Volltext: Liechtensteiner Volksblatt (2019)

FREITAG 
4. OKTOBER 2019 | null 
Gläubigeraufrufe/Inserate 
Volltreff er. 
Seit 140 Jahren. 
Jetzt einen Monat gratis testen 
und von vielen Vorteilen profi tieren. 
abo@volksblatt.li oder Tel. 237 51 61 
Albico Terra 
Aktiengesellschaft 
Anlässlich der a. o. Generalver- 
sammlung vom 25. 9. 2019 wurde 
die Auflösung und Liquidation der 
Gesellschaft mit sofortiger Wirkung 
beschlossen. 
Allfällige Gläubiger werden aufge- 
fordert, ihre Ansprüche unverzüglich 
anzumelden. 
  Der Liquidator 
Sinaba Anstalt i. L., Vaduz 
Laut Beschluss des Inhabers der 
Gründerrechte vom 25. Juni 2019 
ist die Firma in Liquidation getreten. 
Allfällige Gläubiger werden aufge- 
fordert, ihre Ansprüche unverzüglich 
beim Liquidator anzumelden. 
  Der Liquidator 
Omper AG, in Liquidation, 
Mauren 
Durch Beschluss der a. o. Gene- 
ralversammlung vom 26. Septem- 
ber 2019 ist unsere Firma in Liqui- 
dation getreten. 
Allfällige Gläubiger werden aufge- 
fordert, ihre Ansprüche unverzüglich 
anzumelden. 
  Der Liquidator 
Montana Invest Corpora- 
tion Limited, in Liquidation 
(FL-0002.576.225-6), mit 
Sitz in Eschen 
Durch Beschluss der ausserordent- 
lichen Generalversammlung vom 
22. 2. 2019 ist unsere Gesellschaft 
in Liquidation getreten. 
Allfällige Gläubiger werden aufge- 
fordert, ihre Ansprüche unverzüglich 
anzumelden.   Der Liquidator 
PLOTET ANSTALT, Vaduz 
Die Firma PLOTET ANSTALT, Va- 
duz, ist mit Beschluss vom 24. Sep- 
tember 2019 in Liquidation getreten. 
Allfällige Gläubiger werden aufge- 
fordert, ihre Ansprüche beim Liqui- 
dator anzumelden. 
  Der Liquidator 
Sagax Establishment, 
Vaduz 
Die Firma SAGAX ESTABLISH- 
MENT, Vaduz, ist mit Beschluss 
vom 25. 9. 2019 in Liquidation ge- 
treten. 
Allfällige Gläubiger werden aufge- 
fordert, ihre Ansprüche beim Liqui- 
dator anzumelden. 
  Der Liquidator 
JUMEAU ESTATE ESTA- 
BLISHMENT, Vaduz 
Durch Beschluss der Inhaberin der 
Gründerrechte vom 30. September 
2019 tritt die Gesellschaft in Liqui- 
dation. 
Allfällige Gläubiger werden hiermit 
aufge fordert, ihre Ansprüche sofort 
beim Liquidator anzumelden. 
  Der Liquidator 
Näff Rechtsanwälte GmbH, 
Ruggell 
Laut Beschluss der a. o. General- 
versammlung vom 2. 9. 2019 tritt die 
Firma in Liquidation. 
Allfällige Gläubiger werden aufge- 
fordert, ihre Ansprüche unverzüglich 
anzumelden. 
  Der Liquidator 
Game Général Advertising 
and Marketing Establish- 
ment, Vaduz 
Die Firma Game Général Advertis- 
ing and Marketing Establishment, 
Vaduz, ist mit Beschluss vom 15. 
Juni 2019 in Liquidation getreten. 
Allfällige Gläubiger werden aufge- 
fordert, ihre Ansprüche beim Liqui- 
dator anzumelden. 
  Der Liquidator 
Amtliche Kundmachung 
Das Amt für Bau und Infrastruktur hat am 26. September 2019 folgenden Gestaltungsplan 
genehmigt: 
• Gestaltungsplan „Stuffen-Egg“, Triesner Parz. Nrn. 2191 und 2192   
  (BNR 3035/2019/056) 
  
Triesen, 4. Oktober 2019 
Gemeindevorstehung Triesen 
Daniela Wellenzohn-Erne 
Wege und Leben 
von Therese Zauser 
Premiere Die Geschichte 
der österreichischen Tän- 
zerin Therese Zauser als 
biografisches, multimediales 
Theaterprojekt mit internati- 
onalen Verbindungen. 
Die Wege und das Leben von There- 
se Zauser nachzuzeichnen und ein 
Bild von ihr, von den Städten rund 
um das Mittelmeer, der kolonialen 
«Belle Epoque» und heutigen Sichten 
auf Orte mit europäischer Vergan- 
genheit zu bekommen, ist Intention 
dieses Projektes. Die Spurensuche 
reist auf historischen Wegen mit zeit- 
genössischen filmischen und theat- 
ralen Mitteln, die eine Gegenwart 
kreieren, wo eine Vergangenheit im 
KZ Ravensbrück ermordet wurde. 
Grundlage des Stückes sind umfang- 
reiche Recherchen und Reisen, von 
Ravensbrück in den Maghreb, von 
Izmir und Ägypten bis ins Stadtar- 
chiv Feldkirch. Welche Beziehungen 
es historisch zwischen Europa und 
den Mittelmeerländern gab und wel- 
che es heute gibt, bleibt eine span- 
nende Frage. Das Stück möchte auch 
ein Nachdenken über diese Bezie- 
hungen und heute existierende Bil- 
der von den einst kolonial besetzten 
Ländern anregen. 
Wer ist diese Person? 
Therese Zauser, geboren 1910 in 
Feldkirch, verliess 19-jährig die ihr 
enge Kleinstadt im Westen Öster- 
reichs, wurde Artistin und reiste 
durch Nordafrika und die Mittel- 
meerländer, um in Varietes und 
Clubs als Sängerin und Tänzerin zu 
arbeiten. Sie legte sich den 
Kü nstlernamen Therese Judith Jan- 
sen oder Judit Jessie Zauser zu und 
bezeichnete sich als «Danseuse et 
chanteuse fantaisiste». (eps) 
Über «Bin noch in Tanger und darf nicht 
reisen. Thérèse.» vom Walk Tanztheater 
 Premiere: Samstag, den 5. Oktober, 20 Uhr; 
weitere Vorstellungen am 6. Oktober um 11 
und 18 Uhr sowie am 7./9./10. Oktober, je- 
weils um 20 Uhr. 
 Ort: Montforthaus, Feldkirch 
 Mehr dazu auf www. walktanztheater.com 
Schauspieler der Produktion: Laura 
Mitzkus und Peter Bocek. (Foto: ZVG) 
Morgen ist es so weit 
Jubiläumsfest 
«40 Jahre Tangente» 
ESCHEN Am Samstag, den 5. Oktober, 
beginnt um 19 Uhr im Jazzclub in 
Eschen die Jubiläumsfeier «40 Jahre 
Tangente». Alle sind herzlich eingela- 
den. Höhepunkte des Abends werden 
neben den Präsentationen von Kon- 
zertaufnahmen 2014–2019 und der 
vierten Vereins-Chronik 2009–2019 
zwei Solokonzerte sein. Da die Platz- 
zahl in der Tangente begrenzt ist, 
wird um Anmeldung gebeten. 
In zehnjährigem Turnus veröffent- 
licht der Tangente-Vorstand eine 
Veranstaltungschronik mit Rezensio- 
nen der Landeszeitungen. Diese Zu- 
sammenstellung führt Umfang und 
Vielfalt des Konzertprogramms der 
jeweiligen Dekade vor Augen. Natür- 
lich darf die Livemusik an solch ei- 
nem Anlass nicht fehlen. 
Für die Jubiläumsfeier konnten zwei 
aussergewöhnliche, nordeuropäi- 
sche Solisten verpflichtet werden. 
Christian Wallumrød ist ein norwe- 
gischer Jazzpianist und Komponist, 
der bei der Plattenfirma ECM in 
München unter Vertrag steht. In sei- 
nem zumeist minimalistischen, aber 
zutiefst emotionalen Klavierspiel 
sind Komposition und Improvisation 
eng miteinander verwoben. Zu den 
Musikern, die Wallumrød beein- 
flusst haben, zählen insbesondere 
der kanadische Pianist Paul Bley 
und moderne Komponisten wie John 
Cage und György Kurtág. 
Der schwedische Bassgitarrist und 
Komponist Björn Meyer lebt seit 
1996 in der Schweiz, lehrt hier wie 
auch in Schweden als Gastdozent. Er 
lernte zunächst Trompete, spielte in 
diversen Bands Gitarre, wandte sich 
später dem E-Bass zu. Mit der irani- 
schen Harfenistin Asita Hamidi 
gründete er 2002 das bedeutende 
Musikernetzwerk Bazaarpool. Er 
veröffentlichte unter anderem Al- 
ben mit Nik Bärtsch und Anouar 
Brahem. 2017 erschien bei ECM sein 
erstes Soloalbum «Provenance». Im 
Juli 2019 erhielt er den Schweizer 
Musikpreis. In der Tangente ist er als 
Bassist von Nik Bärtschs Ronin bes- 
tens bekannt.   (eps) 
Weitere Informationen auf www.tangente.li 
Christian Wallumrød (links), Björn Meyer. (Fotos: ZVG/Tangente) 
ANZEIGE 
Karikaturenausstellung Worum gehts im Alten Pfarrhof? 
BALZERS Der Politologe und Medienbeobachter, Wilfried Marxer, führt am Sonntag um 16 Uhr durch 
die Ausstellung «Überzeichnet! Karikaturen aus und über Liechtenstein» im Alten Pfarrhof in Balzers 
(Adresse: Egerta 11) und geht dabei näher auf die Hintergründe einzelner Karikaturen ein. In der Ausstel- 
lung sind über 100 Karikaturen aus dem In- und Ausland zu sehen, die mit scharfem Blick und spitzem 
Zeichenstift Land und Leute, gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Ereignisse witzig, bissig, 
spöttisch, aber auch nachdenklich auf den Punkt bringen. Die Ausstellung ist eine augenzwinkernde 
Zeitreise für Neugierige, Politikinteressierte, Satirefans und alle, die es werden wollen, und gibt einen 
etwas anderen Blick auf 300 Jahre Liechtenstein. Der Eintritt zur Karikaturenausstellung ist frei. Mehr 
zur Ausstellung und zum Alten Pfarrhof gibts auf www.balzers.li. (Text: eps; Foto: ZVG/Liechtenstein-Institut) ANZEIGE
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.