Volltext: Liechtensteiner Volksblatt (2019)

null 
null 
29. MÄRZ 2019 
Grosser Saisonabschluss in Malbun 
Ski alpin Noch einmal steht am 6. und 7. April 2019 in Malbun ein grosses Rennwochenende auf dem Programm. Der Liech- 
tensteinische und der Ostschweizer Skiverband tragen gemeinsam ihre Meisterschaftsrennen in Malbun aus. Die Wettkämpfe 
auf der Hocheggpiste bilden zudem den Abschluss des Brillen-Federer-Skinachwuchs-Cups 2019. 
Noch 
dauert es knapp eine 
Woche, bis die Skinach- 
wuchsfahrer im hei- 
mischen Berggebiet noch- 
mal Gas geben. Die Vorfreude auf 
die Wettkämpfe ist aber bereits jetzt 
riesig. Am Samstag (6. April) wird 
ein Riesenslalom und am Sonntag (7. 
April) ein Slalom mit je zwei Durch- 
gängen ausgetragen. In einer Kom- 
binationswertung aus Riesenslalom 
und Slalom werden die Liechten- 
steinische Jugendmeisterin und der 
Liechtensteinische Jugendmeister 
ermittelt. Beim Ostschweizer Skiver- 
band werden die Verbandsmeister 
im Riesenslalom und Slalom gekürt. 
Die Jugendmeisterschaften sind 
gleichzeitig auch die letzten Rennen 
im Rahmen des Brillen-Federer-Ski- 
nachwuchs- und des Altherr Trucks 
and Vans-Cups 2019. 
Die Meisterschaftsrennen sind einer 
der Saisonhöhepunkte für den Ski- 
nachwuchs in der Ostschweiz und in 
Liechtenstein. Der Titel der Jugend- 
meisterin und des Jugendmeisters 
ist bei den jungen Athleten sehr be- 
gehrt. Es ist also für Spannung in al- 
len Belangen gesorgt. Die Rennpiste 
im Hochegg ist trotz der zuletzt 
frühlingshaften Temperaturen bes- 
tens präpariert und wird den Nach- 
wuchsläufern beim Riesenslalom am 
Samstag wieder alles von ihrem Kön- 
nen abverlangen. Aber auch der Sla- 
lom einen Tag später sorgt immer 
wieder für spektakuläre Rennen. 
Titelfavoriten Liechtenstein 
Kilian Büchel und Madeleine Beck 
hiessen die Titelträger im vergange- 
nen Jahr. Bei den Knaben wird es be- 
stimmt einen neuen Jugendmeister 
geben, da der letztjährige Sieger al- 
tersbedingt nicht mehr am Start ist. 
Zu den Favoriten bei den Knaben 
zählt sicher Samuel Marxer (Gamp- 
rin), aber auch aus den jüngeren 
Jahrgängen ist eine Überraschung 
möglich. Bei den Mädchen ist der Fa- 
voritenkreis etwas grösser. Neben 
Christina Bühler (Triesenberg) ha- 
ben mit der Titelverteidigerin Made- 
leine Beck (Schaan), Sarah Näscher 
(Gamprin) und auch Larissa Stingl 
(Balzers) gleich vier Fahrerinnen die 
Chance auf den Sieg. Aber eben, 
Meisterschaftsrennen haben immer 
eigene Gesetze und es gilt, an beiden 
Tagen eine Topleistung zu bringen. 
Titelfavoriten Ostschweiz 
Im Ostschweizer Skiverband ist in 
dieser Saison der Ausgang der Meis- 
terschaftsrennen sehr offen. Der 
Jahrgang 2003 ist nicht so dominie- 
rend wie in den Vorjahren die Jahr- 
gänge 2001 und 2002. Bei den Jungs 
ist sicher Lenny Sinnesberger (Gams) 
einer der Favoriten, weiter haben 
Loïc Spiegelberg (Gossau) und Kevin 
Fritschi (Wattwil) schon Rennen ge- 
wonnen. Aber auch Alessio Marche- 
se (Gossau) und Levin Wolf (Stein) 
darf man nicht abschreiben. Bei den 
Mädchen ist nur im Riesenslalom Sa- 
ra Gantenbein (Grabserberg) eine 
Favoritin, sie wurde aber einige Ma- 
le von den sehr stark fahrenden 
Elyssa Kuster (Gossau) und Seraina 
Schacht (TG Appenzell) auf die Plät- 
ze verwiesen. Also ist alles offen. 
Organisiert werden diese gemeinsa- 
men Meisterschaften wie schon in 
den vergangenen Jahren von den 
Skiclubs Gamprin und Gossau. An 
beiden Renntagen werden auch die 
Gesamtsieger vom Brillen-Federer- 
Skinachwuchs-Cup und vom Altherr 
Trucks & Vans-Cup ermittelt. Start 
zum ersten Lauf ist an beiden Tagen 
jeweils um 9.00 Uhr. Der zweite 
Durchgang wird anschliessend nach 
Zeitansage gestartet. Startberechtigt 
sind alle Mitglieder der liechtenstei- 
nischen und schweizerischen Ski- 
clubs der Jahrgänge 2003 bis 2007 
(U12, U14 und U16). 
Anmeldeschluss 
Anmeldungen können noch bis Mitt- 
woch, 3. April 2019, um 18.00 Uhr 
vorgenommen werden. Online-An- 
meldung unter http://www.swiss- 
ski-kwo.ch (pd) 
Alle Informationen und die Ausschreibungen zu 
den Meisterschaftsrennen 2019 fi nden Sie unter 
www.lsv.li und www.zeit.li. 
Heisse Anwärter auf den Jugendmeistertitel sind sicherlich Samuel Marxer (unten rechts) und Christina Bühler (unten links). Aber auch sie müssen sich erstmal ge- 
gen die starke Konkurrenz mit beispielsweise Lena Vogt (oben links), Noah Oehry (oben Mitte) oder Sarah Näscher (oben rechts) durchsetzen. (Fotos: ZVG) 
Langlauf Abschluss der «Nordic Füxe» 
STEG Die «Nordic Füxe», die jüngsten Mitglieder des Nordic Clubs Liechtenstein 
beendeten letzte Woche bei herrlichem Sonnenschein ihre Wintersaison in Steg. 
Ein letztes Mal standen dabei Spiel und Spass im Vordergrund und auch der 
Besuch des «Nordic Fux» sorgte für gute Laune im Schnee. Auf Grund der hohen 
Nachfrage wird das polysportive Angebot des Nordic Clubs Liechtenstein von 
Simone Magdika und ihrem Trainerteam im kommenden Sommer weitergeführt. 
Willkommen sind dabei vor allem Kinder ab 5 Jahren, die Freude an der Bewe- 
gung in der freien Natur haben. (bugu/Foto: bugu) 
Abschlussrennen für FL-Langläufer 
Langlauf Acht Liechtenstei- 
ner Athleten stehen ab heute 
anlässlich der Schweizer 
Meis terschaft in Engelberg im 
Einsatz. Für zwei von ihnen 
sind die Wettkämpfe beson- 
ders speziell, denn es sind 
ihre letzten im Spitzensport. 
VON MANUEL MOSER 
Vor etwa 14 Jahren standen Michael 
Biedermann und Martin Vögeli erst- 
mals gemeinsam bei einem Wett- 
kampf im Einsatz. An diesem Wo- 
chenende werden die beiden Trie- 
senberger, nachdem sie vergangene 
Woche ihren Rücktritt vom Spitzen- 
sport erklärt haben, nun ihre letzten 
Rennen gemeinsam bestreiten. Und 
dabei steht vor allem eines im Vor- 
dergrund: Geniessen! So gut es geht 
zumindest, denn das Programm an 
der Schweizer Meisterschaft in En- 
gelberg hat es in sich. Der Auftakt 
fällt bereits heute mit dem Sprint. 
Weiter geht es dann am Samstag mit 
dem Distanzrennen, ehe zum Ab- 
schluss ein Teamsprint auf dem Pro- 
gramm steht. Dabei gehen aber nicht 
nur Biedermann und Vögeli an den 
Start, nein auch die etwas jüngeren 
Langläufer des Nordic Clubs Liech- 
tenstein (NCL) werden sich mit der 
Schweizer Konkurrenz messen. Bei 
den U18-Herren versuchen sich 
Micha Büchel, Marco Beckbissinger 
sowie Tobias und Robin Frommelt, 
bei den Damen stellen sich Nina Rie- 
dener und Annalena Schocher der 
Herausforderung. 
Für Michael Biedermann (oben) und 
Martin Vögeli sind es die letzten Ein- 
sätze auf der Langlaufbühne. (Fotos: MZ) 
Impressionen vom WRC Cup. (Fotos: ZVG) 
Reiten 
Westernreiter beim 
WRC Cup im Einsatz 
FEHRALTDORF Für die Mitglieder des 
Liechtensteiner Pony- und Pferde- 
clubs sowie weitere Reiterinnen und 
Reitern aus Liechtenstein stand 
kürzlich der WRC Cup in Fehraltdorf 
auf dem Programm. Und die Leis- 
tungen konnten sich durchaus sehen 
lassen. Neu gab es anstelle der bishe- 
rigen Aufgabe einen Ranch Trail mit 
neuen Hindernissen. Die Teilneh- 
mer mussten das Pferd an einem be- 
stimmten Ort anhalten, absteigen 
und um ein Fass herumlaufen – das 
Pferd musste dabei stehen bleiben. 
Eine weitere Aufgabe war, eine Fah- 
ne von A nach B zu transportieren 
oder sich auf dem Pferd einen Re- 
genmantel an- und wieder abzuzie- 
hen. Diese neuen Aufgaben waren 
für einige Pferde und Reiter eine 
grosse Herausforderung. Die Leis- 
tungsstufen sind ebenfalls neu ein- 
geteilt: Wolk-Trot, Stufe 1 und Stufe 
2. In jeder Leistungsstufe gibt es 
drei Kategorien: Youth, Einsteiger 
und Fortgeschrittene. In der Katego- 
rie Youth (bis 18) startete niemand 
aus unserer Region. Beim   Ranch 
Trail sind Nervenstärke, Vertrauen 
vom Reiter ins Pferd sowie auch das 
Vertrauen des Pferdes in den Reiter 
gefordert. Beim Ranch Riding spie- 
gelt sich die Gebrauchsfähigkeit eines 
guten Ranch-Pferdes wieder. Haupt- 
augenmerk wird dabei auf Bewegun- 
gen, Haltung und Brauchbarkeit eines 
Arbeitspferdes gelegt.   (red/pd) 
Ranglisten 
Ranch Trail 
Wolk-Trot, Einsteiger: 1. Barbara Rodigari auf 
Valentin. 2. Janine Nicolet auf Highland Star. 6. Sil- 
via Fischer auf Skippy. 
Stufe 1, Einsteiger: 1. Rodigari, 2. Nicolet, 3. Pet- 
ra Frick auf Kings Golden Diamond Silvia, 4. Fi- 
scher. 
Stufe 2, Einsteiger: 1. Frick. – Fortgeschrittene: 
Emil Räss auf Pepinic Seventeen. 
Ranch Riding 
Wolkr-Trot, Einsteiger: 1. Nicolet, 4. Fischer. 
Stufe 1, Einsteiger: 3. Nicolet. – Fortgeschritten: 
5. Räss, 7. Rodigari. 
Stufe 2, Einsteiger: 3. Rodigari. – Fortgeschritte- 
ne: 1. Räss. 
Schweizer Meisterschaft, Engelberg 
Die FL-Athleten 
Herren: Michael Biedermann, Martin Vö- 
geli. – U18 Herren: Marco Beckbissinger, 
Micha Büchel, Tobias und Robin Frommelt. 
– Damen U20: Nina Riedener und Annale- 
na Schocher. 
Das Programm 
Freitag, 29. März 
Sprint (mit allen FL-Athleten) 
Samstag, 30. März 
Distanzrennen 
• Herren, 50 Kilometer klassisch 
• U18, 20 Kilometer klassisch 
• U20 Damen, 15 Kilometer klassisch 
Bemerkung: Start von Schocher/Beckbis- 
singer nocht nicht sicher. 
Sonntag, 31. März 
Teamsprint 
Biedermann/Vögeli, Beckbissinger/R. 
Frommelt, T. Frommelt/Büchel, Riedener/ 
Schocher (noch nicht fix).
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.