MONTAG
8. APRIL
null
null
Viel erreicht. Viel vor.
Einladung zum
Parteitag der FBP
Wir laden alle Freundinnen und Freunde der FBP herzlich zum Parteitag
ein. Im Zentrum steht die Wahl des neuen Parteipräsidenten. Neben den
Ansprachen des scheidenden und des neuen Parteipräsidenten, des
Regierungschefs und des Landtagspräsidenten soll auch die Geselligkeit
nicht zu kurz kommen.
Das Präsidium der FBP
www.fbp.li
Dienstag, 9. April 2019
19.00 Uhr
Gemeindesaal, Eschen
ANZEIGE
Fürstlicher Zapfenstreich marschiert
mit frischem Elan in das Jubiläumsjahr
Princely Tattoo Im sieb-
ten Jahr nach seiner erfolg-
reichen Gründung sorgt das
diesjährige Princely Liech-
tenstein Tattoo auf der Ruine
Schellenberg mit einem Spe-
zialprogramm zum 300-Jahr-
Landes-Jubiläum für beson-
ders fürstliche Momente
unterm Sternenhimmel.
Sollte
der Appenzeller Ka-
lender 2019 recht behalten,
müsste das diesjährige Prin-
cely Liechtenstein Tattoo
(PLT) vom 5. bis 7. September in
der Ruine Schellenberg trockenen
Fusses und bei schönem Abend-
wetter über die Bühne gehen, gibt
sich PLT-Produzent Pascal Seger am
Wochenende bei der Programmvor-
stellung guten Mutes. Obwohl sich
das treue PLT-Stammpublikum, das
jedes Jahr zuhauf auf die Burgruine
strömt, in manchen Austragungsjah-
ren schon als unglaublich loyal und
wetterfest erwies, wäre es dieses
Jahr besonders schade, wenn Pro-
grammteile gekürzt werden müssten
oder gar ins Wasser fi elen. Denn
zum 300-Jahr-Jubiläum des Fürsten-
tums Liechtenstein gibt sich der
aussergewöhnliche Show-Event im
historischen Ambiente der Schellen-
berger Burgruine mit einem beson-
deren Programm die Ehre.
Stars unter Sternen
«Klein – fein – Liechtenstein», so
könnte das Motto des seit 2012 auf
dem Schellenberger Burghügel all-
jährlich (und künftig all-zwei-jähr-
lich) ausgetragenen Parade-Events
lauten. International bekannte Mili-
tärparadekapellen, Tanz-Acts, Folk-
lore-Gruppen und sportive Stars ge-
ben sich regelmässig vor grossem
Publikum aus nah und fern drei Ta-
ge lang die Ehre und sorgen für je
gut zwei Stunden für ordentlich
Emotionen, Flair und Begeisterung.
In bester Laune und voll guter Er-
wartungen präsentierten die lang-
jährigen PLT-Macher und die dies-
jährigen Mitwirkenden am Samstag
in Schellenberg das 300-Jahr-FL-Ju-
biläumsprogramm für diesen
Herbst. Neben bewährten Show-
Acts wie den Solothurner Massed
Pipes and Drums oder der Rojahn
Academy of Irish Dance kommen
dieses Jahr auch erstmals 40 Mann
der Polizeimusik St. Gallen mit ei-
nem speziellen Programm auf Stip-
visite über den Rhein. Unter dem
Motto «Police on Stage» wollen die
musizierenden Exekutivkräfte aus
der Nachbarschaft das Publikum
mit Polizeimelodien und einer ech-
ten Gefängnisshow auf der Bühne
in Begeisterung versetzen. Die
Liechtensteiner Scharfschützen aus
dem historischen Militärkontingent
von 1866 stehen wie immer Spalier,
wenn die Princely-Tattoo-Fahnen-
träger-Delegationen vorbei defilie-
ren, und die bewährte Princely
Castle Band wird mit dem eigens
für den Jubiläumsanlass aus Schaan
rekrutierten Divertimento Chor ge-
meinsam für instrumental-gesangli-
che Höhepunkte sorgen. Mit der
60-köpfigen holländischen Mar-
chingband Door Vriendshap Sterk
und der 4er-Kunstrad-Sirnach-For-
mation gastieren zwei Weltmeister
ihrer jeweiligen Branche auf der
Ruine Schellenberg. Für rhyth-
misch mitreissende Momente ist
ebenfalls gesorgt: Die Innerschwei-
zerische Trommelformation Drum-
Pact wird sich mit dem Drumcorps
der Stadtmusik Rorschach ein fetzi-
ges Drumbattle auf offener Bühne
liefern.
Grosser Umzug durch Vaduz
Passend zum 300-Jahr-Jubiläum des
Fürstentums Liechtenstein organi-
sieren die PLT-Verantwortlichen
auch den einzigen Jubiläumsumzug
durchs Vaduzer Städtle. Vom Vadu-
zer Rathaushausplatz bis zum Peter-
Kaiser-Platz führt der Zug der musi-
kalischen PLT-Gäste und der heimi-
schen Gruppen vom Trachten- und
Fahnenverein über die Harmonie-
musik Vaduz, die Landespolizei und
die Freunde alter Landmaschinen
bis zum Frauenverein Vaduz. Für
reichlich Bewirtung der Besucher
und garantiert gute Feststimmung ist
natürlich vorgesorgt. Gegen Ende
des offiziellen Programmvorstel-
lungsteils muss PLT-Produzent Pas-
cal Seger noch einmal schmunzeln.
Denn er freut sich natürlich auch
ganz persönlich darüber, dass es
ihm zusammen mit seinem bewähr-
ten Organisationsteam gelungen ist,
ein besonders unterhaltsames, ab-
wechslungsreiches, feierliches und
jubiläumswürdiges Programm zum
diesjährigen Princely Liechtenstein
Tattoo in Schellenberg und Vaduz
zusammenzustellen. Dass der Vor-
verkauf zum diesjährigen Spezial-
Tattoo am Donnerstag, den 2. Mai,
startet und dass es unter princely-
tattoo.li noch viele weitere Infos zum
Event gibt, muss PLT-Produzent Pas-
cal Seger zum Schluss noch loswer-
den – bevor ihn die Vorfreude über-
kommt und er seinen alljährlichen
PLT-Auftaktruf «Ruine frei!» in die
Runde der Anwesenden wie einen Jo-
del-Juchzer erschallen lässt. (jm)
Die Tattoo-Verantwortlichen mit einem Teil der teilnehmenden Gruppen. (Foto: Michael Zanghellini)
Wir
wurden von den PLT-Verantwortli-
chen in der Vergangenheit schon ein
paar Mal um eine Mitwirkung am Liechten-
stein Tattoo angefragt, konnten aber auf-
grund von Terminkollisionen nicht teilneh-
men. Umso schöner, dass es diesen Herbst
zum 300-Jahr-Landes-Jubiläum Liechten-
steins klappt. Denn mit diesem kleinen,
aber feinen Liechtenstein-Event können
wir Grosshallen-Gewohnte gerade auch
noch eine tolle Synergie verbinden: Unser
Spezialprogramm fürs Princely Tattoo in
Schellenberg werden wir Ende September
im KKL Luzern auf der Bühne noch einmal
präsentieren. Für Schellenberg verspre-
chen wir eine bunte Show mit 45 Akteuren
– Musikern sowie Schwert- und Fahnenträ-
gern in historischen Uniformen aus der
«Schlacht bei Sempach»-Zeit.
Esther Gamboni
Bandmasterin Lucerne Marching Band
Meines
Wissens sind wir erst der zweite
Chor, der bei einem Princely Liechten-
stein Tattoo zum Einsatz kommt. Und dann
noch zum 300-Jahre-Landes-Jubiläum –
das ist schon eine besondere Ehre und
Freude. Zu unserem Programm kann ich
schon so viel verraten: Wir können ein Med-
ley unserer besten Lieder aus dem Reper-
toire nehmen und mit einer kleinen Ein-
zugsshow verknüpfen. Eine Herausforde-
rung wird sicherlich noch das Training auf
die Outdoor-Situation und auf das chori-
sche Zusammenwirken mit dem grossen
Princely-Tattoo-Orchester. Aber mit dieser
coolen Kulisse und im Rahmen dieses coo-
len Events werden wir sicherlich zu chori-
scher Hochform auflaufen. Das sind wir
dem heimischen Publikum und dem extra
aus der Ferne angereisten Publikum schul-
dig – dem Landesjubiläum sowieso. Aber
über diese Fremd- und Selbsterwartungen
hinaus bin ich mir sicher: Das PLT wird ein-
fach eine «g’freute Sach».
Patricia Schächle
Divertimento Chor, Schaan
Wir
kommen eigentlich vom Profi-Rad-
sport her, haben uns aber in den ver-
gangenen Jahren immer stärker aufs
Showfach verlegt. Mittlerweile haben wir
den Profi-Sport beiseitegelegt und kon-
zentrieren uns nur noch auf Showevents.
Die Teilnahme am PLT kommt uns sehr ge-
legen und ist für uns eine g’freute Sach‘.
Für das diesjährige Princely Tattoo werden
wir in Absprache mit der Band ein Extra-
Programm für die Bühne einstudieren. Da-
zu haben wir schon etliche Kunstrad-Mo-
dule in petto, die wir eigens arrangieren.
Die Burgsituation konnten wir auch schon
begutachten und von der Musik haben wir
einen ersten Rohschnitt erhalten. Ich muss
sagen: Das Ganze hier ist sehr professionell
organisiert. Wir freuen uns bereits auf die
effektiven Showtrainings vor Ort und auf
unseren Auftritt im September auf der
Burgruine Schellenberg.
Melanie Schmid
4er Kunstrad Sirnach
Nachgefragt
Grosse Vorfreude auch
bei erstmaligen Tattoo-Teilnehmern www.volksblatt.li