Volltext: Liechtensteiner Volksblatt (2019)

32 Bildung 
und Weiterbildung 
DONNERSTAG 
12. SEPTEMBER 2019 
Kurse.li 
Kurs-Steigerung; nicht nur für den Augenblick! 
SCHAAN Das vielfältig ausgestaltete 
Kursprogramm von kurse.li bietet 
für jeden die Möglichkeit, sein Wis- 
sen zu vertiefen, um auf diese Weise 
langfristig in die eigene Zukunft zu 
investieren. Unter www.kurse.li ist 
das gesamte Kursangebot ersichtlich. 
KMU Unternehmer Akademie 
Wer Unternehmer/-in ist, hat norma- 
lerweise kaum Zeit für eine Weiter- 
bildung: kurse.li, die Wirtschafts- 
kammer Liechtenstein, der Bündner 
Gewerbeverband sowie die ibW Hö- 
here Fachschule Südostschweiz ha- 
ben aus diesem Grunde einen rund 
zehnmonatigen Lehrgang ins Leben 
gerufen, der die heutigen Praxis-An- 
forderungen an eine/n Unter- 
nehmer/-in in der Südostschweiz 
und in Liechtenstein kurz und bün- 
dig lehrt. 
Neben den Hauptthemen Unter- 
nehmens führung/-strategie, Leader- 
ship & Kommunikation, Personal- 
management, Organisation, Marke- 
ting und finanzielle Führung sind 
diverse Vernetzungstage und Exper- 
tengespräche mit lokalen Unterneh- 
mern vorgesehen. 
Diese Ausbildung richtet sich an 
Unternehmer/-innen im Bereich 
KMU, die sich im Thema Unterneh- 
mensführung in Form bringen wol- 
len, oder an Mitarbeitende, die sich 
erweiterte unternehmerische Fähig- 
keiten für neue berufliche Aufgaben 
und Herausforderungen aneignen 
wollen. 
Start des Lehrgangs ist am Freitag, 
den 15. November 2019. 
Grundlagenkurs für Berufsbildner/- 
innen zur Ausbildung von Kauffrau / 
Kaufmann 
Der Kurs wendet sich an Berufsbild- 
ner im kaufmännischen Bereich, 
welche sich um die Lernenden in ih- 
rem Betrieb kümmern und über die 
gesamte Ausbildungszeit begleiten. 
Im Kurs wird über die neue Platt- 
form Konvink informiert. Die Wei- 
terbildung dauert 1  ½ Tage und be- 
ginnt am 1. Oktober 2019. 
Räumlichkeiten 
Geschult wird in neu errichteten 
Schulungsräumen mit moderner 
und professioneller Infrastruktur. 
Die Räumlichkeiten stehen auch für 
betriebsinterne Weiterbildungen / 
Workshops oder Sitzungen zur Ver- 
fügung und können über die Home- 
page www.kurse.li jederzeit reser- 
viert werden. (pr) 
Oerlikon Balzers fördert als Gold-Partner 
pepperMINT-Initiative 
Ausbildung Im Experimen- 
tier-Labor pepperMINT in Va- 
duz dürfen junge Menschen 
– vom Kindergarten bis zu 
den Schülern der Gymnasial- 
oberstufe – unter der Leitung 
von Martin Büchel die MINT- 
Fächer (Mathematik, Infor- 
matik, Naturwissenschaften 
und Technik) in praktischen 
Projekten entdecken, erfin- 
den und erleben.   
Im Zeitalter der Digitalisierung wer- 
den diese Fächer immer wichtiger, 
und sie bestimmen zunehmend unse- 
ren Alltag und zahlreiche Berufsfel- 
der, die heute Kenntnisse in diesem 
Bereich voraussetzen. 
Als Gold-Partner hat Oerlikon Balzers 
bereits zwei Projekte unterstützt: 
den Bau eines elektronischen Schüt- 
telwürfels mit LED-Augen und für 
das Schul-Winterlager in Malbun ein 
Schneeball-Katapult. Dabei konnten 
die Kinder und Jugendlichen spie- 
lend das Löten bzw. Bauen nach An- 
leitung erlernen. Das Besondere da- 
bei: die Auszubildenden von Oerli- 
kon Balzers im zweiten Lehrjahr wa- 
ren gefragt, Ideen zu finden und sie 
dann mit Unterstützung ihrer Ausbil- 
der von der Planung, Dokumentati- 
on, Bauanleitung einschliesslich der 
Schulung im Labor umzusetzen. 
Marco Frick, Leiter der Berufsbil- 
dung bei Oerlikon Balzers, schwärmt 
vom pepperMINT-Projekt: «Unsere 
Auszubildenden profitieren von die- 
ser Partnerschaft. Sie lernen dabei 
die Grundlagen der Projektorganisa- 
tion. Überdies vermitteln sie ihren 
kleinen «Kunden» das Thema MINT, 
die sehr viel Spass am Lösen durch 
Probieren und Verbinden der Bautei- 
le haben.» Die Lernenden bei Oerli- 
kon Balzers sind bereits in der Vorbe- 
reitung neuer Projekte. (pr) 
Ein Auszubildender von Oerlikon Balzers erklärt einer Schülerin, wie der elektro- 
nische Schüttelwürfel zusammengebaut wird. (Fotos: ZVG) 
LED-Schüttelwürfel. 
Anlagen- 
und 
Apparatebauer/in 
Automatiker/in 
Elektroniker/in 
Informatiker/in 
Kauffrau/Kaufmann 
Konstrukteur/in 
Logistiker/in 
Physiklaborant/in 
Polymechaniker/in 
Produktionsmechaniker/in 
Fachfrau/Fachmann 
Betriebsunterhalt 
Alle Infos zu Lehre, Schnupperlehre und Bewerbung auf: 
www.oerlikon.com/berufsbildung 
OC Oerlikon Balzers AG | Iramali 18, 9496 Balzers | Sekretariat Berufsbildung | +423 388 6212 | berufsbildung@oerlikon.com 
Kurs -Entwicklung 
nicht nur für den 
Augenblick. 
thepoint.li 
Folgende Weiterbildung bieten wir an: 
17. September 
update-Refresher Sozialversicherungen 
1. Oktober 
Grundlagenkurs Berufsbildner KV Bereich 
15. November 
KMU Unternehmer Akademie 
Zollstrasse 23 · 9494 Schaan · Telefon +423 235 00 60 · info@kurse.li · www.kurse.li 
ANZEIGEN 
Ältere Menschen lernen 
anders als junge Schüler 
SCHAAN Lernstrategien: Zwar nimmt 
die Fähigkeit des Gehirns, sich In- 
halte einzuprägen, mit dem Alter 
langsam ab, doch meist fehlt es Er- 
wachsenen, die sich beruflich oder 
privat weiterbilden wollen, vor al- 
lem an dem Alter angepassten Lern- 
strategien. Manche schleppen die in 
der Kindheit vermittelten und nach- 
haltig erworbenen Lerntechniken 
weiter. 
Erwachsene lernen um so leichter 
• 
 je sinnvoller und bedeutsamer ih- 
nen die Lerninhalte erscheinen, 
• 
 je mehr sie ein Ziel vor Augen ha- 
ben, 
• 
 je mehr sie gefordert, aber nicht 
überfordert werden, 
• 
 je lebensnäher ein Lernthema ist, 
• 
 je leichter die neuen Inhalte an be- 
reits vorhandene Bewusstseins- 
und Vorstellungsinhalte anknüp- 
fen, 
• 
 je ungezwungener und unbeobach- 
teter sie in kleinen Gruppen mit- 
einander sprechen können, 
• 
 je mehr ihr Selbstwertgefühl ge- 
stärkt und sie als wirklich Erwach- 
sene ernst genommen werden, je 
mehr sie sich in der Institution 
wohlfühlen (Raum, Service, Gesel- 
ligkeit, angstfreies Klima). (pd) 
Weitere Informationen auf www.senioren.lerntipp.at
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.