Rad Strasse: 106. Tour de France
14. Etappe
Tarbes – Tourmalet Barèges (117,5 km): 1. Thi-
baut Pinot (FRA) 3:10:20. 2. Julian Alaphilippe
(FRA) 0:06 zurück. 3. Steven Kruijswijk (NED),
gleiche Zeit. 4. Emanuel Buchmann (GER) 0:08. 5.
Egan Bernal (COL), gleiche Zeit. 6. Mikel Landa
(ESP) 0:14. 7. Rigoberto Uran (COL) 0:30. 8. Ge-
raint Thomas (GBR) 0:36. 9. Warren Barguil (FRA)
0:38. 10. Jakob Fuglsang (DEN) 0:53. – Ferner:
12. Alejandro Valverde (ESP) 0:58. 14. Richie Por-
te (AUS) 2:05. 16. Enric Mas (ESP) 2:54. 17. Nairo
Quintana (COL) 3:24. 25. Adam Yates (GBR) 6:42.
33. Sébastien Reichenbach (SUI) 11:21. 57. Mathi-
as Frank (SUI) 20:19. 66. Romain Bardet (FRA).
79. Michael Schär (SUI), alle gleiche Zeit. 102. Ste-
fan Küng (SUI) 21:15.
15. Etappe
Limoux – Foix Prat
d′Albis
(185 km): 1. Simon Ya-
tes (GBR) 4:47:04. 2. Thibaut Pinot (FRA) 0:33 zu-
rück. 3. Mikel Landa (ESP), gleiche Zeit. 4. Emanu-
el Buchmann (GER) 0:51. 5. Egan Bernal (COL),
gleiche Zeit. 6. Lennard Kämna (GER) 1:03. 7. Ge-
raint Thomas (GBR) 1:22. 8. Steven Kruijswijk
(NED). 9. Alejandro Valverde (ESP), beide gleiche
Zeit. 10. Richie Porte (AUS) 1:30. 11. Julian Ala-
philippe (FRA) 1:49. – Ferner: 14. Jakob Fuglsang
(DEN) 1:54. 16. Sébastien Reichenbach (SUI)
2:55. 18. Romain Bardet (FRA) 2:58. 19. Nairo
Quintana (COL). 20. Rigoberto Uran (COL), beide
gleiche Zeit. 52. Michael Schär (SUI) 20:27. 53.
Stefan Küng (SUI), gleiche Zeit. 61. Adam Yates
(GBR) 24:30. 87. Mathias Frank (SUI) 26:48. 158.
Enric Mas (ESP) 31:29.
Gesamtklassement
1. Alaphilippe 61:00:22. 2. Thomas 1:35. 3. Kruijs-
wijk 1:47. 4. Pinot 1:50. 5. Bernal 2:02. 6. Buch-
mann 2:14. 7. Landa 4:54. 8. Valverde 5:00. 9.
Fuglsang 5:27. 10. Uran 5:33. 11. Porte 6:30. –
Ferner: 13. Quintana 8:28. 19. Bardet 27:12. 23.
Reichenbach 30:17. 24. Adam Yates 33:18. 26.
Mas 35:18. 49. Frank 1:13:25. 52. Simon Yates
1:17:48. 95. Schär 1:59:36. 99. Küng 2:04:49.
Schwingen: Weissenstein-Schwinget
Solothurn
Bergkranzfest Weissenstein (90 Schwinger,
4950 Zuschauer). Schlussgang: Samuel Giger
(Ottoberg) besiegt Michael Wiget (Wünnewil)
nach 38 Sekunden mit Kurz.
Rangliste: 1. Giger 59,75. 2. Michael Wiget (Wün-
newil) 57,50. 3. Kilian Wenger (Horboden), Fritz
Ramseier (Süderen), Florian Gnägi (Aarberg), Pa-
trick Räbmatter (Uerkheim) und Michael Bless
(Gais) je 57,00. 4. Stefan Studer (Utzenstorf) und
Roger Erb (Metzerlen) je 56,75. 5. Fabian Stau-
denmann (Guggisberg), Samir Leuppi (Winter-
thur) und Joel Strebel (Aristau) je 56,50. 6. Nick
Alpiger (Staufen) und Kilian von Weissenfluh
(Hasliberg Hohfluh), je 56,25; alle mit Kranz. –
Ferner: 7. Bernhard Kämpf (Sigriswil) 56,00. 8.
Matthias Aeschbacher (Rüegsauschachen) 55,75.
Leichathletik: Diamond League in London
Männer
100 m (RW 0,5 m/s): 1. Akani Simbine (RSA)
9,93. 2. Zharnel Hughes (GBR) 9,95. 3. Yohan Bla-
ke (JAM) 9,97. - Vorlauf 2. Serie (GW 0,4 m/s): 1.
Hughes 9,96.
200 m (keine DL-Disziplin/RW 0,9 m/s): 1. Xie
Zhenye (CHN) 19,88. 2. Miguel Francis (GBR)
19,97. 3. Aldemir Junior (BRA) 20,17.
400 m: 1. Akeem Bloomfield (JAM) 44,40. 2. Jo-
nathan Jones (BAR) 44,63. 3. Nathon Allen (JAM)
44,85.
800 m: 1. Ferguson Rotich (KEN) 1:43,14. 2. Wy-
clife Kinyamal (KEN) 1:43,48. 3. Marcin Lewan-
dowski (POL) 1:43,74.
Meile (keine DL-Disziplin): 1. Samuel Tefera
(ETH) 3:49,45 (JWB). 2. Filip Ingebrigtsen (NOR)
3:49,60. 3. Jake Wightman (GBR) 3:52,02.
110 m Hürden (RW 0,4 m/s): 1. Xie Wenjun
(CHN) 13,28. 2. Wilhelm Belocian (FRA) 13,28. 3.
Omar McLeod (JAM) 13,32.
5000 m (keine DL-Disziplin): 1. Hagos Gebrhiwet
(ETH) 13:01,86. 2. Jakob Ingebrigtsen (NOR)
13:02,03. 3. Nicholas Kimeli (KEN) 13:05,48.
400 m Hürden (keine DL-Disziplin): 1. Karsten
Warholm (NOR) 47,12 (ER/JWB). 2. Yasmani Co-
pello (TUR) 48,93. 3. Amere Lattin (USA) 49,18.
Weit (keine DL-Disziplin): 1. Luvo Manyonga
(RSA) 8,37. 2. Tajay Gayle (JAM) 8,32. 3. Ruswahl
Samaai (RSA) 8,11.
Drei: 1. Pedro Pablo Pichardo (POR) 17,53. 2.
Christian Taylor (USA) 17,19. 3. Hugues Fabrice
Zango (BUR) 16,88.
Hoch: 1. Majd Ghazal (SYR) 2,30. 2. Mutaz Essa
Barshim (QAT) 2,27. 3. Tihomir Ivanov (BUL) 2,24.
Diskus: 1. Daniel Stahl (SWE) 68,56. 2. Fedrick
Dacres (JAM) 67,09. 3. Andrius Gudzius (LTU) 65,40.
4x100 m: 1. Grossbritannien (Chijindu Ujah, Zhar-
nel Hughes, Richard Kilty, Nethaneel Mitchell-Bla-
ke) 37,60 (JWB). 2. Japan 37,78. 3. Niederlande
37,99.
Frauen
100 m (RW 0,7 m/s): 1. Shelly-Ann Fraser-Pryce
(JAM) 10,78. 2. Dina Asher-Smith (GBR) 10,92. 3.
Marie-Josée Ta Lou (CIV) 10,98. – Disqualifiziert:
Dafne Schippers (NED).
200 m (keine DL-Disziplin/RW 1,1 m/s): 1. Elai-
ne Thompson (JAM) 22,13. 2. Marie-Josée Ta Lou
(CIV) 22,36. 3. Beth Dobbin (GBR) 22,50. – Fer-
ner: 6. Mujinga Kambundji (SUI) 22,95.
400 m: 1. Shericka Jackson (GBR) 50,69. 2. Ste-
phenie Ann McPherson (JAM) 50,74. 3. Laviai Niel-
sen (GBR) 50,83.
800 m (keine DL-Disziplin): 1. Lynsey Sharp
(GBR) 1:58,61. 2. Catriona Bisset (AUS) 1:58,78.
3. Alexandra Bell (GBR) 1:59,82.
1500 m: 1. Laura Muir (GBR) 3:58,25. 2. Winny
Chebet (KEN) 3:59,93. 3. Gabriela Debues-Staf-
ford (CAN) 4:00,26.
100 m Hürden (RW 0,8 m/s): 1. Danielle Williams
(JAM) 12,32 (JWB). 2. Nia Ali (USA) 12,57. 3.
Queen Claye (USA) 12,64.
5000 m: 1. Hellen Obiri (KEN) 14:20,36 (JWB). 2.
Agnes Tirop (KEN) 14:20,68. 3. Sifan Hassan
(NED) 14:22,12 (ER).
400 m Hürden: 1. Rushell Clayton (JAM) 54,16. 2.
Zuzana Hejnova (CZE) 54,33. 3. Tia-Adana Belle
(BAR) 54,54.
Weit: 1. Malaika Mihambo (GER) 7,02. 2. Brittney
Reese (USA) 6,82. 3. Maryna Bech-Romantschuk
(UKR) 6,78.
Stab: 1. Anschelika Sidorowa (RUS/ANA) 4,75. 2.
Ekaterina Stefanidi (GRE) 4,75. 3. Holly Bradshaw
(GBR) 4,65.
Speer: 1. Taziana Chaladowitsch (BLR) 66,10. 2.
Kelsey-Lee Barber (AUS) 65,85. 3. Christin Hus-
song (GER) 85,73.
Fussball: Afrika-Cup in Ägypten
Final In Kairo
Senegal – Algerien 0:1 (0:1)
Golf: 148. British Open
Portrush (NIR)
10,6 Mio. Franken/Par 71. Schlussklassement: 1.
Shane Lowry (IRL) 269 (67/67/63/72). 2. Tommy
Fleetwood (ENG) 275 (68/67/66/74). 3. Tony Fi-
nau (USA) 277 (6870/68/71). 4. Brooks Koepka
(USA) 278 (68/69/67/74), Lee Westwood (ENG)
278 (68/67/70/73). 6. Danny Willett (ENG) 279
(74/67/65/73), Rickie Fowler (USA) 279
(70/69/66/74), Tyrrell Hatton (ENG) 279
(68/71/71/69) und Robert MacIntyre (SCO) 279
(68/72/71/68). 10. Patrick Reed (USA) 280
(71/67/71/71). 11. u.a. Francesco Molinari (ITA/
TV) 281 (74/69/72/66), Alexander Noren (SWE)
281 (68/71/68/74), Jon Rahm (ESP) 281
(68/70/68/75) und Justin Thomas (USA) 281
(71/70/68/72). – Ferner: 20. Jordan Spieth
(USA) 283 (70/67/68/77), Justin Rose (ENG) 283
(69/67/68/79, Matthew Fitzpatrick (ENG) 283
(71/69/70/73) und Henrik Stenson (SWE) 283
(70/69/68/76). 32. Ernie Els (RSA) 285
(71/69/72/73). 52. Dustin Johnson (USA) 287
(72/67/72/76) und Bubba Watson (USA) 287
(72/71/73/71). 68. Sergio Garcia (ESP) 290
(68/73/71/78). – Cut (143 Schläge) verpasst
u.a.: 74. Rory McIlroy (NIR) 144 (79/65) und Ja-
son Day (AUS) 144 (70/74). 87. Gary Woodland
(USA) 145 (74/71/ und Padraig Harrington (IRL)
145 (75/70). 98. Zach Johnson (USA) 146
(74/72). 119. Tiger Woods (USA) 148 (78/70).
135. Phil Mickelson (USA) 150 (76/74). 139.
Adam Scott (AUS) 151 (78/73). 153. Miguel An-
gel Jimenez (ESP) 155 (82/73). – Insgesamt 156
klassiert.
Triathlon. WM-Serie
Edmonton, Alberta (CAN)
WM-Serie (750 m Schwimmen/22 km Radfah-
ren/5 km Laufen). Männer: 1. Jonathan Brownlee
(GBR) 54:52. 2. Mario Mola (ESP) 0:05 zurück. 3.
Marten van Riel (BEL) 0:10. – Ferner: 13. Max Stu-
der (SUI) 0:58. 19. Florin Salvisberg (SUI) 1:11. 27.
Sylvain Fridelance (SUI) 1:18. 30. Adrien Briffod
(SUI) 1:49.
Frauen: 1. Emma Jackson (AUS) 1:01:23. 2. Sum-
mer Rappaport (USA) 0:02. 3. Ashleigh Gentle
(AUS) 0:04. – Ferner: 8. Jolanda Annen (SUI)
0:41. 22. Alissa König (SUI) 2:22.
Triathlon: Ironman Switzerland
Zürich
Ironman Switzerland (3,8 km Schwimmen/180
km Radfahren/42,195 km Laufen). Männer: 1.
Jan van Berkel (SUI) 8:17:04 Stunden. 2. Sven Rie-
derer (SU) 8:24:07. 3. Cyril Viennot (FRA) 8:31:03.
4. Damien Collins (AUS) 8:34:43. 5. Ronnie Schild-
knecht (SUI) 8:37:53. – Anmerkung: Nur Männer-
profi-Rennen der Derniere in Züruch. 2020 am
Ironman Switzerland in Thun wird es nur ein Frau-
enprofi-Rennen geben.
Tennis: Ladies Open in Lausanne
Einzel
Halbfinals: Alizé Cornet (FRA/3) s. Tamara Kor-
patsch (GER) 6:3, 6:4. Fiona Ferro (FRA) s.
Bernarda Pera (USA) 6:1, 6:4.
Final: Fiona Ferro (FRA) s. Alizé Cornet (FRA/3)
6:1, 2:6, 6:1.
Tennis: Turniere im Ausland
Bastad (SWE)
ATP-Turnier (524 000 Euro/Sand). Final: Nicolas
Jarry (CHI/5) s. Juan Ignacio Londero (ARG/6)
7:6 (9:7), 6:4.
Bukarest (ROM)
WTA-Turnier (250 000 Dollar/Sand). Final: Jele-
na Rybakina (KAZ) s. Patricia Maria Tig (ROU)
6:2, 6:0.
Motorsport: DTM
Müller macht Boden auf Teamkollege Rast gut
Nico Müller machte in der DTM-Rennserie etwas
Boden auf WM-Leader René Rast gut. Nach dem
2. Platz am Samstag beendete der 27-jährige Ber-
ner Oberländer in seinem Audi das zweite Rennen
am Sonntag im niederländischen Assen im 3.
Rang. Rast kam nur auf den 5. Platz und liegt noch
22 Punkte vor dem Markenkollegen Müller
(158:136). Das zweite Rennen bei der DTM-Pre-
miere auf dem 4,5 Kilometer langen Hochge-
schwindigkeitskurs gewann Mike Rockenfeller,
ebenfalls Audi, vor dem Samstags-Sieger Marco
Wittmann im BMW.
Reiten: Fünfstern-CSI in Ascona
Grosser Preis
S/A, 160 cm mit Stechen, Dotation: 275 000
Euro: 1. Jos Verlooy (BEL), Caracas, 0/37,73. 2.
Robert Whitaker (GBR), Catwalk, 0/39,33. 3. Elian
Baumann (SUI), Campari, 0/39,45. 4. Billy Two-
mey (IRL), Chat Botte, 0/39,74. 5. Denis Lynch
(IRL),
Chopin′s
Bushi, 0/41,15. 6. Douglas Linde-
löw (SWE), Casquo Blue, 0/41,39. 7. Alain Jufer
(SUI), Idalville
d′Esprit,
0/42,52, alle im Stechen. –
Ferner: 13. Niklaus Rutschi (SUI), Clearwater,
4/70,08. 14. Beat Mändli (SUI), Galan, 4/71,30.
17. Paul Estermann (SUI), Anaba Haize, 4/72,56,
alle im Initialparcours.
S/A
Weltranglistenspringen, 145 cm, 25 000 Euro: 1.
Laura Renwick (GBR), Arkuga, 0/54,68. 2. Paolo
Paini (ITA), Chaccolie, 0/55,30. 3. Karen Polle
(JPN), Kino, 0/55,70. 4. Alain Jufer (SUI), Cytise
de la Fontaine, 0/57,63. – Ferner die klassierten
Schweizer: 7. Janika Sprunger, Fancy Me, 0/60,07.
12. Werner Muff, Jolie vom Molenhof, 4/58,22.
Reiten: CHIO in Aachen (GER)
Grand Prix
S/A, 170 cm, 2 Umgänge mit Stechen. Dotation
1 Million Euro: 1. Kent Farrington (USA), Gazelle,
0/0 (0/43,98 im Stechen). 2. Daniel Deusser
(GER), Tobago, 0/0 (0/44.35). 3. Ben Maher
(GBR), Explosion W, 0/0 (4/43,94). 4. Simone
Blum (GER), Alice, 0/0 (4/46,88). 5. Darrah Kenny
(IRL), Babalou, 0/0 (4/48,04). – Ferner (nicht im
Stechen): 10. Steve Guerdat (SUI), Bianca, 4/0.
12. Martin Fuchs (SUI), Clooney, 0/8.
S/A-Springen
1. Ward McLain (USA), Noche, 0/55,29. 2. Martin
Fuchs (SUI), Silver Shine, 0/56,20. 3. Ben Maher
(GBR), F One Usa, 0/58,98. – Ferner: 9. Steve
Guerdat (SUI), Venard de Cerisy, 8/53,51.
Skispringen: Sommer-GP in Wisla (POL)
Grossschanze. Team
1. Polen (Piotr Zyla 128 m/130 m, Aleksander
Zniszczol 125,5/124,5, Kamil Stoch 128,5/134,5,
Dawid Kubacki 131,5/128,5) 1094,1. 2. Slowenien
1035,7. 3. Norwegen 1029,2. – Ferner: 9. Schweiz
(Andreas Schuler 113, Dominik Peter 114,5, San-
dro Hauswirth 103,5, Killian Peier 125). – 10
Teams klassiert.
null
null
22. JULI 2019
RESULTATEÜBERSICHT
Tennis
Fiona Ferro
siegt in Lausanne
LAUSANNE Fiona Ferro (WTA 98) ge-
winnt die erste Auflage des WTA-
Tennisturniers in Lausanne. Die
22-jährige Französin gewann den Fi-
nal gegen die als Nummer 3 gesetzte
und sieben Jahre ältere Landsfrau
Alizé Cornet (WTA 48), Siegerin vor
einem Jahr der letzten Austragung
in Gstaad, in 101 Minuten mit 6:1,
2:6, 6:1. Ferro gewann erstmals ein
WTA-Turnier, nachdem sie vor drei
Monaten in Lugano erstmals einen
Halbfinal erreicht hatte. In der Welt-
rangliste wird Ferro dank des Tur-
niersiegs in den Bereich um Platz 60
vorstossen. (sda)
Julian Alaphilippe trotz
Zeitverlust weiter in Gelb
Rad Strasse In der 15.
Tour-Etappe, der letzten in
den Pyrenäen, zeigte Leader
Julian Alaphilippe erstmals
Schwäche. Doch der Franzo-
se bleibt in Gelb. Ganz stark
fuhr hinauf nach Foix Prat
d′Albis
Thibaut Pinot, der hin-
ter Tagessieger Simon Yates
Zweiter wurde.
Im
abschliessenden, 10 km lan-
gen Aufstieg nach Foix Prat
d′Albis büsste Julian Alaphilip-
pe erstmals in der 106. Tour de
France Zeit auf seine direkten Kon-
kurrenten ein. Der 27-jährige Fran-
zose konnte das Maillot jaune jedoch
den siebten Tag in Folge verteidigen.
Der Vorsprung auf den Briten Ge-
raint Thomas und Steven Kruijswijk
aus den Niederlanden reduzierte
sich allerdings um rund eine halbe
Minute. Der ebenfalls nicht souve-
rän wirkende Vorjahressieger Tho-
mas liegt vor der dritten und letzten
Tour-Woche noch 1:35 Minuten zu-
rück, weitere zwölf Sekunden zu-
rück folgt Kruijswijk.
Gar um eineinhalb Minuten rückte
Thibaut Pinot seinem Landsmann
Alaphilippe näher. Der Teamkollege
der Schweizer Stefan Küng und Sé-
bastien Reichenbach bei Groupama-
FDJ hatte rund 7 km vor dem Ziel at-
tackiert. Während zu diesem Zeit-
punkt Thomas und Kruijswijk abreis-
sen lassen mussten, konnte Alaphil-
ippe zunächst noch folgen. Doch da-
bei übernahm er sich – und musste
sich letztlich auch wieder von sei-
nen engsten Verfolgern ein- und
überholen lassen.
Der Rückstand des neuen Gesamt-
Vierten Pinot, tags zuvor auf dem
Tourmalet umjubelter Sieger, be-
trägt nur noch 1:50 Minuten. Auch
der Kolumbianer Egan Bernal (2:02
zurück) und der Deutsche Emanuel
Buchmann (2:14) machten in den Py-
renäen Zeit auf Alaphilippe gut.
Zweiter Sieg für Simon Yates
Der Tagessieg nach den 185 km von
Limoux nach Foix Prat d′Albis ging
an den Briten Simon Yates. Der letzt-
jährige Vuelta-Sieger hatte bereits
am vergangenen Donnerstag in der
ersten Pyrenäen-Etappe in Bag-
nères-de-Bigorre triumphiert. 33 Se-
kunden zurück wurde Pinot Zweiter,
zeitgleich mit Mikel Landa (ESP).
Am Montag steht der zweite Ruhetag
an, ehe tags darauf die 16. Etappe
über 177 km in der Umgebung von
Nîmes folgt. (sda)
Musste gestern in den Bergen auf die Zähne beissen: Leader Julian Alaphilippe. (Foto: RM)
Überraschung: Lowry
gewinnt British Open
Golf Der 32-jährige irische
Golfprofi Shane Lowry ist der
überraschende Sieger des
148. British Open im nord-
irischen Portrush. Lowry war
mit einem Vorsprung von
vier Schlägen in die Schluss-
runde gestartet. Er baute die
Reserve auf den zweitplat-
zierten Engländer Tommy
Fleetwood bis zuletzt auf
sechs Schläge aus.
Lowry ist am ältesten Turnier der
Welt der erste Sieger aus Irland seit
Padraig Harrington, der 2007 und
2008 gewann. Der Amerikaner
Brooks Koepka, der einzige in der
Spitzengruppe verbliebene Topfavo-
rit, fiel am letzten Wettkampftag mit
vier Schlagverlusten (Bogeys) auf
den ersten vier Löchern aus der Ent-
scheidung.
Shane Lowry ist seit Jahren eine fes-
te Grösse auf der europäischen und
neuerdings auch auf der amerikani-
schen Tour. Er gewann vier Profitur-
niere, jedoch bis zu diesem Wochen-
ende keines der vier Turniere auf
Grand-Slam-Stufe. Nach dem Wech-
sel zu den Professionals 2009 trat er
mit Unterbrüchen sechsmal am Ome-
ga European Masters in Crans-Mon-
tana an, allerdings mit bescheide-
nem Erfolg. Über den 13. Platz brach-
te er es nie hinaus. Am British Open
in dieser Woche gehörte er nicht ein-
mal zum erweiterten Kreis der Favo-
riten. Sein Triumph kommt ungefähr
so überraschend wie jener des Ame-
rikaners Gary Woodland am US
Open Mitte Juni. Die einzige ausser-
gewöhnliche Leistung der Karriere
glückte Lowry vor zehn Jahren. Als
22-jähriger Amateur liess er am Irish
Open sämtliche Profis hinter sich.
Im Jahr 2000 hatte Tiger Woods in
St. Andrews das British Open mit 19
Schlägen unter Par gewonnen. Es ist
bis heute der Rekord am British Open
und an den vier Majorturnieren über-
haupt. Lowry kam in der Schlussrun-
de zeitweise auf einen Schlag an die
Marke heran, was nur für das kons-
tante und exzellente Spiel des ver-
dienten Siegers spricht. (sda)
Der strahlende Sieger am British Open:
Shane Lowry. (Foto: RM)
Reiten
Keine Spitzenplätze
für Guerdat und Fuchs
AACHEN Die Schweizer Steve Guerdat
und Martin Fuchs haben am Grand
Prix des CHIO in Aachen als Zehnter
und Zwölfter eine Spitzenklassie-
rung verpasst. Guerdat verzeichnete
mit Bianca im ersten von zwei Um-
gängen einen Abwurf, Fuchs vergab
mit Clooney nach einem Nullfehler-
ritt seine gute Ausgangslage mit acht
Strafpunkten im zweiten Umgang
und verpasste damit ebenfalls die
Teilnahme am Stechen. Gewonnen
wurde der Grand Prix vom Amerika-
ner Kent Farrington, der mit Gazelle
als einziger Reiter neben dem Deut-
schen Daniel Deusser auch im Ste-
chen ohne Fehler blieb, und sich die
Siegprämie von 330 000 Euro si-
cherte. Platz drei ging an den Briten
Ben Maher. (sda)