null
null
10. AUGUST 2019
Fussball
Schweiz, Super League, 4. Runde
Heute spielen
St. Gallen – Young Boys 19.00
Basel – Servette 19.00
Am Sonntag spielen
Lugano – Sion 16.00
Luzern – Thun 16.00
Zürich – Neuchâtel Xamax 16.00
1. Young Boys 3 4:1 7
2. Basel 3 8:5 6
3. Servette 3 2:1 5
4. Lugano 3 4:2 4
5. Luzern 3 2:1 4
6. Sion 3 4:5 4
7. St. Gallen 3 3:4 4
8. Thun 3 4:5 2
9. Neuchâtel Xamax FCS 3 3:4 2
10. Zürich 3 1:7 1
Schweiz, Challenge League, 4. Runde
Gestern spielten
Grasshoppers – Schaffhausen 0:1 (0:0)
3980 Zuschauer. – SR Cibelli. – Tor: 66. Sessolo
(Foulpenalty) 0:1. – Bemerkungen: 65. Rote Kar-
te gegen Basic (Grasshoppers/Foul).
Heute spielen
Lausanne-Sport – Kriens 19.00
Morgen spielen
Wil – Lausanne-Ouchy 14.30
Vaduz – Winterthur
Am Donnerstag spielten
Chiasso – Aarau 4:2 (1:2)
1. Grasshoppers 4 5:3 9
2. Lausanne-Sport 3 11:2 7
3. Kriens 3 4:4 6
4. Schaffhausen 4 6:7 5
5. Vaduz 3 5:4 4
6. Wil 3 4:4 4
7. Winterthur 3 3:8 4
8 . Aarau 4 8:8 4
9. Chiasso 4 4:8 3
10. Stade Lausanne-Ouchy 3 5:7 1
Testspieltermine der Liechtensteiner Clubs
Heute spielen
FC Schaan 1 (4.) – FC Balzers 2 (4.) 16.00
FC Vaduz 2 (2.) – USV 2 (3.) 12.30
FC Triesenberg 1 (3.) – FC Ruggell 1 (2.) 16.00
FC Buchs 2 (4.) – FC Ruggell 2 (4.) 16.00
FC Triesen 2 (4.) – FC Haag 2 (5.) 14.00
Südostschweiz – LFV-U13 9.00
FCO Wil – LFV U14 11.00
FC Red Star ZH – LFV U18 13.00
Deutschland, DFB-Pokal, 1. Runde
Gestern spielten
FC Ingolstadt (3.) – 1. FC Nürnberg (2.) 0:1
KFC Uerdingen (3.) – Borussia Dortmund 0:2
England, Premier League, 1. Runde
Gestern spielten
Liverpool – Norwich City 4:1
Manchester City bindet Gündogan bis 2023
Ilkay Gündogan (28) hat seinen Vertrag mit dem
englischen Meister Manchester City bis Juni 2023
verlängert. Der deutsche Internationale war 2016
von Borussia Dortmund zu Manchester City ge-
wechselt und gewann seither mit den Citizens
zweimal den Meistertitel.
Österreich, 2. Bundesliga, 3. Runde
Gestern spielten
Austria Wien II – Austria Lustenau 0:2
FC Dornbirn – Austria Klagenfurt 0:0
LASK Linz II – Kapfenberger SV 1:0
FAC Wien – Wacker Innsbruck 2:0
Grazer AK – SV Horn 0:0
Vorwärts Steyr – Blau-Weiss Linz 0:1
SV Lafnitz – FC Liefering 2:0
USV-Fussball- und Erlebniscamp:
«Es war einfach nur cool»
Fussball Zum 22. Mal fand
diese Woche im Sportpark
Eschen-Mauren das «thyssen-
krupp Presta Fussball- und
Erlebniscamp» statt. Ein sechs-
jähriger Knirps meinte zum
Abschluss der Campwoche:
«Schade ist das Camp zu Ende,
es war einfach nur cool.» Eine
Aussage, die wohl die meisten
der 125 Campteilnehmer un-
terstreichen würden.
Nachdem
in den letzten Jah-
ren auch der FC Vaduz und
heuer erstmals der FC Rug-
gell eine Campwoche aus-
geschrieben hatten, ist dem USV nun
auch im Lande selbst eine kräftige
Konkurrenz erwachsen. Trotzdem
erfreut sich das «thyssenkrupp Pres-
ta Fussball- und Erlebniscamp» im-
mer noch eines grossen Zuspruchs.
Dabei darf der USV mit Stolz darauf
verweisen, dass er das Camp seit
2008 von A bis Z in Eigenregie orga-
nisiert.
125 Kids genossen auch in diesem
Jahr fünf lässige Fussball- und Erleb-
nistage. Ihnen wurde ein vielseitiges,
gut vorbereitetes Wochenprogramm
geboten, das aus verschiedenen spie-
lerischen Elementen mit einem breit-
gefächerten fussballerischen und po-
lysportiven Angebot bestand. Der
Spass stand dabei immer im Vorder-
grund. Als das Wetter am Dienstag
und Mittwoch nicht mitspielte, kam
dem Veranstalter die hervorragende
Infrastruktur des Sportparks Eschen-
Mauren zugute. Auch war man froh
über das Gastrecht in der Tennishal-
le, welches man dank dem Entgegen-
kommen des Tennisclubs während
der diesjährigen Campwoche erneut
geniessen durfte. Die «thyssenkrupp
Presta Challenge», ein Wettkampf, in
dem die Gruppen altersmässig durch-
einandergemischt wurden, fand
grossen Anklang. Wie üblich gingen
die Fussballspiele um die «Champi-
ons League» mit vielen Emotionen
über den Rasen und begeisterten
ebenso wie die Ermittlung der «EM-
Finalteilnehmer». Zu den Besuchern
des Camps zählten Erik Regtop (Erst-
ligatrainer USV) und Philipp Riede-
ner (Trainer FL-Frauennationalteam)
sowie USV-Präsident Horst Zech und
Vizepräsident Markus Kaiser.
Kompetentes Team
Die 16 Trainerinnen und Trainer so-
wie Moderator Martin Böckle waren
das Herzstück der Veranstaltung
und verstanden es ausgezeichnet,
das Wochenprogramm und die ver-
schiedenen Spiel- und Trainingsein-
heiten motivierend zu vermitteln.
Nicht mehr wegzudenken sind na-
türlich auch Manfred Nipp als All-
rounder und DJ sowie Peggy Bister
als Fotografin. Lewin Bösch mit sei-
nen musikalischen Einlagen bei den
Geburtstagskindern und als «warm-
up» sorgte bereits vor Campbeginn
für gute Stimmung. Immer im Mit-
telpunkt stand die sechsköpfige Ver-
pflegungscrew. Unter der Leitung
von Andrea Senti sorgte sie für eine
qualitativ gute und reibungslose
Verpflegung. Neben dem Mittages-
sen stand vormittags und nachmit-
tags je eine Früchtepause auf dem
Programm. Ein kompetentes Team
im administrativen und logistischen
Bereich unter der Leitung von Lydia
Ritter sorgte im Hintergrund für ei-
nen reibungslosen Campverlauf.
Camp war wieder ein grosser Erfolg
Als Abschluss des Camps fand am
Freitagnachmittag ein Spiel- und
Spassnachmittag mit Eltern, Gross-
eltern etc. statt. Mit der Preisvertei-
lung der «EM» und der Übergabe ei-
ner Medaille und einem Campfoto
an die Teilnehmer ging die Trai-
nings- und Erlebniswoche für die
Kids mit vielen Eindrücken zu Ende.
Julia Oehri, Trainerin mit UEFA-B-
Dioplom, welche die Camp- und die
sportliche Leitung unter sich hatte,
konnte am Ende ein positives Resü-
mee ziehen. «Das Camp verlief ru-
hig, ohne Verletzte und die Kinder
gingen am Abend jeweils glücklich
nach Hause. Wir dürfen von einem
in allen Belangen erfolgreichen
Fussball- und Erlebniscamp spre-
chen.» Der Veranstalter USV Eschen/
Mauren bedankt sich herzlich bei al-
len Sponsoren und freut sich auf ein
Wiedersehen im 2020! (pd)
Immer ein imposantes Foto: Die Teilnehmer und Trainer des USV-Fussball- und Erlebniscamps im Sportpark Eschen/Mauren. (Foto: ZVG)
DIE SPONSOREN
22. USV-Fussball-Erlebnis-Camp 2019
• thyssenkrupp Presta, Eschen (Namens-
sponsor)
• Aliva AG Mauren
• Architekturbüro Walter Estermann AG
Mauren
• AXA Winterthur, Vaduz
• Blitz Elektro Telecom, Nendeln
• Buntag AG, Ruggell
• Concordia Krankenkasse, Schaan
• COOP-Tankstelle, Eschen
• Deimag Immobilien AG, Schaanwald
• EIKO Gebäudereinigung, Mauren
• Gutenberg Druckerei, Schaan
• HSE Gebr. Hasler, Eschen
• Liecht. Oelvertriebsges. Vaduz
• Meier Getränke, Bendern
• Milchhof Liechtenstein AG, Schaan
• Oehri Treuhand- + Verw. Büro Mauren
• Reinold Ospelt AG, Vaduz
• Snack und Früchtebox Express, Bendern
• TERRA SANA AG, Schaanwald
0:3 gegen San Marino: U17-Nationalteam wehrte sich lange
Fussball Nach einem Sieg und einem Unentschieden in den Spielen gegen San Marino im vergangenen Jahr wollte die Liechtensteiner U17 auch bei den Aus-
wärtsspielen an diese Erfolge anknüpfen. Lange hielt die LFV-Auswahl dagegen, doch am Ende musste sich das Team von Dieter Alge mit 0:3 geschlagen geben.
Mit einem 4-2-3-1-System startete
Liechtensteins neuer U17-National-
trainer Dieter Alge in sein Premie-
renspiel. In Serravalle stand gestern
Abend das erste von zwei Testlän-
derspielen gegen San Marino auf
dem Programm.
In den ersten 45 Minuten hatten die
Hausherren mehr vom Spiel und er-
spielten sich zahlreiche Torchancen.
Immer wieder wurde es vor dem Tor
der in rot spielenden Liechtenstei-
ner gefährlich, doch dank starker
Paraden von Torhüter Tim-Tiado Oe-
hri konnten die San Marinesen vor-
erst nicht zum Torjubel ansetzen,
obwohl einige Male nur Zentimeter
fehlten. Die Liechtensteiner ihrer-
seits schafften es nur selten, richtige
Entlastungsangriffe herauszuspie-
len. Aufgrund mangelnder Tore
blieb es beim 0:0 zur Halbzeit.
Mit viel Druck der Hausherren ging
es dann auch weiter. Nachdem die
ersten Möglichkeiten erneut nicht
im Tor landeten, durften die Zu-
schauer dann aber doch ein erstes
Mal jubeln. In der 54. Minute wehrte
der Liechtensteiner Schlussmann
zunächst einen zentral platzierten
Abschluss ab, im Nachschuss war er
dann aber chancenlos. Der Ball ging
links neben ihm zur Führung von
San Marinos ins Tor. Nach dem 1:0
hielten die Gastgeber das Tempo
hoch. Fünf Minuten später spielte
San Marino einen Angriff über die
rechte Seite. Die Flanke landete in
der zweiten Reihe bei Torschütze
Gatti, der es aus 25 Metern mit ei-
nem Heber versuchte. Der Ball senk-
te sich immer weiter und ging hinter
Oehri und knapp unter der Querlat-
te ins Tor. Was vor der Pause nicht
gelingen wollte, ging nun gleich
zweimal nacheinander. Und San Ma-
rino wollte sich mit dem 2:0 nicht
zufriedengeben. Nur drei Zeigerum-
drehungen später war erneut ein
Angriff über die rechte Seite Aus-
gangspunkt einer Offensivaktion.
Die Flanke auf den zweiten Pfosten
wurde von Cola aus kurzer Distanz
eiskalt zum 3:0 verwertet. In der
Folge versuchte die LFV-Mannschaft
auf den Anschlusstreffer zu drü-
cken. Und zumindest gelang dem
Team von Dieter Alge in dieser Pha-
se die beste Offensivaktion im Spiel.
Nach einem Freistoss aus zentraler
Position gab es gleich mehrere Ab-
schlussmöglichkeiten im Strafraum,
doch der Ball blieb jeweils in der De-
fensivreihe von San Marino hängen.
In der Schlussphase versuchten bei-
de Teams dann nochmals die Zu-
schauer mit weiteren Treffern zu
verwöhnen, da diese jedoch ausblie-
ben, gewann San Marino dank drei-
er Treffer innert acht Minuten mit
3:0. Das zweite Aufeinandertreffen
der beiden U17-Teams folgt am Sonn-
tag, um 19.30 Uhr.
Viele Absenzen
Der neue U17-Nationaltrainer Dieter
Alge zur Partie: «Es war unser erstes
Spiel in dieser Zusammenstellung.
Wir hatten im Vorfeld sieben Absa-
gen, wollten den jungen Spielern
dennoch die Möglichkeit geben, sich
in einem internationalen Spiel zu
präsentieren. Das im Vergleich zu
San Marino um ein Jahr jüngere
Team war bemüht und hat eine gute
erste Halbzeit absolviert. Nach der
Pause ist uns dann ein wenig die
Kraft ausgegangen. Für mich war
die Länderspielpremiere schon ein
spezielles Erlebnis. Da kann man
auch stolz sein, so etwas erleben zu
dürfen. Trotz dieser Niederlage kön-
nen wir als Team mit erhobenen
Hauptes vom Platz gehen.» (pd)
Telegramm
U17: San Marino – Liechtenstein 3:0 (0:0)
Liechtenstein: Tim-Tiado Oehri; Johannes Schäd-
ler (77. Victor Ribeiro de Sousa), David Jäger, Fa-
bio Rizzuti, Mirac Caglar, Severin Schlegel (79. Fa-
bio Luque Notaro), Julius Fischer, Philipp Gassner,
Martin Müller (63. Alessio hasler), Emanuel Zünd
(63. Lorian Ajvazi), Linus Batliner.
Tore: 54. Tommaso Gatti 1:0, 59. Tommaso Gatti
2:0, 62. Mattia Cola 3:0.
Liechtensteins U17 musste sich im Testspiel gegen San Marino klar mit 0:3 geschlagen geben. (Foto: LFV/Jonathan Moscrop)