null
null
30. AUGUST 2019
IMPRESSUM
Herausgeberin: Liechtensteiner Volksblatt AG, Im
alten Riet 103, 9494 Schaan, Tel. +423 237 51 51,
E-Mail verlag@volksblatt.li
Geschäftsleitung: Lucas Ebner (Sprecher), Max
Müller (Leiter Werbemarkt und Abonnements)
Chefredaktion: Lucas Ebner, Daniela Fritz, Hannes Matt
Redaktion: Sebastian Albrich, Daniel Banzer, Silvia
Böhler, Holger Franke (Leitung Wirtschaft), Elmar
Gangl (Leitung Kultur), Lucia Kind, Ursina Marti, David
Sele, Simone Wald, Michael Wanger; E-Mail redakti-
on@volksblatt.li; Robert Brüstle (Leitung Sport), Ma-
nuel Moser, Jan Stärker, Telefon +423 237 51 39; E-Mail
sport@volksblatt.li
Leitung Online/Social Media: Sebastian Albrich
Redaktionskoordination: Susanne Falk, E-Mail
sekretariat@volksblatt.li, Telefon +423 237 51 61
Fotografen: Michael Zanghellini (Leitung), Paul
Trummer, Nils Vollmar
Produktion/Layout: Klaus Tement (Leitung), Franco
Cardello, Gioana Hasler
Finanzen/Personal: Michèle Ehlers
Verkauf/Innendienst: Björn Bigger, Siegfried Egg,
Angelika Huber, René Wildhaber
Inseratenannahme/Empfang: Sonja Lüchinger,
Telefon +423 237 51 51, Fax +423 237 51 66,
E-Mail inserate@volksblatt.li
Abodienst: Dagmar Schwendener, Tel. +423 237 51 27,
E-Mail abo@volksblatt.li
Druck: Vorarlberger Medienhaus, Schwarzach
Bei Zustellschwierigkeiten wenden Sie sich bitte
unter der Telefonnummer +423 237 51 27 an unseren
Abo-Dienst (Montag bis Freitag von 8 bis 10.00 Uhr).
Der Verlag übernimmt für die Inhalte der
Anzeigen keine Verantwortung.
Gratulation
Viel Glück
im Ehestand
VADUZ Heute Freitag vermählen sich
auf dem Zivilstandsamt in Vaduz:
Sascha Morozov, von und in Triesen,
und Brigitte Bretbacher, von und in
Salzburg;
Manfred Zaisberger, von Höchst in
Vaduz, und Carmen Nigg, von und
in Vaduz.
Wir gratulieren recht herzlich zur
Vermählung und wünschen den
Brautpaaren alles Gute und viel
Glück auf dem gemeinsamen Le-
bensweg.
Arzt im Dienst
Ärztlicher Notfalldienst
Telefon +423 230 30 30
18 bis 22 Uhr
Dr. Christoph Wanger
9494 Schaan
Ab 22 Uhr tel. Beratung durch Spital
bzw. Dienstarzt in Pikett.
Balzner Senioren zum 63. Mal auf Reisen
Unterwegs Der jährliche
Ausfl ug der Balzner Senio-
rinnen und Senioren fand
einmal mehr bei traumhaftem
Wetter und hochsommer-
lichen Temperaturen statt.
190
froh gelaunte Seniorinnen
und Senioren, Frauen in schmu-
cken Trachten und aufmerk-
same Samariterinnen bestie-
gen am Mittwoch, den 28. August,
die vier bereitstehenden Reisecars
beim Gemeindehaus Balzers. Pünkt-
lich um 9.30 Uhr fuhren die Cars los
über die Walensee-Autobahn nach
Sempach. Nach einer kurzweiligen
Fahrt erreichte man das Restaurant
Schlacht, etwas ausserhalb von Sem-
pach, an einem geschichtsträchtigen
Ort: Die Schlacht bei Sempach fand
am 9. Juli 1386 statt. Sie war die ent-
scheidende Schlacht im Sempacher-
krieg zwischen der sich entwickeln-
den Eidgenossenschaft und dem
Herzogtum Österreich, der von 1385
bis 1389 dauerte.
Vorzügliches Mittagessen
Die Ausflugsschar wurde schon zum
Essen erwartet. Vom freundlichen
Personal wurde ein vorzügliches Mit-
tagessen serviert. Gemeindevorste-
her Hansjörg Büchel richtete kurze
Grussworte an die Seniorinnen und
Senioren. Besonders willkommen
hiess er die Jungseniorinnen und
Jungsenioren des Jahrgangs 1955 und
überreichte ihnen ein kleines Will-
kommenspräsent. Auch das Geburts-
tagskind wurde mit einem Piccolo
und einem Ständchen bedacht. Nach
dem Mittagessen und einer kurzen
Besichtigung der Schlachtkapelle
ging die Fahrt weiter nach Sempach.
Die Zeit, die zur freien Verfügung
stand, wurde ganz unterschiedlich
genutzt. Während einige durch das
Städtchen bummelten, gönnten sich
die meisten ein erfrischendes Ge-
tränk in einer Gartenwirtschaft oder
genossen den Aufenthalt am See.
Nach der nachmittäglichen Freizeit
standen die Busse zur Weiterfahrt
bereit. In der Sagibeiz in Murg er-
wartete die Seniorinnen und Senio-
ren ein schmackhafter «Zviere». Da-
nach wurde die Heimreise angetre-
ten. Um circa 19 Uhr traf die Reise-
schar wohlbehalten und mit schö-
nen Erinnerungen an einen herrli-
chen Ausflug wieder in Balzers ein.
Dank an alle Beteiligten
An dieser Stelle geht ein herzlicher
Dank an die Samariterinnen und
Trachtenfrauen, die den diesjähri-
gen Seniorenausflug wieder beglei-
teten und auch an die Chauffeure,
die alle wieder sicher nach Hause ge-
bracht haben. Ein besonderer Dank
geht an alle Seniorinnen und Senio-
ren, durch deren Teilnahme der
Ausflug einmal mehr zu einem
grossen Erfolg geworden ist. Das
verantwortliche Organisationsteam
der Gemeinde Balzers freut sich be-
reits heute auf den 64. Seniorenaus-
flug und freut sich, wenn wieder
viele daran teilnehmen. (eps)
Der diesjährige Ausfl ug führte die 190 Balzner Senioren nach Sempach. (Fotos: ZVG)
Im Restaurant Schlacht stand das Mittagessen auf dem Programm.
Erwachsenenbildung
Schnupperkurs
Arabisch
VADUZ Die Teilnehmenden machen
erste Erfahrungen mit der arabi-
schen Sprache und den arabischen
Buchstaben, um den Einstieg in die
Sprache zu finden. Der Kurs 10E01
mit Khamis Hassan beginnt Montag,
den 9. September, um 18 Uhr im
Schulzentrum Mühleholz 2 in Va-
duz. Anmeldung und weitere Aus-
kunft bei der Stein Egerta in Schaan
(Telefonnummer: 232 48 22; E-Mail-
Adresse: info@steinegerta.li). (pr)
Erwachsenenbildung
Deutsche Grammatik
und Konversation (B1+)
VADUZ Die Teilnehmenden festigen
bekannte Strukturen, entdecken
neue grammatische Regeln und er-
weitern ihren Wortschatz. Gemein-
same Lektüre fördert die Freude am
Lesen. Der Kurs 10A03 mit Andrea
Borer beginnt am Dienstag, den 10.
September, um 8.30 Uhr im Alten
Pfarrhaus in Vaduz. Anmeldung und
Auskunft bei der Stein Egerta (Tele-
fonnummer: 232 48 22; E-Mail-Ad-
resse: info@stein egerta.li). (pr)
Leserfoto des Tages
Ein ungleiches Paar
Das heute veröff entlichte Foto stammt von Philippe Landis aus Triesen. «Unser Eichhörnchen vom Bergstübli hat sich mutig auf die Eroberung unseres Kamels
‹RIPHI› gewagt, um ihm ein Küsschen zu geben. ‹RIPHI› steht dabei für (RI)ta und (PHI)lippe Landis», schreibt der Leserfotograf. Danke für die Einsendung, weitere
Fotos für die Rubrik «Leserfoto des Tages» sind erwünscht (E-Mail mit Foto und kurzem Beschrieb des Motivs an redaktion@volksblatt.li). (Text: red; Foto: Philippe Landis)