Volltext: Liechtensteiner Volksblatt (2019)

Fussball 
Abstiegskracher 
im Tourbillon 
Sion gegen Xamax, Achter 
gegen Neunter, 37 Punkte 
gegen 36 Punkte. Heisser 
könnte der Kampf um den 
Klassenerhalt in der Super 
League nicht sein. Nach dem 
feststehenden Abstieg von 
Rekordmeister Grasshop- 
pers, geht es um den Barra- 
ge-Platz – beziehungsweise 
um die direkte Rettung. Auf- 
steiger Xamax kann mit ei- 
nem Sieg den Westschwei- 
zer Konkurrenten aus Sion 
auf Platz 9 schiessen und 
weiter vom direkten Klassen- 
erhalt träumen. Zudem spie- 
len heute (alle 20 Uhr) noch 
Basel gegen Luzern und Zü- 
rich gegen Thun. Seite 15 
Formel 1 
F1 kehrt 2020 nach 
Zandvoort zurück 
ZANDVOORT Die Formel 1 macht 
2020 nach 35 Jahren wieder in 
Zandvoort Halt. Die Betreiber der 
Strecke an der niederländischen 
Nordsee-Küste bestätigten den 
Abschluss eines Vertrages für 
mindestens drei Jahre mit der 
Rennserie. Zandvoort war zwi- 
schen 1952 und 1985 insgesamt 
30 Mal Gastgeber für die Formel 
1. Zuletzt verstärkte der Hype um 
Red-Bull-Jungstar Max Verstap- 
pen in den Niederlanden das In- 
teresse an einer Neuauflage der 
Rennen auf dem engen Dünen- 
Kurs. Neben Neuzugang Hanoi ist 
das Gastspiel in Zandvoort die 
zweite Änderung im Rennkalen- 
der für 2020. Noch offen ist die 
Zukunft der Rennen in Barcelo- 
na, Silverstone, Hockenheim und 
Mexiko. Auch der Vertrag von 
Monza läuft aus, es gibt jedoch 
bereits eine grundsätzliche Ver- 
einbarung für weitere Rennen bis 
2024. Formel-1-Geschäftsführer 
Chase Carey hatte zuletzt ange- 
kündigt, dass es auch im kom- 
menden Jahr wieder 21 WM-Läufe 
geben soll. (sda) 
www.volksblatt.li 
null 
MITTWOCH 
15. MAI 2019 
Heute 
Vogel übernimmt 
die LA Lakers 
LOS ANGELES Die Los Angeles La- 
kers haben Frank Vogel (45) zum 
neuen Trainer ernannt. Der ehe- 
malige Coach der Indiana Pacers 
und der Orlando Magic erhielt 
beim 16-fachen NBA-Champion 
um Superstar LeBron James ei- 
nen Mehrjahresvertrag. Er folgt 
auf Luke Walton, der seinen Pos- 
ten nach dem Verpassen der 
Play-offs räumen musste. (sda) 
Challenge League 
Fernduell um den 
Barrage-Platz 
AARAU/LAUSANNE Am Wochenende 
hat sich Aarau erstmals in dieser Sai- 
son an Lausanne vorbei auf den Bar- 
rage-Platz der Challenge League ge- 
schoben. Den will der FCA natürlich 
nicht mehr hergeben. Im Fernduell 
haben beide Mannschaften heute 
zwei Abstiegskandidaten zu Gast. 
Aarau empfängt den Drittletzten 
Kriens, Lausanne den Vorletzten 
Schaffhausen. Da sollten sich beide 
Topteams keine Blösse geben. (jts) 
34. Runde 
Heute spielen 
Aarau – Kriens 20.00 
Lausanne-Sport – Schaffhausen 20.00 
Morgen spielen 
Wil – Vaduz 20.00 
Winterthur – Chiasso 20.00 
Servette – Rapperswil-Jona 20.00 
 1. Servette 33 76:32 70 
 2. Aarau 33 60:45 57 
 3. Lausanne-Sport 33 56:35 56 
 4. Winterthur 33 48:48 47 
 5. Wil 33 31:42 41 
 6. Vaduz 33 44:58 41 
 7. Rapperswil-Jona 33 43:49 35 
 8. Kriens 33 44:51 35 
 9. Schaffhausen 33 39:59 35 
10. Chiasso 33 41:63 33 
Basketball 
Spanien muss ohne 
Pau Gasol zur WM 
MADRID Spani- 
ens Basketball- 
Star Pau Gasol 
(38, Foto) ver- 
säumt nach ei- 
ner Operation 
wegen eines 
Ermüdungs- 
bruches im lin- 
ken Fuss nicht 
nur die laufen- 
den NBA-Play- 
offs. Der Center der Milwaukee 
Bucks verpasst auch die WM vom 
31. August bis 15. September in 
China, wie Nationalcoach Sergio 
Scariolo der Sporttageszeitung 
«AS» bestätigte. (sda) 
Ospelt in Zukunft «nur noch Fan» 
Fussball Für die Fans überraschend gab Ruth Ospelt (60) vergangene Woche ihren Rückzug 
als FC-Vaduz-Präsidentin bekannt. Bei der Wahl im September tritt sie nicht mehr an. 
«Der 60. Geburtstag scheint prädesti- 
niert dazu zu sein, um sich zurückzu- 
lehnen und sich ein paar Gedanken 
über die letzten Jahre, das Hier und 
Jetzt und wie weiterzumachen», er- 
klärt sie ihren Rückzug nach sechs 
Jahren vom Präsidentenamt. 
«Ich habe mit dem FC Vaduz un- 
endlich spannende, erfolgreiche 
und lehrreiche Jahre erlebt. Der 
Aufstieg in die Super League und 
dann drei Jahre die Liga gehalten, 
hat einen historischen 
Eintrag in der Ver- 
einsgeschichte ge- 
geben. Nach dem 
Abstieg haben wir 
die Strategie 2018 
entwickelt, die 
wir, so weit es 
möglich war, be- 
reits Anfang dieser Saison umge- 
setzt haben. Unsere U23 entwickelt 
sich stetig und ist mitt- 
lerweile zu einer Art 
Magnet geworden.» 
In die FCV-Zukunft 
sieht Ospelt opti- 
mistisch: «Der FCV 
ist auf dem besten 
Weg, seinem An- 
spruch als ‹in der 
Region verankerter 
Proficlub› gerecht zu werden. Für 
mich ist das der richtige Zeitpunkt, 
das Zepter in andere Hände zu ge- 
ben, die den eingeschlagenen Weg 
weitergehen.» 
Nachfolger wird schon gesucht 
Klar ist auch, dass nicht erst seit Os- 
pelts Ankündigung nicht mehr als 
Präsidentin zu kandidieren, ein 
Nachfolger gesucht wird. «Da haben 
wir intern natürlich schon gespro- 
chen», so Ospelt. «Wichtig ist die Be- 
geisterung und die Leidenschaft für 
den Fussball. Dazu die Identifikati- 
on mit dem FCV und die Motivation, 
den eingeschlagenen Weg mit vol- 
lem Elan weiterzugehen. 
Dem FCV bleibt Ospelt auch nach ih- 
rem Rückzug auf jeden Fall erhalten 
– wenn auch nicht mehr in einer of- 
fiziellen Position. «Natürlich werde 
ich dem Verein weiterhin als ‹Hopp 
Vadoz› rufender Fan und Mitglied ei- 
ner Gönnervereinigung erhalten 
bleiben.» (jts) 
Ruth Ospelt hört 
im September als 
FCV-Präsidentin 
auf. (Foto: KEY) 
Wieder frühes Aus, wieder 
Probleme bei von Deichmann 
Tennis Es läuft einfach nicht 
bei Kathinka von Deichmann 
(24) im Tennisjahr 2019. Beim 
60 000-Dollar-Turnier in La 
Bisbal d’Emporda (Spanien) 
scheiterte sie erneut früh. 
VON JAN STÄRKER 
Gleich in ihrem Auftaktspiel kam für 
Liechtensteins Nummer 1 das Aus. 
Dabei konnte sie letztes Jahr an sel- 
ber Stelle gewinnen – da war es aller- 
dings noch ein 25 000er-Turnier. 
Gegen Maryna Zanevska aus Belgien 
gab es eine 2:6, 4:6-Niederlage. Hat- 
te aber auch den Grund, dass sich 
von Deichmann den rechten Ober- 
schenkel zerrte, trotzdem aber wei- 
terspielte. «Ich wollte nicht aufge- 
ben, habe vorsichtig weitergespielt, 
damit es nicht schlimmer wird», er- 
klärte sie nach dem Match. 
Dabei wäre ein Aufgabe in Hinblick 
auf die kommende Aufgabe sicher- 
lich nicht das schlechteste gewesen. 
Auch wenn von Deichmann glaubt, 
dass die Verletzung in «drei, vier Ta- 
gen» überwunden ist. «Ich werde 
jetzt bis Freitag in Spanien bleiben 
und dann direkt nach Paris reisen. 
Die paar Tage Ruhe werden mir und 
dem Oberschenkel guttun. Ich habe 
hier auch gute medizinische Be- 
handlungsmöglichkeiten.» 
Hoffnung auf die Wende in Paris 
Doch nicht nur die Betreuung vor 
Ort in Girona war der Grund, dass 
die Vaduzerin direkt zu den French 
Open weiterreist: sie wollte nicht 
«hin und her». So feiert sie ihren 25. 
Geburtstag morgen also im Basken- 
land, anstatt daheim in Liechten- 
stein. 
Allerdings geht sie ohne grosse Er- 
wartungen in die Qualifikation von 
Roland Garros (ab Montag). «Es ist 
mein bisher schlechtestes Tennis- 
jahr als Profi. Dabei bin ich körper- 
lich fit, habe meine Ellenbogenver- 
letzung vom letzten Herbst voll 
überwunden. Ich weiss ehrlich ge- 
sagt nicht, warum es nicht läuft. Es 
ist einfach wie verhext», wirkte sie 
ratlos. 
Die Hoffnung, dass sie für die harte 
Arbeit belohnt wird, ist aber weiter- 
hin da. Am besten schon in Paris. 
«Vielleicht platzt da ja endlich der 
Knoten und ich komme weit im Tur- 
nier», ist von Deichmann zuversicht- 
lich, dass es endlich in die richtige 
Richtung im Tennisjahr 2019 geht. 
Für Kathinka von Deichmann läuft es in der laufenden Tennissaison überhaupt nicht rund. In Paris hoff t sie nun auf die Wende zum Guten. (Foto: Keystone) 
Bisherige Bilanz 2019 
Melbourne, Australian Open, Qualifikation 
1. Runde: Kaylah McPhee 3:6, 4:6 
Trnava (SVK), ITF, 25 000 Dollar 
1. Runde: Barbora Stefkova 4:6, 7:5, 4:6 
Shrewsbury (GBR), ITF, 60 000 Dollar 
1. Runde: Laura Robson 6:7, 7:6, 6:0 
Achtelfinale:Maia Lumsden 3:6, 4:6 
Acapulco, WTA, 226 750 Dollar, Qualifikation 
1. Runde: Ana Sofia Sanchez 3:6, 6:7 
Santa Margherita di Pula (ITA), ITF, 25 000 Dollar 
1. Runde: Elisabetta Cocciaretto 4:6, 6:1, 6:4 
Achtelfinale: Daria Lopatetska 7:5, 2:6, 6:2 
Viertelfinale: Jil Teichmann 1:6, 0:6 
Lugano, WTA, 226 750 Dollar, Qualifikation 
1. Runde: Giulia Gatto-Monticone 4:6, 4:6 
Santa Margherita di Pula (ITA), ITF, 25 000 Dollar 
1. Runde: Ivaldi Benedetta 6:0,6:1 
Achtelfinale: Susan Bandecchi 6:3, 6:4 
Viertelfinale: Anastasia Grymalska 1:6, 6:3, 6:3 
Halbfinale: Arantxa Rus 1:6, 6:2, 5:7 
Chiasso, ITF, 25 000 Dollar 
1. Runde: Susan Bandecchi 6:3, 6:2 
Achtelfinale: Irina Fetecau 6:2, 1:0 (w.o.) 
Vietelfinale: Marta Kostyuk 7:6, 2:6, 6:7 
Wiesbaden (GER), ITF, 60 000 Dollar 
1. Runde: Nadia Podoroska 6:2, 6:2 
Achtelfinale: Arantxa Rus 6:3, 3:6, 3:6
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.