Volltext: Liechtensteiner Volksblatt (2009)

JAHRESRÜCKBLICK 
VOLKSBLATT 
5 DIENSTAG, 29. DEZEMBER 2009 
Kompromiss beim LED 
1. Juli – Die Regierung hat ent- 
schieden: Josef Biedermann wird 
bis 30. Juni 2010 Präsident des 
Liechtensteinischen Entwicklungs- 
dientes (LED) bleiben. Ab 1. Juli 
wechselt er mit dem jetzigen Vize- 
präsidenten Karlheinz Ospelt das 
Amt. 
Detailhandel optimistisch 
10. Juli – Optimistisch sahen die 
Liechtensteiner Detailhändler in 
die Zukunft. Die Menschen nah- 
men die Finanzkrise wahr, doch 
fühlte sich keiner direkt betroffen. 
Laut einer «Volksblatt»-Umfrage 
lebte wegen der Krise niemand 
sparsamer als zuvor. 
In schwieriger Phase 
15. Juli – Die Wirtschaftskrise hat 
das Transportwesen nach einem gu- 
ten Jahresschnitt 2008 eingeholt. 
Um 30 Prozent ist die Liechtenstei- 
ner Transportwirtschaft im ersten 
Quartal eingebrochen, was auch ei- 
ne heftige Belastung für die hei- 
mischen Spediteure bedeutet hat. 
Auf Ernstfall vorbereitet 
18. Juli – Das Gesundheitsamt 
warnte vor einer Schweinegrippe- 
welle im Herbst 2009. Unterneh- 
men und Verwaltung haben darauf- 
hin Pandemiepläne für den Ernst- 
fall ausgearbeitet. 
8 Arztbesuche im Jahr 
21. Juli – Das Amt für Statistik 
meldete einen Anstieg der Gesund- 
heitskosten um 3,3 Prozent gegen- 
über 2007. Pro Liechtensteiner sind 
das rund acht Arztbesuche und über 
3600 Franken im Jahr. 
LGT Gruppe expandiert 
28. Juli – Mit der Übernahme der 
Schweizer Niederlassung der 
Dresdner Bank von der Commerz- 
bank verdoppelte die Fürstenbank 
ihre Präsenz in der Schweiz. «Auch 
die Marktanteile in Zielwachstums- 
märkten wie dem Mittleren Osten, 
Zentral- und Osteuropa sowie La- 
teinamerika werden erhöht», er- 
klärte Prinz Max von und zu Liech- 
tenstein, CEO der LGT Group. 
Schweinegrippe im FL 
28. Juli – Dem Amt für Gesundheit 
wurden die ersten bestätigten 
Schweinegrippefälle gemeldet. Da- 
bei handelte es sich jeweils um Rei- 
serückkehrer, bei denen die Krank- 
heit recht milde verlief. 
Steuerabkommen mit Deutschland paraphiert 
11. Juli – Nach dem Abkommen mit den USA wurde das zweite bi- 
laterale Steuerinformationsabkommen mit Deutschland in die Wege 
geleitet. «Dieses Abkommen ist ein wichtiger Schritt in den Bezie- 
hungen zu Deutschland und ein Signal mit Blick auf andere laufende 
Verhandlungen», sagte Tschütscher im «Volksblatt»-Interview. 
JULI 2009 
FMA am Pranger 
4. August – Während von der Regie- 
rung ein Personalstopp für dieVer- 
waltung verhängt wurde, erhöhte die 
Finanzmarktaufsicht Liechtenstein 
den Personalbestand. Der Vorsitzen- 
de Mario Gassner erklärte: «Auf- 
grund der enormen Bedeutung des 
Finanzsektors ist es enorm wichtig, 
die Finanzbranche stabil zu halten». 
Kassen prall gefüllt 
7. August – Trotz der Wirtschafts- 
krise waren die Kassen der Ge- 
meinden prall gefüllt. Das Finanz- 
vermögen ist auf 725 Millionen 
Franken angestiegen. Mit 300 Mil- 
lionen Franken bleibt Vaduz die 
reichste Gemeinde des Landes. 
Initiative auf dem Weg 
13. August – Die beglaubigten Un- 
terschriften der Initiative zur Beibe- 
haltung der Mobilfunkgrenzwerte 
wurden offiziell der Regierung über- 
geben. Ziel der Initiative: Die vom 
Landtag beschlossene Senkung der 
Grenzwerte rückgängig zu machen. 
Doppeldecker für LBA 
14. August – Für 121 Fahrgäste bie- 
ten die neuen Doppelstockbusse der 
Liechtenstein Bus Anstalt Platz. Am 
Staatsfeiertag durften die «Premie- 
rengäste» der Linie 11 darin Platz 
nehmen. 
Aufruf zum Sparen 
17. August – Bei seiner Ansprache 
am Staatsfeiertag betonte Erbprinz 
Alois die Notwendigkeit einer Neu- 
ausrichtung des Finanzplatzes und 
forderte gleichzeitig drastische 
Sparmassnahmen. 
CEO verlässt VP Bank 
26. August – Obwohl die VP Bank 
im ersten Halbjahr schwarze Zah- 
len schrieb, waren sich der Verwal- 
tungsrat und der CEO Adolf E. Re- 
al über die Konzernstrategie unei- 
nig. So beschloss Real die Bank 
nach 26 Jahren zu verlassen. 
Trotz Krise zufrieden 
28. August – Aufgrund der inter- 
nationalen Steuterdebatte und der 
Finanzkrise zogen viele Kunden 
ihr Vermögen vom Bankplatz 
Liechtenstein ab. Trotzdem konn- 
ten die Banken im ersten Halbjahr 
ein zufriedenstellendes Ergebnis 
verbuchen. 
Drei weitere Abkommen 
3. September – Dem «Volksblatt» 
wurden Andorra, Ungarn und Me- 
xiko als drei weitere Länder be- 
kannt gegeben, die sich zu einem 
Steuerabkommen mit Liechtenstein 
bereit erklärt hatten. 
Kontakt mit Tschechien 
9. September – Aussenministerin 
Aurelia Frick und der tschechische 
Vizepremierminister und Aussen- 
minister Jan Kohuout unterzeichne- 
ten in Prag eine gemeinsame Erklä- 
rung zur Aufnahme diplomatischer 
Beziehungen und ein Memoran- 
dum über die zukünftige Zusam- 
menarbeit. Verhandlungen über ein 
Doppelbesteuerungsabkommen 
sollten folgen. 
«Volksblatt» führt 
9. September – «Volksblatt»-On- 
line erreichte rund 450 000 Seiten- 
aufrufe pro Monat mit über 60 000 
Besuchern und war somit die unan- 
gefochtene Nummer 1 im Onlinebe- 
reich. Das «Liechtensteiner Volks- 
blatt» wurde täglich von 16 000 Per- 
sonen gelesen. Mit rund 80 000 er- 
reichten Lesern war die Tageszei- 
tung somit die stärkste und erfolg- 
reichste Medienmarke des Landes. 
Anschlag in Triesen 
11. September – Ein Briefkasten 
wurde vor einem Wohnhaus in 
Triesen in die Luft gesprengt. Vor 
dem zerborstenen Briefkasten wur- 
de ein abgetrennter Schafskopf zu- 
rückgelassen. 
FBP-Präsident tritt ab 
12. September – Auf eigenen 
Wunsch und nach reiflicher Überle- 
gung gab FBP-Präsident Marcus 
Vogt seinen Rücktritt bekannt. Das 
Amt des Geschäftsführers wollte er 
aber noch weiterführen. 
Zurück von der WM 
14. September – Die liechtenstei- 
nische Delegation wurde nach ihrer 
Rückkehr von den Berufsweltmeis- 
terschaften in Kandada im Ruggel- 
ler Gemeindesaal empfangen. Auch 
ohne Medaillie war der Bildungs- 
minister Stolz auf sie: «Ihr habt 
Liechtenstein würdig vertreten.» 
Volk soll entscheiden 
17. September – Die Initiative 6,0 
V/m wurde vom Landtag mehrheit- 
lich abgelehnt. Somit muss das 
Volk über die Mobilfunkgrenzwerte 
abstimmen. 
Flüchtlinge eingeschleust 
29. September – Mith ilfe von 
Schlepperbanden kamen immer 
mehr Asylwerber nach Liechten- 
stein. Einige wurden durch das 
Rückübernahmeabkommen mit den 
Nachbarländern wieder zurückge- 
schickt. 
Heeb bleibt Präsident 
29. September – Trotz einiger Mei- 
nungsverschiedenheiten und einem 
offenen Brief wurde Adolf Heeb 
beim Parteitag der VU als Präsident 
wiedergewählt. 
Streit eskaliert 
30. September – Ein offener Brief 
der Landtagsabgeordneten Jürgen 
Beck und Harry Quaderer wurde 
dem «Volksblatt» zugespielt. Sie 
forderten den Rücktritt des Partei- 
präsidenten und des Parteisekre- 
tärs. Erstmals wurde die Uneinig- 
keit in der VU sichtbar. 
2. Juli – Nordkorea verschärfte mit dem 
Test von vier neuen Kurzstreckenraketen 
seinen Konfrontationskurs gegenüber der 
internationalen Gemeinschaft. 
6. Juli – US-Präsident Barack Obama und 
der russische Präsident Dmitri Medwedew 
unterzeichneten in Moskau eine Rahmen- 
vereinbarung für einen neuen nuklearen Ab- 
rüstungsvertrag. 
10. Juli – Auf dem G-8-Gipfel in L’Alquila 
beschlossen Staats- und Regierungschefs, 
Bauern in Entwicklungsländern mit 20 Mil- 
liarden Dollar zu unterstützen und so den 
Hunger zu bekämpfen. 
12. Juli – Ein 57-jähriger Schweizer wurde 
fast ein halbes Jahr nach seiner Entführung 
in Mali freigelassen. 
15. Juli – Die 50-jährige Aktivistin Natalja 
Estemirowa wurde nach einer Pressekonfe- 
renz über Menschenrechtsverletzungen in 
Tschetschenien entführt, nach Inguschetien 
gebracht und ermordet. 
16. Juli – Mit knapper Mehrheit stimmte 
das Parlament in Island für die Aufnahme 
von Beitrittsverhandlungen mit der EU. 
Im Juli sind gestorben: Robert McNama- 
ra, 93, US-amerkikanischer Politiker und 
Weltbankpräsident, Karl Malden, 97, US- 
amerikanischer Schauspieler, Ilona 
Christen,  58, deutsche Moderatorin. 
4. August – Der ehem. US-Präsident Bill 
Clinton traf in Nordkorea mit Staatschef Kim 
Jong II zusammen und erwirkte die Freilas- 
sung von zwei amerikanischen Journalis- 
tinnen. 
5. August – Begleitet von Massenprotesten 
und einem demonstrativen Boykott der Re- 
formkräfte wurde der iranische Präsident 
Mahmud Ahmadinedschad für eine zweite 
Amtszeit vereidigt. 
9. August – Der Taifun «Morakot» verur- 
sacht auf Taiwan Überschwemmungen und 
verheerende Erdrutsche. Etwa 500 Men- 
schen kamen ums Leben. 
12. August – Die Anwälte der Schweiz und 
der USA gaben vor einem Richter in Miami 
bekannt, dass sie sich zu einem ausserge- 
richtlichen Vergleich über die US-Zivilkla- 
ge zur Herausgabe von 52 000 Kunden- 
daten der UBS geeinigt hatten. 
20. August – Der Schweizer Bundespräsi- 
dent reiste völlig überraschend nach Tripo- 
lis und unterzeichnete einen Vertrag zur 
Beilegung der Krise zwischen den beiden 
Ländern. 
22. August – Wegen der Wald- und Busch- 
brände, welche die nordöstlichen Vororte 
von Athen bedrohten, riefen die Behörden 
in Griechenland den Notstand aus. 
Im August sind gestorben: Hugo Loet- 
scher, 79, Schweizer Schriftsteller, Edward 
Kennedy, 77, US-amerikanischer Politiker. 
3. September – Die Lufthansa übernahm 
Austrian Airlines und stieg somit zur 
grössten Fluggesellschaft Europas auf. 
9. September – In Istanbul und der Umge- 
bung kam es infolge von sintflutartigen Re- 
genfällen zu Überschwemmungen. 
17. Septeber – Im bayrischen Ansbach lief 
ein 18-jähriger Abiturient Amok und ver- 
letzte dabei acht Schüler und einen Lehrer. 
26. September – Wegen eines US-Haftbe- 
fehls wegen sexuellen Missbrauchs einer 13- 
Jährigen im Jahr 1977 wurde auf dem Flug- 
hafen Zürich-Kloten der 76-jährige Starre- 
gisseur Roman Polanski festgenommen. 
29. September – Ein Seebeben der Stärke 
8,0 löste eine bis zu 6 Meter hohe Flutwel- 
le aus, welche die Samoa-Inseln im Südpa- 
zifik überrollte. 
Im September sind gestorben: Patrick 
Swayze, 57, US-Schauspieler, Eduard 
Zimmermann, 80, Fernsehmoderator. 
WAS DIE WELT BEWEGTE 
Seit fünf Jahren im Amt 
8. August – Fünf Jahre führte Erbprinz Alois von und zu Liechten- 
stein die Regierungsgeschäfte des Landes. Laut einer «Volksblatt»- 
Umfrage waren die Liechtensteiner sehr zufrieden mit seiner Arbeit 
und hofften, dass er in Zukunft so weitermache. 
AUGUST 2009 
TRUMMER 
Abkommen mit Deutschland unterzeichnet 
3. September – Ein Abkommen zum Austausch von Steuerinforma- 
tionen wurde von Regierungschef Klaus Tschütscher und dem deut- 
schen Botschafter Axel Berg unterzeichnet. Die Vorbereitungen für 
ein Doppelbesteuerungsabkommen wurden aufgenommen. 
SEPTEMBER 2009 
FOTO 
ZVG 
FOTO 
PAUL 
TRUMMER 
FOTO PRESSEAMT
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.