null
null
14. AUGUST 2019
Stand im Vaduzer Städtle
«Aha – Tipps & Infos» für
junge Leute am Staatsfeiertag
VADUZ Am 15. August ist das «aha –
Tipps & Infos für junge Leute» mit
einem Stand im Vaduzer Städtle ne-
ben dem Rathausplatz anzutreffen
und freut sich auf alle Jugendlichen
und Junggebliebenen.
Das «aha» bietet jungen Leuten zwi-
schen 13 und 30 Jahren Tipps und ln-
fos zu Themen von A wie Ausland bis
Z wie Zeitvertreib. Welche Fragen
auch immer auftauchen, das «aha»
hilft dir einfach und kostenlos wei-
ter.
2019 feiert das «aha» das 20-Jahr-Ju-
biläum. Am Staatsfeiertag gibt es zu
diesem Anlass einen spannenden
Wettbewerb mit Glücksrad und es
werden 20 Tickets für den aha-Aus-
flug am 18. Oktober in den Europa-
Park verlost.
Unter www.aha.li gibt’s unzählige
Informationen für Jugendliche. Soll-
te jemand bei der Informationssu-
che auf der «aha»-Homepage nicht
fündig werden, einfach im «aha»
melden oder vorbeikommen im
Haus Melliger, Kirchstrasse 10, 9490
Vaduz.
Nach den Sommerferien öffnet die
Jugendinformation von Montag bis
Freitag zwischen 14 und 17 Uhr so-
wie nach telefonischer Vereinba-
rung. (pr)
Das «aha»-Team mit Fachpersonen im Bereich Jugendinformation und
Erasmus+Jugend in Aktion. (Foto: ZVG)
Lernende der Neutrik AG starten mit Kennenlerntag
Der Sprung ins kalte Wasser
SCHAAN Damit der Start der Lehre
nicht einem Sprung ins kalte Wasser
gleicht, führten die Ausbildner der
Neutrik AG mit ihren fünf neuen
Lernenden einen Kennenlerntag im
vorarlbergischen Lingenau durch.
Die angehenden Kauffrauen Sara Pe-
coraro und Luana Knüsli, Produkti-
onsmechaniker Carlo Kühnis, Logis-
tikerin Jeanette Lohner sowie Anla-
genführer Petar Cenic erlebten ei-
nen spannenden Tag mit kleinen
und grösseren Mutproben und mit
viel Lachen durch. Symbolisch sas-
sen alle gemeinsam beim Rafting in
einem Boot und bezwangen viele
Hindernisse in Form von Strom-
schnellen. Ein Sprung aus 8 Meter
Höhe ins kalte Wasser verlangte et-
was Überwindung, wurde aber von
allen gemeistert. Bei einem gemein-
samen BBQ wurde das Erlebte ausge-
tauscht und das erhoffte Teamge-
fühl war förmlich greifbar. (pr)
Der Kennenlerntag schweisste die
Lernenden der Neutrik AG zum Team
zusammen: Carlo Kühnis (Produk-
tionsmechaniker), Sara Pecoraro
(Kauff rau), Jeanette Lohner (Logisti-
kerin), Luana Knüsli (Kauff rau), Petar
Cenic (Anlagenführer). (Foto: ZVG)
Klargestellt
wurde durch das
Gericht, dass eine Ver-
pflichtung des Fahrgastes
besteht, sich während der
Fahrt stets einen sicheren Halt zu
verschaffen. In einem Anlassfall
musste der Busfahrer verkehrsbe-
dingt stärker abbremsen, wodurch
ein Insasse zu Sturz gekommen ist
und sich hierbei verletzte. Im gegen-
ständlichen Fall wurde festgestellt,
dass der Insasse keinen Sitzplatz
eingenommen hatte und sich auch
nicht ordnungsgemäss an den Halte-
griffen festhielt. Nach Entscheidung
des Gerichts dürfte der Busfahrer
damit rechnen, dass die Fahrgäste
entsprechend den Bedingungen die
nötigen Vorkehrungen für ihre Ei-
gensicherung treffen.
www.anwaltspartner.com
Rechtstipp
Sturz in einem
öffentlichen
Verkehrsmittel
REINHARD PITSCHMANN
RECHTSANWALT,
LIECHTENSTEIN / ÖSTERREICH
Haus Gutenberg
Die Kunst,
gelassen zu erziehen
BALZERS «Bis ich Mutter wurde, konn-
te ich in der schönen Illusion leben,
ein netter Mensch zu sein» – Kommt
Ihnen das bekannt vor? Eltern zu
sein ist eine grosse Herausforderung
– immer wieder werden wir an unse-
re Grenzen gebracht und manchmal
darüber hinaus. Hinzu kommt die
Unsicherheit, wie wir denn nun mit
unseren Kindern umgehen sollten.
Mehr Geborgenheit und Beziehung
oder doch mehr Grenzen und Diszi-
plin? Wie können wir sie auf eine
sich immer schneller verändernde
Welt vorbereiten? Und wie können
wir als Erwachsene gelassener wer-
den und die Freude, die das Leben
mit Kindern mit sich bringen kann,
mehr geniessen? Diesen und weite-
ren Fragen wird Lienhard Valentin
an diesem Abend nachgehen. (pr)
Über den Vortragsabend im Haus Gutenberg
Referent: Lienhard Valentin ist Gestaltpädago-
ge, Buchautor und Herausgeber der Zeitschrift
«Mit Kindern wachsen». Er ist ein international
gefragter Referent und bekannt für seine ein-
fühlsame und humorvolle Art, Eltern dabei zu
unterstützen, mit ihren Kindern neue Wege zu
gehen. Seit mehr als 20 Jahren ist er in der Ar-
beit mit Eltern sowie in der Weiterbildung von
ErzieherInnen und LehrerInnen in Deutschland,
Österreich und der Schweiz tätig.
Termin: 19. September, 19 Uhr.
Ort: Haus Gutenberg, Balzers
(Kosten-)Beitrag: 20 Franken
Die Verantwortlichen des Hauses
Gutenberg bitten um Anmeldung (Infos:
www.haus-gutenberg.li).
ANZEIGE
Seminarräume und Gästezimmer
Moderne, helle Seminarräume für Gross- und Kleingruppen
für konzentriertes und kreatives Arbeiten. Übernachtung in
unserem Gästehaus: Liebevoll gestaltete Zimmer mit
herrlichem Ausblick.
Anmeldung und Auskunft
Haus Gutenberg, Balzers; Tel. +423 388 11 33
gutenberg@haus-gutenberg.li, www.haus-gutenberg.li
Die Heilkraft von Gehen
und Laufen
Die TeilnehmerInnen lernen ihre
Körperbewusstheit in Bewegung
zu erweitern. Physikalisch
richtiges Gehen und Laufen sind
Basis für einen gesunden Körper.
Leitung: Wim Luijpers.
10./11. September, 9 Uhr
4. Gutenberger Ethik-Forum:
Populismus
Prof. Dr. jur. Dr. theol. h.c.
Heribert Prantl und Dr. Christian
Frommelt referieren über die
Themen „Populismus – eine
neue, alte Gefahr?“ und „Popu-
lismus in Liechtenstein“.
11. September, 19 Uhr
Kinderprogramm: Zaubern mit
den Augen – Die Schönheit
sehen und erkennen
Willst Du gesunde und starke
Augen? Und erfahren, was Deine
Augen gern haben? Dann freue ich
mich, Dir das zu zeigen. Zielgrup-
pe: Kinder im Primarschulalter;
Leitung: Esther Salzgeber.
13. September, 16.30 Uhr
Abendspaziergang Werdenberg
Mit der Historikerin Maja
Suenderhauf gehen Sie auf den
Spuren der Hiltys durchs Städtli
und Schloss und erhalten aus
den Tagebuchaufzeichnungen
Carl Hiltys so manchen Eindruck
der damaligen Zeit.
17. September, 18.30 Uhr
Kirchlein und Kapellen
kennen lernen
Gemeinsam besichtigen wir mit
PD Dr. Peter Geiger – in der
Reihenfolge Schaanwald, Mauren,
Nendeln – drei Kirchlein, die
vielen wenig bekannt sind. Sie
stammen aus neuerer Zeit.
31. August, 9 Uhr
Gesichts-Yoga
Deniz Wohlwend zeigt, wie man
durch Gesichtsübungen die
Muskeln unter der Gesichtshaut
strafft und die Blutzirkulation
und die Durchblutung steigert,
was zu einem jugendlicheren
und strahlenderen Teint führt.
Ab 4. September, 8.30 Uhr
Mein Kind will ein Smartphone
– darauf sollten Eltern achten
Ab welchem Alter ist ein
Smartphone sinnvoll? Wie viel
Bildschirmzeit ist angemessen?
In ihrem Vortrag beantworten
Jennifer Rheinberger und
Michael Valersi diese und viele
weitere Fragen.
6. September, 19 Uhr
Auf den Spuren des Alpenrheins
U.a. beleuchten wir bei dieser
Exkursion in die Mastrilser
Rheinauen, was die Veränderun-
gen des Alpenrheins für Men-
sich gebracht haben. Leitung:
Monika Gstöhl.
7. September, 8.30 Uhr
Haus Gutenberg
Gesichts-Yoga
BALZERS Gesichts-Yoga ist eine ganz
natürliche Alternative zu Anti-
Aging-Mitteln. Durch eine Reihe
von Gesichtsübungen lernt man, die
Muskeln unter der Gesichtshaut zu
straffen und die Blutzirkulation
und die Durchblutung zu steigern,
was zu einem jugendlicheren und
strahlenderen Teint führt. Das Re-
sultat spürt man nicht nur phy-
sisch, sondern auch auf der menta-
len Ebene. Das Wohlbefinden wird
gesteigert. Durch die Übungen wir-
ken die Gesichtszüge entspannter,
die Gesichtshaut wird geglättet. In
diesem Einführungskurs werden
wir auf dem Weg zum besseren
Wohlbefinden unser Gesicht wahr-
nehmen und durch gezielte Übun-
gen unsere Gesichtsmuskulatur
stärken. (pr)
Über die Veranstaltung
Leitung: Deniz Wohlwend, Triesen, diplomierte
Lehrerin für Face Yoga
Termine: 4.9., 11.9., 18.9., 25.9. und 2.10.,
jeweils von 8.30 bis 9.30 Uhr
Ort: Haus Gutenberg
Beitrag: 100 Franken – Das Haus Gutenberg
bittet um Anmeldung bis 30. August.
Leitet die Kurseinheiten:
Deniz Wohlwend.
(Foto: ZVG) www.volksblatt.li