Volltext: Liechtensteiner Volksblatt (2019)

null 
null 
12. AUGUST 2019 
Promotion League 
3. Runde 
Black Stars Basel – Bellinzona 3:1 
Köniz – Stade Nyonnais 3:2 
YF Juventus Zürich – Basel II 1:1 
Breitenrain Bern – Brühl St. Gallen 0:1 
Zürich II – Cham 1:1 
Etoile Carouge – Münsingen 1:1 
Rapperswil-Jona – Bavois 2:1 
Yverdon – Sion II 2:1 
 1. Yverdon 3 7:2 9 
 2. Black Stars Basel 3 6:1 7 
 3. Brühl St. Gallen 3 5:3 7 
 4. Köniz 3 5:5 6 
 5. Rapperswil-Jona 3 6:5 5 
 6. Breitenrain Bern 3 4:3 4 
 7. YF Juventus Zürich 3 6:6 3 
 8. Bellinzona 3 5:6 3 
 9. Sion II 3 4:5 3 
10. Stade Nyonnais 3 4:6 3 
11. Basel II 2 1:1 2 
12. Bavois 3 5:6 2 
13. Etoile Carouge 3 4:5 2 
14. Münsingen 3 4:6 2 
15. Zürich II 2 2:3 1 
16. Cham 3 1:6 1 
Super League 
4. Runde 
Luzern – Thun 
9639 Zuschauer. – SR: Bieri. – Tore: 33. Havenaar 
(Tosetti) 0:1. 91. Kablan (Salanovic) 0:2. 
Lugano – Sion 0:1 (0:0) 
4025 Zuschauer. – SR: Klossner. – Tor: 87. Itaitin- 
ga (Grgic) 0:1. 
Zürich – Neuchâtel Xamax 2:2 (1:0) 
9619 Zuschauer. – SR: Jaccottet. – Tore: 44. 
Schönbächler (Domgjoni) 1:0. 63. Oss (Corbaz) 
1:1. 77. Ceesay (Mahi) 2:1. 94. Karlen 2:2. 
St. Gallen – Young Boys 2:3 (1:2) 
12 594 Zuschauer. – SR: Schnyder. – Tore: 12. 
Nsame (Moumi Ngamaleu) 0:1. 31. Garcia (Aebi- 
scher) 0:2. 45. Quintillà (Freistoss) 1:2. 51. Itten 
(Foulelfmeter) 2:2. 81. Nsame (Moumi Ngamaleu) 
2:3. 
Basel – Servette 3:1 (2:1) 
21 532 Zuschauer. – SR: Dudic. – Tore: 4. Rouiller 
(Eigentor) 1:0. 19. Wüthrich (Tasar) 1:1. 41. Ade- 
mi (Stocker) 2:1. 81. Bua (Campo) 3:1. 
 1. Young Boys 4 7:3 10 
 2. Basel 4 11:6 9 
 3. Sion 4 5:5 7 
 4. Thun 4 6:5 5 
 5. Servette 4 3:4 5 
 4. Lugano 4 4:3 4 
 5. Luzern 4 2:3 4 
 7. St. Gallen 4 5:7 4 
 9. Neuchâtel Xamax FCS 4 5:6 3 
10. Zürich 4 3:9 2 
Torschützenliste nach der 4. Runde 
1. Jean-Pierre Nsame (Young Boys/+2) 4. 2. Céd- 
ric Itten (St. Gallen/+1) und Raphaël Nuzzolo 
(Neuchâtel Xamax) je 3. 4. Kemal Ademi 
(Basel/+1), Pajtim Kasami (Sion), Simone Rapp 
(Thun), Valentin Stocker (Basel) und Sébastien 
Wüthrich (Servette/+1) je 2. 
Fussballergebnisse 
Deutschland: DFB-Pokal. 1. Runde 
Am Wochenende spielten 
1. FC Saarbrücken (4.) – Jahn Regensburg (2.) 3:2. 
FC Oberneuland (5.) – Darmstadt 98 (2.) 1:6. FSV 
Salmrohr (5.) – Holstein Kiel (2.) 0:6. SV Röding- 
hausen (4.) – SC Paderborn 5:7 n.E. VfB Eichstätt 
(4.) – Hertha BSC 1:5. Germania Halberstadt (4.) – 
Union Berlin 0:6. VfB Lübeck (4.) – FC St. Pauli (2.) 
6:7 n. E. VfL Osnabrück (2.) – Leipzig 2:3. Waldhof 
Mannheim (3.) – Eintracht Frankfurt 3:5. Chemnit- 
zer FC (3.) – Hamurger SV (2.) 7:8 n.E. MSV Duis- 
burg (3.) – SpVgg Greuther Fürth (2.) 2:0. Wehen 
Wiesbaden (2.) – 1. FC Köln 5:6 n.E. 1. FC Kaisers- 
lautern (3.) – FSV Mainz 05 2:0. 1. FC Magdeburg 
(3.) – SC Freiburg 0:1 n.V. Alemannia Aachen (4.) 
– Bayer Leverkusen 1:4. FC 08 Villingen (5.) – For- 
tuna Düsseldorf 1:3 n.V. SC Verl (4.) – FC Augs- 
burg 2:1. SV Drochtersen/Assel (4.) – Schalke 04 
0:5. TuS Dassendorf (5.) – Dynamo Dresden (2.) 
0:3. Viktoria Berlin (4.) – Arminia Bielefeld 0:1. 
Wacker Nordhausen (4.) Erzgebirge Aue (2.) 1:4. 
KSV Baunatal (5.) – VfL Bochum 2:3. SSV Ulm 
1846 (4.) – 1. FC Heidenheim 0:2. Würzburger Ki- 
ckers (3.) – TSG Hoffenheim 5:6 n.E. Atlas Del- 
menhorst (5.) – Werder Bremen 1:6. FC Ingolstadt 
(3.) – 1. FC Nürnberg (2.) 0:1. KFC Uerdingen (3.) 
– Borussia Dortmund 0:2. SV Sandhausen (2.) – 
Borussia Mönchengladbach 0:1. 
Heute spielen 
18.30 Uhr: Hallescher FC (3.) – VfL Wolfsburg, 
Hansa Rostock (3.) – VfB Stuttgart (2.), Karlsruher 
SC (2.) – Hannover 96 (2.). – 20.45 Uhr: Energie 
Cottbus (4.). – Bayern München. 
England: Premiere League. 1. Runde 
Leicester City – Wolverhampton 0:0 
Newcastle United – Arsenal 0:1 (0:0) 
Manchester United – Chelsea 4:0 (1:0) 
West Ham United – Manchester City 0:5 (0:1) 
Bournemouth – Sheffield United 1:1 (0:0) 
Burnley – Southampton 3:0 (0:0) 
Crystal Palace – Everton 0:0 
Watford – Brighton & Hove Albion 0:3 (0:1) 
Tottenham Hotspur – Aston Villa 3:1 (0:1) 
Liverpool – Norwich City 4:1 (4:0) 
Österreich: Bundesliga. 3. Runde 
SV Mattersburg – Austria Wien 1:5 (0:2) 
TSV Hartberg – Sturm Graz 1:0 (0:0) 
WSG Tirol –SKN St. Pölten 1:1 (1:0) 
Rapid Wien – SCR Altach 2:1 (2:1) 
Admira Wacker – LASK 0:1 (0:1) 
Salzburg – Wolfsberger AC 5:2 (2:1) 
 1. Salzburg 3 11:3 9 
 2. LASK 3 6:0 9 
 3. TSV Hartberg 3 6:3 6 
 4. Sturm Graz 3 4:1 6 
 5. WSG Tirol 3 6:5 4 
 6. Rapid Wien 3 4:5 4 
 7. Austria Wien 3 6:7 3 
 8. Wolfsberger AC 3 5:6 3 
 9. SCR Altach 3 4:6 3 
10. SV Mattersburg 3 4:10 3 
11. SKN St. Pölten 3 3:6 2 
12. Admira Wacker 3 1:8 0 
Erster Saisonsieg für den FC Thun: 
Salanovic bereitet Tor zum 2:0 vor 
Fussball Der FC Thun 
mit Nationalspieler Dennis 
Salanovic hat im dritten 
Saisonspiel seinen ersten 
Sieg eingefahren. Nach zwei 
Remis zum Start der Super 
League und einer 2:3-Nie- 
derlage gegen Moskau in der 
Europa League-Qualifikation, 
konnten die Berner Oberlän- 
der erstmals jubeln. 
Und 
Salanovic, der in der 
52. Minuten eingewechselt 
wurde, hatte mit seiner 
Vorarbeit zum 2:0 durch 
Kablan grossen Anteil am Dreier für 
Thun. Gegner Luzern blieb in der Su- 
per League dagegen ein drittes Mal 
in Folge ohne Tor und kassierte die 
erste Heimniederlage der Saison. 
Auch wenn Thun seinen zweiten 
Treffer nach einem Konter in der 
Nachspielzeit erzielte, so muss Lu- 
zerns Trainer Thomas Häberli die 
Gründe für die Niederlage in der ers- 
ten Halbzeit suchen. Die Inner- 
schweizer spielten nach vorne zöger- 
lich und waren in der Defensive an- 
fällig. Das 1:0 von Nikki Havenaar ist 
das beste Beispiel für die fehlende 
Entschlossenheit und Konzentration 
der Gastgeber in den ersten 45 Minu- 
ten: Der Neuzugang aus Wil konnte 
die Flanke von Matteo Tosetti kom- 
plett freistehend aus bester Position 
mit dem Fuss ins Tor lenken. 
Die Luzerner zeigten nach der Pause 
eine Steigerung. Sie brachten die 
Thuner Abwehr einige Male durchei- 
nander und kamen zu der einen 
oder anderen Torchance: Francesco 
Margiotta kam dem Ausgleich zwei- 
mal nahe, Pascal Schürpf scheiterte, 
im Duell der Ex-Vaduzer,  mit einem 
Kopfball an Thuns Goalie Guillaume 
Faivre. Der dritte Treffer in der lau- 
fenden Super-League-Saison wollte 
aber nicht fallen. Seit nunmehr 270 
Minuten und dem 2:0 im Startspiel 
in St. Gallen sind die Luzerner ohne 
Torerfolg. 
YB zu abgebrüht für St. Gallen 
Meister Young Boys bleibt weiter an 
der Spitze der Super League. Die 
Berner gewannen ein tempostarkes 
und begeisterndes Spiel gegen ein 
sich steigerndes St. Gallen mit 3:2. 
Jean-Pierre Nsame entschied die 
kampfbetonte Partie mit seinem 
zweiten Tor in der 81. Minute. Der 
im Abschluss effizientere Meister 
lenkte die animierte Partie mit sei- 
nem Hochgeschwindkeits-Fussball 
und zwei Treffern in der ersten hal- 
ben Stunde und Toren von Goalget- 
ter Jean-Pierre Nsame und Ulisses 
Garcia frühzeitig in die eigene Bahn. 
YB musste aber heftig kämpfen, um 
die aufsässigen und spielstarken St. 
Galler in die Knie zu zwingen. 
Die «Espen» glichen einen 0:2-Rück- 
stand durch ein Traum-Freistoss- 
treffer von Jordi Quintillà und einen 
von Cédric Itten verwerteten Foul- 
elfmeter aus und setzten den Ber- 
nern heftig zu. In der zweiten Halb- 
zeit, nach dem 2:2, wogte das hin 
und her – mit Torszenen auf beiden 
Seiten. In der entscheidenden Szene 
nach 81 Minuten nutzten die Berner 
zum zweiten Mal einen Lapsus von 
Innenverteidiger Leonidas Stergiou. 
«Letztlich bleiben wir trotz teils gu- 
ter Leistung und erstklassiger Team- 
Mentalität ohne Punkte. YB hat halt 
Qualität, obwohl wir dem Meister in 
der zweiten Halbzeit zeitweise unser 
Spiel aufzwingen konnten», sagte St. 
Gallens Trainer Peter Zeidler. (sda) 
Dennis Salanovic (r.) jubelt mit Simone Rapp über das 2:0 des FC Thun beim FC Luzern. (Foto: Keystone) 
Fussball Deutschland 
Rebic schiesst die 
Eintracht weiter 
MANNHEIM Eintracht Frankfurt, 
Gegner des FC Vaduz in der Euro- 
pa-League-Qualifikation,   drohte 
wie im letzten Jahr im DFB-Pokal 
das Erstrundenaus. In der letzten 
Viertelstunde sorgte Ante Rebic 
(Foto) mit einem Hattrick für den 
5:3-Sieg gegen den Drittligisten 
Waldhof Mannheim. Die von Adi 
Hütter trainierten Frankfurter la- 
gen nach elf Minuten 0:2 zurück 
und kassierten nach der zwi- 
schenzeitlichen Aufholjagd in der 
73. Minute das 2:3. 
Ausgeschieden aus der Bundesli- 
ga sind bereits der FC Augsburg 
und der FSV Mainz 05. Augsburg 
blamierte sich mit einem 1:2 beim 
Viertligisten SC Verl, die Mainzer 
verloren das rheinland-pfälzische 
Derby beim 1. FC Kaiserslautern, 
inzwischen auch nur noch in der 
3. Liga zu Hause, vor knapp 
41 000 Zuschauern mit 0:2. 
Dusel hatten Hoffenheim (in 
Würzburg) und Paderborn (in Rö- 
dinghausen) sowie Zweitligist St. 
Pauli (in Lübeck), die allesamt 
erst im Elfmeterschiessen weiter- 
kamen. (sda/jts/Foto: KEY) 
ManUnited fertigt Chelsea ab 
Fussball Frank Lampard erlebte in seinem ersten Meisterschaftsspiel als Chelsea-Trainer ein 
Debakel. Die Londoner verloren bei Manchester United im Schlagerspiel der 1. Runde mit 0:4. 
Auf dem Weg zur höchsten Niederla- 
ge bei Manchester United seit 1965 
hatte Chelsea auch etwas Pech. In 
der ersten Halbzeit trafen die Blues 
zweimal die Torumrandung, einmal 
beim Stand von 0:0 und etwas spä- 
ter nach dem 0:1 durch Marcus Rash- 
ford in der 18. Minute. Nach der Pau- 
se machten Anthony Martial, erneut 
Rashford und der Waliser Daniel 
James den deutlichen Sieg perfekt. 
Das Team von Coach Ole Gunnar 
Solskjaer präsentierte sich beim De- 
büt von 87-Millionen-Euro-Neuzu- 
gang Harry Maguire defensiv stabil 
und in der Offensive effizient. Chel- 
sea zeigte indes Schwächen in der 
Organisation und liegt erstmals seit 
September 2000 auf einem Abstiegs- 
platz – wenn das auch nach dem ers- 
ten Saisonspiel keine grosse Aussa- 
gekraft hat. 
Übliche Verdächtige sind vorn 
An der Spitze rangieren nach dem 
ersten Spieltag aber trotzdem gleich 
drei Titelkandidaten auf den ersten 
drei Plätzen. Tabellenführer ist 
Meister Manchester City, das bereits 
am Samstag West Ham mit 5:0 abge- 
fertigt hatte. Dahinter folgt Stadtri- 
vale United, Dritter ist nach einem 
4:1-Auftakterfolg gegen Norwich City 
Vizemeister Liverpool. 
Von den drei Aufsteigern konnte nur 
Sheffield United, das nach 12 Jahren 
in die höchste Klasse zurückkehrte, 
beim 1:1 in Bournemouth punkten. 
Norwich verlor in Liverpool, Aston 
Villa 1:3 bei Tottenham. (jts) 
Marcus Rashford besorgte das 1:0 für 
United vom Elfmeterpunkt. (Foto: RM) 
Fussball Österreich 
Befreiungsschlag 
für Wiener Vereine 
WIEN/MATTERSBURG Am dritten Spiel- 
tag der Bundesliga gab es für die bei- 
den Wiener Erzrivalen Rapid und 
Austria die ersten Siege. Rekord- 
meister Rapid setzte sich mit 2:1 ge- 
gen den SCR Altach durch, die Aust- 
ria feierte beim 5:1 in Mattersburg 
ein Schützenfest. 
An der Spitze gaben sich Meister 
Salzbirg und «Vize» Linz keine Blös- 
se, gewannen gegen Wolfsberg (5:2) 
bzw. bei der Admira (1:0) ihre Spiele. 
In der 2. Runde des ÖFB-Pokals 
kommt es zum Duell zwischen Rapid 
und Dauermeister Salzburg. Von den 
drei Vorarlberger Vereinen in den 
ersten beiden Ligen hat Austria Lus- 
tenau ein Heimspiel gegen den FAC 
Wien zugelost bekommen. Altach 
muss bei Hertha Wels ran, Dornbirn 
reist nach St. Anna/Aigen. (jts)
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.