg. In neun Spielen gegen Vaduz gelan-
gen Tadic nur ein Tor und ein Assist.
• Feier! Im Anschluss an die Partie gegen
Kriens gibt es beim FCV eine interne
Mansnchafts-Weihnachtsfeier. Ab
Montag sind dann alle Profis und Betreu-
er in der Welt verstreut im Urlaub. Trai-
ningsstart ist dann der 3. Januar.
Resultate der bisherigen Duell
21. Juli 2019 Kriens – FCV 1:0
14. April 2019 FCV – Kriens 3:2
15. März 2019 Kriens – FCV 2:1
06. Okt. 2018 Kriens – FCV 2:2
Mehr Infos zum Spiel Vaduz – Kriens auf
Twitter via Hashtag #LiveFCV sowie im
Liveticker auf www.volksblatt.li
Dreier gegen Kriens soll her:
FCV will positiven Jahresabschluss
Fussball Vorrundenab-
schluss für den FC Vaduz.
Nach vier Siegen und 14 Punk-
ten aus den letzten sechs
Spielen soll auch gegen den
SC Kriens (morgen, 16 Uhr,
Liveticker auf «www.volks-
blatt.li») gewonnen werden.
Denn dadurch würde man
sich auch näher an die Auf-
stiegsplätze heranschieben.
VON JAN STÄRKER
«Wir
schauen nicht
auf das Spiel von
GC gegen Lausan-
ne (siehe unten, d.
Red.). Wir wollen unser Spiel gewin-
nen und mit 29 Punkten in die Win-
terpause gehen. Deshalb ist das Spiel
für uns nicht wichtig. Die Tabelle
ist für mich erst im Mai interessant.
Jetzt wollen wir den Abstand nach
oben verkürzen und nach hinten
weiter ausbauen», so FCV-Trainer
Mario Frick (45) zu etwaigen Speku-
lationen, dass man zu sehr auf das
Spitzenspiel schielt. Sicher ist aber
auch, dass der ein oder andere Spie-
ler schon schaut, was die möglichen
Aufstiegskonkurrenten machen.
«Das ist auf der anderen Seite auch
klar. Ich war auch Spieler, weiss,
dass man schon auf die Tabelle
schaut. Aber bei uns im Staff ist das
kein Thema.»
«Sind viel besser eingespielt»
Vaduz geht mit breiter Brust ins
Spiel gegen Kriens. Die Mannschaft
strotzt nach dem tollen 2:0-Sieg letz-
ten Sonntag in Lausanne nur so vol-
ler Selbstvertrauen. «Wir haben dort
hervorragend gespielt. Höchst er-
freulich ist zudem, dass wir gegen
die beste Offensive der Liga zu null
spielen konnten. Das gibt noch mehr
Selbstbewusstsein für die Jungs», so
Frick. «Die Mannschaft hat sich ein-
gespielt. Die Automatismen greifen
immer mehr. Deswegen wird es auch
keinen Grund geben, die Startforma-
tion zu ändern.»
Einer, der seit dem Aufschwung ab
dem 9. Spieltag (5:2 gegen Aarau) in
der Stammelf steht, ist Gabriel Lü-
chinger (26). Zudem machte er in
Lausanne mit seinem ersten Saison-
treffer das wichtige 1:0. «Naja, so
selbstverliebt bin ich nicht, dass ich
jetzt sagen würde, dass es nur an
mir liegt, dass wir die letzten Wo-
chen erfolgreich waren», muss der
Oberrieter lachen. «Wir haben als
Mannschaft in den letzten Runden
sehr stabil agiert. Dazu sind wir in-
zwischen eingespielter. Und das
sieht man nun an den Resultaten.»
Mit den Innerschweizern hat man
noch eine Rechnung offen. Schliess-
lich setzte es zum Saisonstart am 21.
Juli eine unnötige 0:1-Niederlage in
Kriens. «Das war nach dem Weiter-
kommen gegen Breidablik in der Eu-
ropa League. Leider haben wir uns
zehn Sekunden vor der Pause ein
blödes Gegentor eingefangen, sind
dann erfolglos dem Ausgleich hin-
terhergerannt.»
Kriens lauert auf Konter
Deswegen heisst es nun: Revanche
nehmen und das Spiel gewinnen.
Leicht wird es aber nicht. Denn Kri-
ens liegt nur einen Platz hinter Va-
duz auf Rang 4, Frick schätzt vor al-
lem die Defensivstärke des SCK. «Sie
haben mit Siegrist einen Toptorjä-
ger, sind extrem gefährlich im Um-
schaltspiel. Aber die Stärke ist die
Defensive. Sie werden von Bruno
Berner immer hervorragend auf den
jeweiligen Gegner eingestellt. Heisst:
Wir müssen wieder effizient sein.»
Der Hunger auf den nächsten Dreier
ist bei Lüchinger gross. Grösser als
die Vorfreude auf den Weihnachts-
urlaub. «Wir wollen gegen Kriens ge-
winnen, da liegt der Fokus der gan-
zen Mannschaft drauf», erklärt er.
«Ab Montag kann ich mich dann auf
den Urlaub freuen.»
Gabriel Lüchinger, hier im Test vor der Saison gegen Kriens, ist positiv, dass der nächste Sieg gelingt. (Foto: Michael Zanghellini)
Challenge League
Verdienter Lausanner Sieg
ZÜRICH Die Grasshoppers haben den
Spitzenkampf der Challenge League
daheim gegen Lausanne 1:2 verloren,
sodass Lausanne die Führung wieder
auf sechs Punkte erhöhte. Aldin Tur-
kes schoss beide Lausanner Tore. Der
nunmehr 16-fache Saisontorschütze
Turkes erzielte das Siegestor mit ei-
nem Drehschuss in der 75. Minute. Zu
dem Zeitpunkt spielten die Waadtlän-
der nach einer Gelb-Roten Karte ge-
gen Verteidiger Elton Monteiro be-
reits zehn Minuten in Unterzahl. Die
Hoppers wussten mit dem Vorteil
auch nach dem 1:2 gegen den sich zu-
rückziehenden Gegner nicht viel an-
zufangen. Nach 47 Sekunden war die
Abwehr der Waadtländer ausgespielt,
und der Portugiese Euclides Cabral
verfehlte das leere Tor nicht. Dass es
so weit kam, lag am Lausanner In-
nenverteidiger Noah Loosli. Loosli
vertändelte den Ball in der eigenen
Platzhälfte, worauf die Hoppers in
Überzahl aufs Tor ziehen konnten.
Lausanne glich jedoch noch vor Ab-
lauf der ersten zehn Minuten aus.
Den Fehler beging diesmal Goalie
Mirko Salvi. Er liess eine flache Her-
eingabe nach vorne abprallen, so-
dass Goalgetter Aldin Turkes sein 15.
Meisterschaftstor der Saison mit ei-
nem einfachen Abstauber erzielte.
Die Lausanner traten wenige Tage
nach dem Rückschlag der unerwar-
teten ersten Heimniederlage (0:2 ge-
gen Vaduz) selbstbewusst auf und
dominierten das Spiel. (sda)
Lausanne setzte sich gegen die Grasshoppers mit 2:1 durch. (Foto: Keystone)
CHALLENGE LEAGUE
18. Spieltag
Grasshoppers – Lausanne-Sport 1:2 (1:1)
3550 Zuschauer. – SR Piccolo – Tore: 1.
(0:47) Cabral 1:0. 9. Turkes 1:1. 75. Turkes
1:2.
Lausanne-Ouchy – Schaffhausen Sa 17.00
Wil – Winterthur So 14.30
Aarau – Chiasso So 15.00
Vaduz – Kriens So 16.00
1. Lausanne-Sport 18 50:18 39
2. Grasshoppers 18 28:19 33
3. Vaduz 17 37:29 26
4. Kriens 17 24:26 25
5. Wil 17 28:27 24
6. Winterthur 17 21:26 24
7. Aarau 17 26:32 21
8. Stade Lausanne-Ouchy 17 21:31 18
9. Schaffhausen 17 15:29 16
10. Chiasso 17 20:33 11
Euphorie in St. Gallen
Fussball Der FC St. Gallen hat zur Überraschung sämtlicher
Experten eine super Vorrunde gespielt. Gegen den FC Zürich
(heute, 19 Uhr) soll der starke Herbst vergoldet werden.
Das Hinspiel im Letzigrund am 14.
August verlor St. Gallen mit 1:2 und
lag auf dem 8. Platz. Doch anschlie-
ssend begann die Zeidler-Elf mit ih-
rer tollen Serie, die sie bis auf Platz 3
der Super-League-Tabelle, nur zwei
Punkte hinter Leader Young Boys,
hievte. Klar, dass nun das letzte
Spiel im Jahr 2019 vor den heimi-
schen Fans gewonnen werden soll.
Und bei einer glücklichen Konstella-
tion könnten die «Espen» sogar als
Herbstmeister überwintern.
«Die Erwartungshaltung ist da, wird
immer grösser. Aber das motiviert
die Jungs umso mehr, belastet uns
nicht», erklärte Trainer Peter Zeid-
ler. «Ich spüre die Begeisterung in
der Mannschaft. Wir freuen uns,
dass wir daheim noch mal zeigen
können, was wir draufhaben.»
Ausverkauftes Stadion
Trotz der Euphorie rund um den Ky-
bun Park warnt Zeidler aber vor dem
FC Zürich – auch wenn sie letzten
Sonntag mit 0:5 daheim gegen Ser-
vette verloren haben. «Die Zahl ist in
diesem Fall wichtig. Denn sie haben
davor auch fünf Mal gewonnen»,
weiss der Stuttgarter. «Sie haben in-
teressante Spieler, u.a. Mittelstürmer
Kramer, und gehören in die obere
Hälfte. Aber – wir spielen zu Hause,
wollen unser Spiel durchdrücken.»
Wie gross die Euphorie in St. Gallen
ist, zeigt auch, dass das Spiel gegen
die Stadt-Zürcher schon so gut wie
ausverkauft ist. «Wir haben im Vor-
verkauf 18 500 Karten abgesetzt. Es
gibt nur noch vereinzelte Tickets für
den Stehplatz in Sektor D. Wir gehen
davon aus, dass wir am Vormittag
ausverkauft sind. Deshalb werden
die Tageskassen nicht geöffnet», er-
klärte FCSG-Pressesprecher Daniel
Last. «Unsere Kapazität ist 19 024
Plätze. Die Hütte ist also rappelvoll.»
YB im Tessin, Basel in Luzern
Meister YB muss nach dem Europa-
League-Aus morgen in Lugano ran.
Die Tessiner haben sich ein bisschen
vom Tabellenende entfernt, liegen
sieben Punkte vor dem Barrage-
Platz. Sicherlich keine einfache Auf-
gabe für die Young Boys. Verfolger
Basel spielt zeitgleich beim stark kri-
selnden FC Luzern, hofft auf einen
Ausrutscher der Berner, um selbst
auf Platz 1 zu überwintern. (jts)
Super League
18. Runde
St. Gallen – Zürich Sa 19.00
Servette – Thun Sa 19.00
Lugano – Young Boys So 16.00
Luzern – Basel So 16.00
Sion – Neuchâtel Xamax So 16.00
1. Young Boys 17 39:24 37
2. Basel 17 40:15 36
3. St. Gallen 17 41:22 35
4. Zürich 17 20:31 27
5. Servette 17 26:17 24
6. Lugano 17 18:19 20
7. Sion 17 24:34 20
8. Luzern 17 15:26 15
9. Neuchâtel Xamax FCS 17 19:31 13
10. Thun 17 15:38 9
Fussball Schweiz
Bewegender
Abschied von Köbi
ZÜRICH Vor zweieinhalb Wochen ist
Köbi Kuhn (†76) verstorben. Im Zür-
cher Grossmünster fand nun die öf-
fentliche Abdankungsfeier für die
Schweizer Fussball-Legende statt.
Und es wurde emotional. Vor allem
bei den Reden von FCZ-Trainer Lu-
dovic Magnin, der mit den Tränen
kämpfte, verabschiedete sich von
seinem ehemaligen Trainer mit den
Worten «Danke für alles, Herr
Kuhn». Auch der Schweizer Rekord-
torschütze Alex Frei, Ex-SFV-Präsi-
dent Peter Giliiéron. FCZ-Boss Ancil-
lo Canepa sowie zwei Zürcher Politi-
ker hielten ebenfalls Reden. (jts)
Aeby wird Trainer
von Yverdon
YVERDON Jean-Michel Aeby wird Trai-
ner von Yverdon, dem Leader der
Promotion League. Der 53-Jährige er-
setzt den im vergangenen Monat ent-
lassenen Anthony Braizat. (sda)