Volltext: Liechtensteiner Volksblatt (2019)

Fussball 
Gastgeber eröffnet 
den Afrika-Cup 2019 
Ägypten gegen Simbabwe 
(22 Uhr) lautet das Eröff- 
nungsspiel des Afrika-Cups 
2019. Erstmals findet das 
Turnier im europäischen 
Sommer statt und auch aus 
Vaduz-Sicht ist das Turnier 
höchst interessant. Denn mit 
Jodel Dossou spielte ein 
FCV-Kicker mit, ist in der 
Mannschaft des Benin dabei. 
Für Benin ist es die vierte 
Teilnahme beim Afrika-Cup, 
in der Gruppe mit Ghana, 
Guinea-Bissau und Kamerun 
sind sie aber der klare Aus- 
senseiter. Die Topstars des 
Turniers sind die beiden 
Liverpooler Champions- 
League-Sieger Mo Salah 
(Ägypten) und Sadio Mané 
(Senegal). Seite 14 
Tennis 
Von Deichmann in 
Klosters früh raus 
KLOSTERS Wieder nichts mit ei- 
nem Topergebnis für Kathinka 
von Deichmann (25, Foto). Die 
Vaduzerin schied beim 
25 000-Dollar-ITF-Turnier in 
Klosters überraschend im Achtel- 
finale aus. Gegen die Japanerin 
Yuki Naito (28) kassierte die an 
Nummer 2 gesetzte von Deich- 
mann (WTA 256) eine schlimme 
4:6, 3:6-Niederlage. Ganze 84 Mi- 
nuten dauerte das Duell gegen 
die aktuelle Nummer 433 der 
Weltrangliste. Eine Spielerin, die 
von Deichmann einfach schlagen 
muss, um wenigstens wieder un- 
ter die besten 150 Spielerinnen 
der Welt zu kommen. Damit 
schaffte Liechtensteins beste 
Tennisspielerin erneut nicht den 
erhofften «turnaround» einer bis- 
her schwachen Saison. (jts) 
www.volksblatt.li 
null 
FREITAG 
21. JUNI 2019 
Heute 
Raphael Schwendinger vertritt 
Liechtenstein an European Games 
Judo Vier Jahre nach der 
Premiere der European 
Games in Baku folgt nun 
Minsk als Gastgeber. Aus 
Liechtensteiner Sicht wird es 
eine «one-man-show». Judoka 
Raphael Schwendinger ist in 
Weissrussland der einzige FL- 
Teilnehmer. 
VON ROBERT BRÜSTLE 
Die European Games sind der grösste 
Multisport-Event Europas und sie fin- 
den alle vier Jahre statt. Das Euro- 
pean Olympic Committee (EOC), der 
Kontinentalverband der Nationalen 
Olympischen Komitees von Europa, 
führte 2015 zum ersten Mal kontinen- 
tale Spiele, vergleichbar mit Asien- 
spielen oder den Panamerikanischen 
Spielen durch. Gastgeber war Aser- 
baidschans Hauptstadt Baku. Die 
zweite Austragung in Minsk wird 
heute Freitag mit der Eröffnungsfeier 
eingeläutet und dauert bis zum 30. 
Juni. Die Hauptstadt Weissrusslands 
erwartet 4000 Athletinnen und Ath- 
leten aus 50 Nationen. Das Sportpro- 
gramm umfasst 15 Sportarten (Bad- 
minton, Basketball, Beachsoccer, Bo- 
genschiessen, Boxen, Judo, Kanu, Ka- 
rate, Leichtathletik, Rhythmische 
Sportgymnastik, Ringen, Sambo, 
Schiessen, Rad und Tischtennis). 
Waren in Baku mit Lara Mechnig, 
Marluce Schierscher (Synchron- 
schwimmen), Marvin Grischke (Bo- 
genschiessen), Fabian Haldner, Oli- 
via Bissegger, Laura Rheinberger, Si- 
mon Hasler (Leichtathletik), Tarik 
Hoch (Schwimmen), Judith Bieder- 
mann und David Büchel (Judo) noch 
zehn Liechtensteiner Sportlerinnen 
und Sportler vertreten, ist in Minsk 
nur Raphael Schwendinger dabei. 
Der LOC-Leistungssport-Ausschuss 
entschied, die erhaltene Wildcard 
für den 21-jährigen Judoka anzuneh- 
men. Schwendinger erreichte die ge- 
forderten nationalen Kriterien und 
sicherte sich somit das Ticket für 
Minsk. Wieso nur ein Athlet in Minsk 
dabei ist, erläutert Flurin Dermon, 
der in Weissrussland als Chef de Mis- 
sion amtet: «Bei den diesmal ange- 
botenen Sportarten ist kein Syn- 
chronschwimmen und Schwimmen 
dabei. Da fallen uns natürlich gleich 
einige potenzielle Kandidaten weg. 
Und in der Leichtathletik wird in 
Minsk auf höchster Stufe um Medail- 
len gekämpft, nicht wie in Baku in 
der Division C. Zudem sind die Qua- 
lifikations-Kriterien für Karate und 
Bogenschiessen, zwei Sportarten, 
die für uns in Betracht kamen, sehr 
hart. In anderen durchgeführten 
Sportarten haben wir in unserem 
kleinen Land einfach zu wenig Ath- 
leten. In Summe ergibt sich dann 
dieses kleine Team.» Dass es Schwen- 
dinger nach Weissrussland geschafft 
hat, freut Dermon sehr: «Raphael ist 
ein junger aufstrebender Sportler, 
was er auch zuletzt mit der Goldme- 
daille an den Kleinstaatenspielen in 
Montenegro gezeigt hat, und hat 
sich die Teilnahme erarbeitet und 
verdient. Seitens des LOC sind wir 
sehr froh, dass er Liechtenstein an 
den European Games vertritt.» 
Harte Konkurrenz 
Dermon reiste mit Judo-Trainer Ho- 
ger Scheele bereits gestern nach 
Minsk. Raphael Schwendinger fliegt 
heute Richtung Weissrussland. Für 
alle drei steht am Freitag mit der Er- 
öffnungsfeier der erste grosse Auf- 
tritt an. Ebenfalls heute erfolgt die 
Auslosung der Judo-Tableaus. Der- 
mon: «Das ist natürlich ein wichtiger 
Termin für uns und wir hoffen auf 
etwas Losglück, dass Raphael nicht 
gleich in der Auftaktrunde auf einen 
übermächtigen Gegner trifft. Apro- 
pos Konkurrenz: Die dürfte sehr 
gross sein. Der Judobewerb zählt 
gleichzeitig auch als Europameister- 
schaft und Qualifikation für die 
nächsten Olympischen Spiele. «Das 
Niveau wird sicher sehr hoch sein», 
weiss auch Flurin Dermon, der Ra- 
phael Schwendinger die Daumen 
drückt. «Er hat letzte Woche noch 
ein Trainingslager absolviert und ist 
topfit.» Den grossen sportlichen 
Auftritt hat Raphael Schwendinger 
dann am kommenden Montag. 
Schrumpfende Delegationen 
Unterstützung erhalten Schwendin- 
ger und Scheele in Minsk vom 
Schweizer Team. «Wir wohnen in 
derselben Unterkunft und können 
die medizinische Betreuung in An- 
spruch nehmen. Diese Zusammenar- 
beit funktioniert wirklich super», 
sagte Flurin Dermon, der in Minsk 
auch noch an einer ausserordenli- 
chen Generalversammlung des EOC 
teilnimmt. Hier kommen sicher auch 
die European Games zur Sprache. 
Denn der junge Multisport-Event 
steht vor seiner erst zweiten Austra- 
gung bereits an einer einschneiden- 
den Wegmarke. In Minsk gibt es 
schon weniger Wettkampftage und 
schrumpfende Delegationen. Dazu 
kommt, dass es kaum Länder gibt, 
die sich für die Spiele als Gastgeber 
zur Verfügung stellen wollen. 
Weitere Informationen auf 
http://www.european-games.org/2019-minsk/ 
Raphael Schwendinger konnte mit der Goldmedaille an den Kleinstaatenspielen viel Selbstvertrauen für die European Games tanken. (Foto: Michael Zanghellini) 
EUROPEAN GAMES 
2. Austragung 
In Minsk, Weissrussland 
Vom 21. bis 30. Juni 
Liechtensteiner Delegation 
Chef de Mission 
Flurin Dermon 
Trainer 
Holger Scheele (Judo) 
Athlet 
Raphael Schwendinger (Judo) 
Landesmeisterschaften der Junioren stehen an 
Fussball An diesem Wochenende (22. und 23. Juni) tragen Liechtensteins Junioren wieder ihre jährlichen Landesmeister- 
schaften aus. Die Wettbewerbe der G- bis A-Junioren finden am Samstag und Sonntag in Eschen und Triesenberg statt. 
Die Junioren A spielen am Samstag 
im Sportpark Eschen/Mauren ab 13 
Uhr in einer Vierergruppe um den 
Meistertitel. Ebenfalls am Samstag in 
Eschen ermitteln die fünf Junioren- 
B-Teams ab 11 Uhr den Landesmeis- 
ter. Die sechs Junioren-C-Mannschaf- 
ten starten die Titeljagd im Sport- 
park am Samstag bereits um 9 Uhr. 
Auf der Leitawis in Triesenberg geht 
es am Sonntag ab 10 Uhr bei den Ju- 
nioren D (zehn Teams) um den Lan- 
desmeistertitel. Die Junioren E spie- 
len am Samstag, ebenfalls in 
Triesenberg, in zwei Stärkeklassen 
(Eb ab 10 Uhr und Ea ab 13 Uhr) den 
Sieger aus. Am Sonntag spielen in 
Eschen noch die G-Junioren (ab 10 
Uhr) sowie die F2-Junioren (ab 12.30 
Uhr) und die F1-Junioren (ab 14.30 
Uhr) auf. 
Juniorinnen nächste Woche 
Die Juniorinnen-Landesmeister- 
schaft steigt dann im Rahmen des 
Frauenfussballtags am 30. Juni auf 
der Blumenau in Triesen. Dort wird 
auch ein abwechslungsreiches Rah- 
menprogramm geboten, zudem wird 
ein Testspiel des WU19+-National- 
teams gegen den FFC Vorderland 1c 
ausgetragen.   (rob/pd) 
In Eschen und Triesenberg wird an 
diesem Wochenende um den Titel 
gekämpft. (Foto: ZVG) 
ÜBERSICHT JUNIOREN-LANDESMEISTERSCHAFT 
Altersklassen, Anspielzeiten und Spielorte 
A-Junioren 
Samstag, 22. Juni, 13.00 – 16.00 Uhr, Sportpark Eschen-Mauren 
B-Junioren 
Samstag, 22. Juni, 11.00 – 14.30 Uhr, Sportpark Eschen-Mauren 
C-Junioren 
Samstag, 22. Juni, 09.00 – 12.50 Uhr, Sportpark Eschen-Mauren 
D-Junioren 
Sonntag, 23. Juni, 10.00 – 15.00 Uhr, Leitawis Triesenberg 
E-Junioren 
Samstag, 22. Juni, 10.00 – 15.00 Uhr, Leitawis Triesenberg 
F-Junioren 
Sonntag, 23. Juni, 12.30 – 16.30 Uhr, Sportpark Eschen-Mauren 
G-Junioren 
Sonntag, 23. Juni, 10.00 – 12.00 Uhr, Sportpark Eschen-Mauren
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.