Volltext: Liechtensteiner Volksblatt (2019)

MITTWOCH 
18. SEPTEMBER 
null 
null 
Gemeinde Mauren 
Seniorenmittagstisch 
im Gasthaus Hirschen 
MAUREN Der nächste von der Senio- 
renkoordination Mauren organisierte 
Mittagstisch findet am Mittwoch, den 
25. September, ab 12 Uhr im Gasthaus 
Hirschen statt. Folgendes Menü wird 
serviert: 
 Kürbiscremesuppe 
  Hackbraten mit Kartoffelstock 
und Gemüse 
 Dessert 
Der Preis für das Menü inklusive 
Tischgetränke (Cola/Mineral) be- 
trägt 12 Franken/Person. Die Senio- 
renkoordination bittet um Anmel- 
dung bis spätestens Montag, den 23. 
September, um 12 Uhr, bei Ursula 
Marxer unter der Telefonnummer 
+423 792 22 48.   (eps) 
Ausfl ug nach Oberstaufen 
Rückblick Rund 120 Trie- 
senberger Seniorinnen und 
Senioren nahmen am dies- 
jährigen Ausflug ins Allgäu 
teil. Dank des herrlichen Wet- 
ters und der perfekten Orga- 
nisation wird der «Tag dem 
Alter zur Ehre» 2019 allen in 
bester Erinnerung bleiben. 
Wegen 
des 20. Internati- 
onalen Walsertreff ens, 
das vom 5. bis 8. Sep- 
tember im Lötschental 
stattfand, wurde der «Tag dem Al- 
ter zur Ehre» um eine Woche ver- 
schoben. Am Donnerstag, den 12. 
September, starteten die Ausfl ügler 
– die Triesenberger Jahrgängerinnen 
und Jahrgänger 1954 und älter – um 
Viertel vor acht mit dem Bus in Rich- 
tung Allgäu. In Oberstaufen ange- 
kommen, kamen die Seniorinnen 
und Senioren in den Genuss einer 
interessanten und kurzweiligen 
Führung im Heimatmuseum «Beim 
Strumpfar». Das gemeinsame Mitta- 
gessen wurden dann im Restaurant 
«Adler» in Oberstaufen eingenom- 
men. Die Organisatoren hatten genü- 
gend Zeit eingerechnet. So blieb bis 
zur Rückreise um etwa 14 Uhr zwi- 
schendurch immer wieder genügend 
Zeit, gemütlich durch Oberstaufen zu 
bummeln und sich zu unterhalten.           
Alle, die nicht am Ausflug teilneh- 
men konnten, luden die Mitglieder 
der Kommission für Familie, Alter 
und Gesundheit ab 14.30 Uhr zum 
gemütlichen Nachmittag bei Kaffee 
und Kuchen ins Kulmstübli ein. 
Als die Ausflügler gegen 17 Uhr im 
Dorfzentrum eintrafen, begab man 
sich gemeinsam in den schön deko- 
rierten Dorfsaal. Vorsteher Chris- 
toph Beck richtete ein paar Worte 
an die Seniorinnen und Senioren. 
«Mit dem ‹Tag dem Alter zur Ehre› 
möchten wir euch allen Danke sa- 
gen», betonte der Christoph Beck. 
«Eurem Einsatz und euren Entschei- 
dungen verdanken wir, dass es uns 
allen heute so gut geht. Bringt eure 
Ideen und Anregungen auch weiter- 
hin ein. Unterstützt uns, hinterfragt 
unsere Entscheidungen und bremst 
uns ein, wenn das nötig sein sollte», 
so der Vorsteher weiter. Für die Mit- 
glieder des Gemeinderats und für 
ihn selber seien Rückmeldungen 
aus der Bevölkerung sehr wichtig, 
führte er weiter aus. 
Danach nutzte Christoph Beck die 
Gelegenheit, um die Anwesenden 
über aktuelle Projekte zu informie- 
ren, mit denen sich der Gemeinderat 
beschäftigt. Abschliessend bedank- 
te er sich bei den Organisatoren vor 
und hinter den Kulissen und 
wünschte allen: «An Guata und 
heids no gmüatli midanand.» Wäh- 
rend die Kommissionsmitglieder 
und das Hotel-Kulm-Team das Essen 
servierten, wurde im Hintergrund 
auch wiederum eine Diashow mit 
Bildern des Ausflugs vom letzten 
Jahr gezeigt.   (eps) 
Gruppenfoto der rund 120 Triesenberger Seniorinnen und Senioren, die am Ausfl ug teilnahmen. (Foto: ZVG) 
Mauren-Schaanwald: 
Ausfl ug «Ehre und 
Freude dem Alter» 
Rückblick Der Ausflug «Ehre und Freude dem Alter» der 
Gemeinde Mauren führte am Donnerstag, den 12. September, 
bei perfektem Spätsommerwetter nach Appenzell. 
Die 115 Seniorinnen und Senioren ab 
70 Jahren wurden von Vorsteher 
Freddy Kaiser, den Trachtenfrauen 
und der Seniorenkoordinatorin An- 
drea Maurer sowie von den Samari- 
tern begleitet. 
Nach einer kurzweiligen Fahrt nach 
Gossau stieg die fröhliche Reise- 
schar in die 100 Jahre alte Appenzel- 
ler Bahn «Drissgi» ein und genoss 
sichtlich die beschauliche Zugfahrt 
durch die grüne Hügellandschaft 
mit Blick auf das wunderschöne 
Bergpanorama und der Appenzeller 
Dörfer. Angekommen in Appenzell 
spazierte die Ausflugsgruppe dann 
zum Romantikhotel Säntis. Dort 
wartete bereits ein feines und üppi- 
ges Mittagessen. Später verweilte 
die Reisegruppe entweder bei ei- 
nem kühlen Getränk in einem der 
schönen Gastgärten oder beim Bum- 
meln in den hübschen Geschäften 
und genoss sichtlich die spätsom- 
merlichen Temperaturen. Im An- 
schluss führte die Reise zurück ins 
Ländle in den Bangshof Ruggell. 
Dort gab es zuerst das traditionelle 
Gruppenfoto und danach ein herz- 
haftes «Zviere»-Buffet. Pater Anto 
gesellte sich am späteren Nachmit- 
tag auch noch dazu. 
Der Vorsteher richtete herzliche Wor- 
te an alle Gäste – besonders an die äl- 
teste Reise-Teilnehmerin mit 93 Jah- 
ren und überreichte ihr ein kleines 
Präsent. Zugleich dankte der Vorste- 
her der Seniorenkoordinatorin And- 
rea Maurer sowie den Mitgliedern 
des Trachtenvereins Mauren für die 
reibungslose Organisation des Aus- 
flugs sowie den Samaritern für die 
fürsorgliche Betreuung. 
Es war für die Seniorinnen und Seni- 
oren ein erlebnisreicher und kurz- 
weiliger Tag mit vielen guten Ge- 
sprächen und Auffrischung alter Er- 
innerungen.   (eps) 
Gruppenfoto 
vom Senioren- 
ausfl ug «Ehre 
und Freude 
dem Alter» 
der Gemein- 
de Mauren- 
Schaanwald. 
(Foto: ZVG/ 
Agripina Kieber) 
Tradition 
Treff en der 
pensionierten 
Lehrpersonen 
VADUZ Die pensionierten Lehrerinnen 
und Lehrer waren am vergangenen 
Freitag zum traditionellen Pensionis- 
tenausflug eingeladen. Gestärkt mit ei- 
nem gemeinsamen Frühstück, an dem 
auch Rachel Guerra, Leiterin Pflicht- 
schule und Kindergarten, Schulamt, 
und Musikschuldirektor Klaus Beck teil- 
genommen hatten, führte die Reise bei 
schönstem Herbstwetter nach Illerbeu- 
ren ins Schwäbische Bauernhofmuse- 
um. Am Nachmittag stand eine Naturer- 
lebnisführung im Skywalk in Scheidegg 
auf dem Programm. Im Kreise ehemali- 
ger Berufskolleginnen und -kollegen ge- 
nossen die pensionierten Lehrpersonen 
einen wunderschönen Tag. 
  (Text: eps/ikr; Foto: IKR/Brigitt Risch) 
Erwachsenenbildung 
Teenager kochen: 
Wraps, Fajitas und 
Tortillas 
BALZERS/SCHAAN Fast Food ade! Ihr 
Teenager lernt, wie ihr die besten 
Wraps, Fajitas und Tortillas mit den 
leckersten Garnituren selbst frisch 
machen könnt. Ob rote, grüne oder 
weisse Tortillas oder Fajitas mit 
Hackfleischfüllung, Wraps mit Pou- 
let, Gemüse oder Ei, dazu leckere 
Saucen. Geht ganz einfach und 
macht Spass. Der Kurs 9A09 unter 
der Leitung von Klaus Reiter findet 
schon bald, nämlich am Samstag, 
den 28. September, von 10 bis 14 Uhr 
in der Realschule in Balzers statt. 
Anmeldungen und Auskünfte sind 
bbei der Erwachsenenbildung Stein 
Egerta in Schaan (Telefonnummer: 
232 48 22; E-Mail-Adresse: info@ 
steinegerta.li) möglich/erhältlich. (pr) 
Tag der älteren Menschen 
Einladung zum 
Internationalen Tag 
VADUZ Der Seniorenbund lädt Senio- 
ren im Auftrage der Regierung ganz 
herzlich ein, diesen Tag gemeinsam 
mit uns zu feiern. Die Veranstaltung 
findet am Dienstag, den 1. Oktober, 
um 16 Uhr im Gemeindesaal Vaduz 
statt. Mit den Grussworten des Regie- 
rungsrates Mauro Pedrazzini sowie 
dem Referat von Brigitte Restle (The- 
ma: «Was Depressionen im Alter be- 
deutet») und Unterhaltung durch un- 
seren Seniorenchor werden wir si- 
cher einen interessanten gemütli- 
chen Nachmittag erleben. Ihre Teil- 
nahme würde uns sehr freuen. An- 
meldungen per Telefon   (Nummer: 
+423 230 48 00) oder E-Mail (Adres- 
se: sekretariat@seniorenbund.li) bis 
Donnerstag, den 26. September, sind 
aus organisatorischen Gründen not- 
wendig.   (pr) 
Liechtensteiner Seniorenbund www.volksblatt.li
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.