Volltext: Liechtensteiner Volksblatt (2019)

Fussball 
Beide Liechtensteiner 
Erstligisten gefordert 
Für den USV Eschen/Mauren 
und den FC Balzers stehen 
heute wichtige Partien ge- 
gen direkte Konkurrenten 
aus der unteren Tabellenre- 
gion auf dem Programm. Die 
Unterländer müssen aus- 
wärts bei Gossau ran, die 
Oberländer gastieren beim 
FC Thalwil. Seite 20 
Fussball 
Ibrahimovic mit LA 
Galaxy gescheitert 
LOS ANGELES Zlatan Ibrahimovic 
(38) verpasste in seinem mögli- 
cherweise letzten Spiel für LA Ga- 
laxy den Einzug ins Play-off-Halb- 
finale der nordamerikanischen 
Major League Soccer. Sein Team 
verlor im Viertelfinale gegen den 
Stadtrivalen Los Angeles FC mit 
3:5. Ibrahimovic erzielte in der 
55. Minute den zwischenzeitli- 
chen 2:2-Ausgleich. Im Halbfinale 
am Dienstag trifft der LAFC auf 
die Seattle Sounders mit dem 
Schweizer Goalie Stefan Frei. Im 
zweiten Halbfinale spielt Titelver- 
teidiger Atlanta United gegen den 
Toronto FC. (sda) 
www.volksblatt.li 
null 
SAMSTAG 
26. OKTOBER 2019 
Heute 
Aus einem 1:3 ein 3:3 gemacht: 
Vaduz kämpft sich bei GC zurück 
Fussball Der FC Vaduz hat 
bei Rekordmeister Grasshop- 
pers ein 3:3-Unentschieden 
geholt. Stark, da der FCV 
Mitte der zweiten Halbzeit 
bereits mit 1:3 hinten lag. 
VON JAN STÄRKER, ZÜRICH 
Vor der Partie musste der FCV kurz- 
fristig auf Boris Prokopic verzichten. 
Der Österreicher hat seit Wochen 
Knieprobleme, liess ein MRI ma- 
chen. Fazit: Der Meniskus ist be- 
schädigt. «Er meinte, dass er aber in 
einer Woche wieder spielen kann», 
so Vaduz-Trainer Mario Frick vor 
dem Spiel. «Es ist sein Knie, dass er 
sich schon mal verletzte. Da soll es 
ziemlich schlimm drin aussehen.» 
Für Prokopic gab Nicolae Milinceanu 
sein Startelfdebüt, bildete mit Manu- 
el Sutter den Zwei-Mann-Sturm. Da- 
hinter gab Tunahan Cicek den Spiel- 
macher. Ausser dem gezwungenen 
Wechsel vertraute Frick sonst der 
Startelf, die vergangenen Samstag in 
Winterthur 0:1 verlor. 
Und Vaduz begann forsch. Schon 
nach 44 Sekunden gab es eine rich- 
tig gute Chance für die Residenzler. 
Antoniazzi flankte flach vors Tor, 
doch Basic konnte den Ball gerade 
noch vor dem einschussbereiten 
Cicek zur Ecke klären. Es war ein or- 
dentlicher Beginn des FCV, der das 
Spiel machte. 
Wieder frühes Gegentor 
Doch das 1:0 machten die Gastgeber. 
Nach einem schlechten Freistoss 
von Gjorgjev von der linken Seite, 
semmelte Dorn halb am Ball vorbei. 
Die Kugel landete bei Cvetkovic und 
der schob aus zehn Metern den Ball 
rechts unten neben den Pfosten 
rein. Wieder so ein dummes, frühes 
Gegentor für Vaduz. Letzte Woche in 
Winterthur war es ein Konter, ges- 
tern in Zürich ein Fehler, der den 
Gegner zum Treffer einlud. An- 
schliessend plätscherte das Spiel 
mehr schlecht als recht vor sich hin. 
Mit der zweiten gefährlichen Aktion 
machte Vaduz dann aber doch den 
Ausgleich. Milinceanu setzte sich auf 
der rechten Seite klasse durch, flan- 
ke in die Mitte. Von dort wurde An- 
toniazzi auf der linken Seite einge- 
setzt, der, wie schon in der 1. Minu- 
te, den Ball wieder flach vors Tor 
brachte. Nach einigem Hin und Her 
kam letztlich Cicek aus sechs Metern 
zum Abschluss und stocherte die 
Kugel zum 1:1 ins Netz. Ein echtes 
Ping-Pong-Tor! Doch Vaduz konnte 
das egal sein. 
Und auf einmal trauten sich die FCV- 
Kicker mehr zu – fast mit dem glei- 
chen Ergebnis, wie beim Ausgleich. 
Wieder ging es über links, wieder 
spielte Antoniazzi Cicek frei. Doch 
dessen Direktabnahme aus zehn Me- 
tern ging Zentimeter links daneben 
(40.). 
Hin und her in Hälfte zwei 
Nach dem Wechsel wurde es eine 
dramatische Partie. Die Grasshop- 
pers sahen nach 65 Minuten wie der 
sichere Sieger aus, führten durch 
Tore von Ben Khalifa (59.) und Sub- 
otic (65.), der den Ball in bester 
«Van-Basten-Manier» fast von der 
Torauslinie unter die Latte nagelte, 
schon mit 3:1. Doch Vaduz zeigte ei- 
ne tolle Moral, wollte nicht die vier- 
te Auswärtspleite der Saison kassie- 
ren. Und das Anrennen wurde be- 
lohnt. Nachdem GC den Ball nicht 
aus dem eigenen Strafraum brachte, 
köpfte der eingewechselte Schwizer 
die Kugel zu Sutter. Und der nahm 
den Ball volley, zimmerte diesen 
zum 2:3-Anschlusstor in die Ma- 
schen (69.).  Wieder Sutter verpasste 
in der 77. Minuten nach Gajic-Ecke 
per Kopf den Ausgleich, nickt den 
Ball knapp links daneben. 
Frick – wer sonst … 
Doch drei Minuten vor Schluss fiel 
dann doch noch der verdiente Aus- 
gleich für den FCV. Gajic zog aus 28 
Metern ab, GC-Keeper Salvi konnte 
den Ball nicht festhalten und Noah 
Frick staubte aus sieben Metern ab – 
3:3. Wieder der junge Frick, der 
schon beim 2:2 im Hinspiel am 1. 
September den Ausgleich in der 
Nachspielzeit machte. Die Grasshop- 
pers scheinen ihm zu liegen. 
Doch Vaduz spielte auch nach dem 
3:3 weiter nach vorne, wollte den 
ersten Auswärtssieg der Saison ein- 
fahren. Schwizer hatte die Möglich- 
keit, doch sein Geschoss aus zehn 
Meter zischte nur Zentimeter über 
den linken Winkel (93.). Das war es 
dann mit einer vor allem nach der 
Pause, recht unterhaltsamen Partie. 
Der FC Vaduz empfängt kommendes 
Tunahan Cicek (am Boden) bugsierte in der 36. Minute die Kugel zum 1:1-Ausgleich für den FC Vaduz über die Linie. (Foto: Keystone) 
Letzigrund, Zürich 3250 Zuschauer 
Schiedsrichter: Lukas Fähndrich 
Assistenten: Christopher Chaillet/Pascal Hirzel 
Vierter Offizieller: Nico Gianforte 
Tore: 12. Cvetkovic 1:0, 36. Cicek 1:1, 59. Ben 
Khalifa 2:1, 65. Subotic 3:1, 69. Sutter 3:2, 87. 
Frick 3:3. 
Auswechslungen: 57. Coulibaly für Milinceanu, 62. 
Moncialo für Pusic, 68. Schwizer für Cicek, 73. Al- 
ves für Gjorgjev, 85. Frick für Sülüngöz, 85. Mo- 
randi für Subotic, 90. Francis für Diani. 
Gelbe Karten:   21. Lüchinger (Foul), 25 Basic 
(Foul), 27. Wittwer (Foul), 35. Salatic (Foul), 43. 
Subotic (Foul), 48. Schmid (Foul), 56. Sülüngöz 
(Foul), 58. Sutter (Foul), 62. Diani (Foul), 68. Gjor- 
gjev (Unsportlichkeit). 
Bemerkungen: Auf der FCV-Bank Gasser, Göppel, 
Sele und ET Ospelt. Vaduz ohne Drazen, Prokopic, 
Wieser (alle verletzt), Chande, Gomes, Hofer, Mi- 
kus (alle nicht im Kader). 
Mehr zum Spiel Grasshoppers – Vaduz im Live- 
ticker auf www.volksblatt.li sowie auf Twitter 
unter dem Hashtag #LiveFCV 
GC – Vaduz 3:3 (1:1) 
Salvi 
Büchel 
Salatic 
Gajic Dorn 
Pusic 
Schmid 
Sutter 
Simani 
Diani 
Arigoni 
Ben Khalifa 
Subotic 
Gjorgjev 
Basic 
Antoniazzi 
Sülüngöz 
Cicek 
Milinceanu 
Wittwer Cvetkovic 
Lüchinger 
CHALLENGE LEAGUE 
12. Runde 
Gestern spielten 
Grasshoppers – Vaduz 3:3 (1:1 
Heute spielen 
Kriens – Schaffhausen 17.30 
Winterthur – Chiasso 18.00 
Morgen spielen 
Wil – Aarau 14.30 
Lausanne-Sport – Lausanne-Ouchy 15.00 
 1. Lausanne-Sport 11 29:11 24 
 2. Grasshoppers 12 22:16 22 
 3. Wil 11 20:11 20 
 4. Winterthur 11 14:17 18 
 5. Kriens 11 14:19 15 
 6. Stade Lausanne-Ouchy 11 17:17 14 
 7. Aarau 11 20:25 14 
 8. Vaduz 12 22:23 13 
 9. Schaffhausen 11 11:17 12 
10. Chiasso 11 8:21 4 
Fussball 
Ist Marcel Büchel 
bald ein «Römer»? 
ROM Noch immer befindet sich 
der 16-fache Liechtensteiner Nati- 
onalspieler Marcel Büchel, nach- 
dem sein Ver- 
trag bei Empo- 
li im Sommer 
aufgelöst wur- 
de, auf Ver- 
einssuche. Wie 
gestern be- 
kannt wurde, 
bietet sich 
dem 28-jähri- 
gen Mittel- 
feldakteur nun 
wohl eine ein- 
malige Chance. Wie italienische 
Onlinemedien und auch «trans- 
fermarkt.de» berichteten, kommt 
Büchel als Neuverpflichtung beim 
italienischen Topclub AS Rom in- 
frage. Allerdings ist der gebürtige 
Österreicher nicht der einzige An- 
wärter bei den «Giallorossi», die 
aufgrund von etlichen verlet- 
zungsbedingten Ausfällen im Mit- 
telfeld, reagieren wollen. Gemäss 
der Clubzeitung «Il Romanista», 
kämpft Büchel gegen den eben- 
falls vereinslosen Briten und Ex- 
Blackburn Rover Spieler Jack Rod- 
well, um die Unterschrift bei den 
Hauptstädtern. Dort heisst es wei- 
ter, dass Büchel und Rodwell am 
Donnerstag die Medizinchecks 
absolviert haben und sich der 
Club bald für einen der beiden 
entscheiden werde. Ein Vorteil, 
den Büchel gegenüber seinem 
britischen Kontrahenten haben 
könnte, ist die Tatsache, dass er 
bereits seit 2009 in Italien spielt. 
In der Serie A absolvierte er bis- 
her 66 Partien, dazu kommen 76 
Einsätze in der Serie B und 24 in 
der Serie C. Sollte der Mittel- 
feldallrounder tatsächlich bei der 
Roma unterkommen, dürfte er 
auch wieder für die Liechtenstei- 
ner Nationalmannschaft, die im 
November die letzten beiden EM- 
Qualispiele bestreitet, interessant 
werden. Trainer Helgi Kolvidsson 
berücksichtigte Büchel, weil die- 
ser eben auf Vereinssuche war, in 
den letzten vier Spielen nicht für 
sein Aufgebot. (mm) 
Wochenende den FC Wil, zuvor, am 
kommenden Dienstag, steht aber 
erst noch die Pflichtaufgabe im 
Liechtensteiner Cup beim Drittligis- 
ten FC Triesen an.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.