Volltext: Liechtensteiner Volksblatt (2019)

Fussball 
VfL Bochum empfängt 
den 1. FC Nürnberg 
In der 2. Deutschen Bundes- 
liga wird heute die 12. Runde 
mit der Partie VfL Bochum 
gegen den 1. FC Nürnberg 
abgeschlossen. Das Spiel 
wird um 20.30 Uhr im Ruhr- 
stadion in Bochum angepfif- 
fen. Seite 14 
Boxen 
Alvarez schreibt 
Box-Geschichte 
LAS VEGAS Der Mexikaner Saul Al- 
varez hat sich durch einen Sieg ge- 
gen Sergej Kowalew zum WBO- 
Weltmeister im Halbschwerge- 
wicht gekrönt und Box-Geschichte 
geschrieben. Der 29-Jährige setzte 
sich in der Nacht zum Sonntag in 
Las Vegas gegen den Russen 
durch Technischen K. o. in der 
elften Runde durch. Alvarez hält 
nach dem Triumph – es war sein 
erster Kampf im Halbschwerge- 
wicht überhaupt – vier WM-Titel in 
drei verschiedenen Gewichtsklas- 
sen. Weltmeister in drei verschie- 
denen Gewichtsklassen gleichzei- 
tig zu sein, hatte vor ihm nur der 
Amerikaner Henry Armstrong 
1938 im Feder-, Leicht- und Wel- 
tergewicht geschafft. Alvarez hält 
neben dem Halbschwergewichts- 
Gürtel der WBO zudem den Su- 
permittelgewichts-Titel der WBA 
und ist Mittelgewichts-Champion 
der IBF und des WBC. (sda) 
www.volksblatt.li 
null 
MONTAG 
4. NOVEMBER 2019 
Heute 
Rugby 
Südafrika mit 
drittem WM-Titel 
YOKOHAMA Südafrika ist nach ei- 
ner dominanten Vorstellung zum 
dritten Mal nach 1995 und 2007 
Rugby-Weltmeister geworden. In 
Yokohama bezwang das Team des 
abtretenden Nationalcoachs Ras- 
sie Erasmus das im Vorfeld favori- 
sierte England mit 32:12 (12:6). 
Die Südafrikaner zogen mit ih- 
rem dritten Titelgewinn mit dem 
Erzrivalen und Rekordweltmeis- 
ter Neuseeland gleich. Der zwei- 
fache Titelverteidiger war im 
Halbfinale an England gescheitert 
und musste sich in Japan mit dem 
dritten Rang begnügen. Südafrika 
ist nach dem deutlichen Finalsieg 
in Japan die erste Mannschaft, 
die nach einer Niederlage im Tur- 
nier doch noch Weltmeister wur- 
de. In ihrem Auftaktspiel vor 
sechs Wochen hatten die Spring- 
boks gegen Neuseeland noch ver- 
loren (13:23). Vor über 70 000 Zu- 
schauern im Finale in Yokohama 
zeigten sich die Südafrikaner von 
der ersten Sekunde an bereit und 
viel präsenter als die Engländer. 
Entscheidend zugunsten Südafri- 
kas waren die extrem starke De- 
fensivleistung, die Überlegenheit 
im Gedränge und die erfolgrei- 
chen Straftritte von Handré Pol- 
lard, der insgesamt 22 Punkte 
verzeichnete. In der Schlussphase 
gelangen dem Team von Rassie 
Erasmus noch zwei Versuche 
durch Makazole Mapimpi (66./Fo- 
to) und Cheslin Kolbe (74.) zum 
32:12-Schlussresultat. (sda) 
Simani schiesst FCV zum Sieg: 
Vaduz dreht «verrücktes» Derby 
Fussball Endlich hat sich 
der FC Vaduz für ein tolles 
Spiel mal belohnt. Gegen den 
FC Wil gab es im «Derby» ein 
hochverdientes 4:2. Doch Va- 
duz musste wieder mal durch 
ein fussballerisches Wellen- 
bad, bis der dritte Heimdreier 
in Folge feststand. 
VON JAN STÄRKER 
Als der eingewechselte Mohamed 
Coulibaly in der 87. Minute das 4:2 
machte, war der Sack zu und die 
1600 FCV-Fans konnten erleichtert 
durchatmen. Denn der FCV sorgte 
davor, wieder einmal, für ein ver- 
rücktes Spiel. Zwei Mal lag die 
Mannschaft von Mario Frick zu- 
rück, zwei Mal wusste Wil nicht, 
warum sie in Führung lagen. Nach 
21 Minuten gab es das obligatorische 
Standardgegentor für Vaduz. Nach 
einer kurz ausgeführten Ecke flank- 
te Fazliu in den Strafraum. Der FCV 
verteidigte im Raum, Schmid kam 
nicht mehr zu Wils Schmied ran und 
der nickte die Kugel zum 0:1 rein. 
Eine kalte Dusche, denn Vaduz hat- 
te die Partie gegen den Tabellen- 
zweiten völlig im Griff. 
Die Antwort liess allerdings nicht 
lange auf sich warten. Dorn drang 
von der rechten Aussenbahn in die 
Mitte, zog aus 18 Metern mit links ab 
und schlenzte die Kugel in den lin- 
ken Winkel (32.). Ein Traumtor! 
Chancen im Überfluss 
Anschliessend war es ein Spiel auf 
ein Tor. Wurde vor dem 1:1 ein Ab- 
seitstor von Milinceanu nicht gege- 
ben (23.) und schoss Gajic drüber 
(27.), vergaben Simani (35.) und Sut- 
ter (39.) grosse Chancen zur FCV- 
Führung. «Mann, den Ball muss ich 
reinköpfen», ärgerte sich Simani 
über seine Kopfballchance. «Das 
war eine super Flanke von Gajic.» 
Doch der Verteidiger sollte letztlich 
zum Matchwinner werden. 
Davor wurden jedoch wieder etliche 
Möglichkeiten vergeben. Antoniazzi 
(49.), Sutter (60.), Milinceanu (64.) 
verpassten um Haaresbreite, zudem 
wurde ein super herausgespielter 
Treffer von Dorn wegen angeblichen 
Abseits nicht gegeben (53.). War sehr 
umstritten. 
Vorne wurden die Dinger nicht ge- 
macht und hinten liess man sich ein- 
mal mehr auskontern. Völlig aus 
dem Nichts ging Wil erneut in Füh- 
rung – mit dem zweiten Torschuss. 
Stojilkovic spielte auf Fazliu und der 
liess es sich aus acht Metern, halb- 
rechte Position nicht nehmen, den 
Ball über Büchel ins Netz zu knallen: 
1:2 (72.) ... 
Der Treffer wirkte bei Vaduz, es ging 
erst einmal gar nichts mehr zusam- 
men. Das dominante Spiel war wie 
vom böigen Wind weggeblasen. 
Doch letztlich kam das Glück zum 
FCV zurück. Der eingewechselte 
Schwizer flankte einen Freistoss von 
der linken Seite perfekt in die Mitte. 
Wieder war Simani völlig frei. Doch 
anders als in Hälfte eins vollstreckte 
er eiskalt per Kopf zum 2:2-Aus- 
gleich (79.) 
Simani mit dem Doppelpack 
Der Treffer wirkte wie eine Erlösung 
für die FCV-Kicker. Auf einmal war 
die Spielfreude, die nach dem 
1:2-Rückstand kurz weg war, wieder 
da. Wil wurde immer weiter hinten 
reingedrängt. Logische Folge: Die 
erstmalige Führung für Vaduz. Und 
erneut war es Simani. Diesmal aus 
fünf Metern mit einem «Lob» über 
Kostadinovic unter die Latte (83.). 
«Zuletzt habe ich zwei Treffer vor 
zwei Jahren gegen Schaffhausen ge- 
macht», strahlte Simani. «Ich bin 
froh, dass ich die zwei Tore gemacht 
habe und wir gewonnen haben. Das 
war hochverdient.» 
Frick im Wechselbad der Gefühle 
Kurz darauf sorgte Coulibaly mit 
dem 4:2 für den Endstand und den 
ersten Derby-Sieg gegen Wil seit dem 
23. Juli 2017. Damals gab es ein 1:0 in 
Wil, Torschütze war Marco Mathys. 
Der letzte Heimsieg lag sogar sechs 
Jahre zurück. In der Aufstiegssaison 
2013/2014 siegte der FCV mit 3:1 ge- 
gen Wil. Damals unter anderem un- 
ter den Torschützen war Manuel Su- 
tter, der gestern aber leer ausging. 
Für Frick war der Sieg aber auch 
wieder ein Wechselbad der Gefühle. 
Schliesslich sah es bis zehn Minuten 
vor Schluss so aus, als ob sich seine 
Mannschaft wieder nicht «belohne». 
«Ich hätte es gerne mal nervenscho- 
nender», musste Frick schmunzeln. 
«Wenn wir so viele Chancen heraus- 
spielen und nur auf ein Tor spielen, 
dann aber aus dem Nichts wieder 1:2 
hinten sind – das war wie ein Déjà- 
vu. Doch die Jungs haben wieder 
Moral gezeigt und das Spiel hochver- 
dient gewonnen! Ich bin froh, dass 
Simani die zwei Treffer gemacht hat. 
Er hat einen unglaublichen Torrie- 
cher. Und der Treffer von Dorn war 
einfach unglaublich.» 
Denis Simani macht mit einem «Lob» den vorentscheidenden Treff er zum 3:2 beim Sieg gegen Wil. (Fotos: Michael Zanghellini) 
Rheinpark-Stadion, Vaduz 1630 Zuschauer 
Schiedsrichter: Nikolaj Hänni 
Assistenten: Sladan Josipovic/Christophe Loureiro 
Vierter Offizieller: Mirel Turkes 
Tore: 21. Schmied 0:1, 32. Dorn 1:1, 72. Fazliu 1:2, 79. 
Simani 2:2, 83. Simani 3:2, 87. Coulibaly 4:2. 
Auswechslungen: 66. Prokopic für Lüchinger, 70. 
Coulibaly für Milinceanu, 70. Brahimi für Krasniqi, 
74. Schwizer für Antoniazzi, 78. Ndau für Fazliu, 87. 
Frick für Cicek, 87. Silvio für Duah. 
Gelbe Karten: 13. Lüchinger (Foul), 43. Cicek 
(Foul), 59. von Niederhäusern (Foul), 72. Fazliu 
(Unsportlichkeit), 94. Brahimi (Unsportlichkeit), 
94. Gajic (Unsportlichkeit). 
Bemerkungen: 23. Abseitstor Milinceanu, 53. Ab- 
seitstor Dorn. Auf der FCV-Bank Göppel, Sele und 
ET Ospelt. Vaduz ohne Drazan, Gasser, Wieser (al- 
le verletzt), Chande, Hofer, Gomes, Mikus (alle nicht 
im Kader). 
Mehr zum Spiel Vaduz – Wil im Liveticker auf 
www.volksblatt.li sowie auf Twitter unter dem 
Hashtag #LiveFCV 
Vaduz – Wil 4:2 (1:1) 
Büchel 
Kostadinovic 
Gajic 
Schmied 
Stojilkovic 
Dorn 
Kamberi von Niederhäusern 
Krasniqi 
Lüchinger 
Milinceanu Sutter 
Antoniazzi 
Simani 
Cicek 
Schmid 
Duah 
Muntwiler 
Fazliu 
Schmid Sülüngöz 
Abedini 
CHALLENGE LEAGUE 
13. Runde 
Vaduz – Wil 4:2 (1:1) 
Chiasso – Lausanne-Sport 3:2 (2:0) 
400 Zuschauer. – SR: Kanagasingam. – To- 
re: 20. Antunes 1:0. 37. Bahloul 2:0. 72. 
Kukuruzovic 2:1. 75. Koura 2:2. 80. Mar- 
zouk 3:2. – Gelb-Rote Karte: 89. Pugliese 
(Chiasso). 
Schaffhausen – Winterthur 1:1 (1:0) 
2239 Zuschauer. – SR: Jancevski. – Tore: 2. 
Missi Mezu 1:0. 59. Calla 1:1. – Gelb-Rote 
Karte: Mahamid (Winterthur) nach Spie- 
lende (Reklamieren). 
Stade Lausanne-Ouchy – Aarau 0:2 (0:0) 
150 Zuschauer. – SR: Schärli. – Tore: 57. 
Neumayr (Foulelfmeter) 0:1. 79. Hajrulahu 
(Eigentor) 0:2. 
Grasshoppers – Kriens 2:0 (1:0) 
3150 Zuschauer. – SR: Cibelli. – Tore: 38. 
Diani 1:0. 49. Salatic 2:0. 
 1. Lausanne-Sport 13 36:14 27 
 2. Grasshoppers 13 24:16 25 
 3. Wil 13 25:15 23 
 4. Winterthur 13 17:19 22 
 5. Aarau 13 22:28 17 
 6. Vaduz 13 26:25 16 
 7. Kriens 13 16:23 16 
 8. Schaffhausen 13 14:20 14 
 9. Stade Lausanne-Ouchy 13 17:24 14 
10. Chiasso 13 12:25 7 
Pius Dorn bei seinem tollen Tor zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.