KULTUR
VOLKSBLATT
DONNERSTAG, 15. JANUAR 2009
DONNERSTAG, 15. JANUAR
Schaan
Ab 21 Uhr b-eat Club
Salsa-Party mit DJ Gabi
FREITAG, 16. JANUAR
Schaan
14.30 Uhr Takino
Seniorenkino: Auf der Suche nach dem Ein-
klang, «Trip to Asia»
Ab 21 Uhr b-eat Club
Rimini House Night, mit DJ Mirkolino and
Friends
Vaduz
20 Uhr Schlösslekeller
Kurt Ackermann, my songs and stories
Buchs
20 Uhr Fabriggli
Antiheld der deutschen Literatur, das Theater
am Tisch mit Diana Dengler und Marcus Schä-
fer vom Theater St. Gallen spielt Sven Regeners
zweiten Lehmann-Roman «Neue Vahr Süd»
20 Uhr Aula bub
Multimediashow, Costa-Rica – Mexico, Velo-
abenteuer Zentralamerika
Mels
20.15 Uhr Altes Kino
Erzähltheater: Ferruccio Cainero
Sargans
20.30 Uhr Jazz-Keller im Zunfthaus zum
Löwen
Don P. and the Blue Jags (CH), mehr Infos
unter jazz-sargans.ch
Bregenz
20 Uhr Kuppelsaal, Vorarlb. Landesbibliothek
Präsentation der ersten Gesamtgenealogie der
griechischen Mythologie, mit Dieter Macek (Ver-
fasser) und Michael Köhlmeier (Gastreferent)
SAMSTAG, 17. JANUAR
Nendeln
Ab 8.30 Uhr Unterland
Strassenaktion der Freien Liste, Nendeln: Post,
Ampel Abzweigung Eschen zwischen 8.30
und 8.57 Uhr, Eschen: Zentrum Post, Kirche,
LLB zwischen 9.02 und 10.06 Uhr, Bendern:
Umgebung Post, zwischen 10.10 und 10.48
Uhr, Ruggell: zwischen 10.58 Uhr und 11.59
Uhr, Schellenberg: Post Abzweigung Mauren
zwischen 12.06 und 12.40 Uhr, Mauren: Café
Matt, zwischen 14.20 und 15.06 Uhr, Schaan-
wald: Post Parkplatz Alter Zoll zwischen 15.10
Uhr und 15.40 Uhr
Schaan
20.09 Uhr TaK
Rebecca Carrington – Me and my Cello, die
schräge One-woman-and-Cello-Show
Ab 22 Uhr b-eat Club
Rubb a Dube Soundstation, Raggae, Hip Hop
and Club Music
Buchs
Ab 22 Uhr Snails Higherground Club
Happy-Purzel-Tag, Silex hive, progresstunes.
com, Support von Planktorm und Dottorebös
Mels
20 Uhr Altes Kino
Freaky Funky Beer Doze
SONNTAG, 18. JANUAR
Schaan
16 Uhr Takino
Ein Schaf fürs Leben, Vorstadt-Theater Basel,
nach dem Bilderbuch von Maritgen Matter
Triesen
14 bis 18 Uhr Gasometer
Finissage: «Ode an die Kartoffel», Lieder, Sprü-
che, Literatur ab 16 Uhr
Vaduz
11 Uhr Kunstmuseum
«Fürstentum – Künstlertum – Unternehmer-
tum», PEN-Antrittsvorlesung
Bad Ragaz
17 Uhr Kursaal des Grand Resort
«Die Bilderwelt des Michael von Graffenried»,
interessanter Nachmittag mit dem bekannten
Fotografen Michael von Graffenried
Ab 12 Uhr Restaurant Bel-Air
Sonntagsbuffet, Infos und Reservationen unter
Tel. 081 303 30 30
Vom Januarloch
keine Spur
MELS – Das Alte Kino Mels startet mit
Schwung ins neue Jahr. Mit dem Pro-
gramm «Caineriade» kommt es am Frei-
tag, den 16. Januar, gleich zu einer
Schweizer Premiere.
Keine Spur vom Januarloch im Alten Kino
Mels mit zwei Veranstaltungen pro Wo-
chenende im restlichen Verlauf dieses Mo-
nats. Den Auftakt macht der begnadete Er-
zähltheater-Künstler Ferruccio Cainero
morgen Freitag, den 16. Januar, mit «Cai-
neriade». Dabei handelt es sich um eine
Art «Best of» aus seinen drei letzten Solo-
programmen. Und es ist die Schweizer
Premiere der «Caineriade». Cainero ge-
lingt es auf köstliche Art, die Absurditäten
des Lebens aufzuzeigen. Der Samstag (17.
Januar) gehört dann den Musik- und Party-
liebhabern. Bei der neunköpfigen Band
Freaky Funky Beer Doze reicht die Stilpa-
lette von Ska und Funk bis zu Rück und
Irish Folk. Im Vorprogramm spielen u.a.
The Main.
Fantastische Bilder der Sahara
Ein Fest für Aug und Ohr bietet am Frei-
tag, den 23. Januar, der Bündner Andrea Vo-
gel mit seinem Multivisionsvortrag «Orion-
Tour». Es sind dies die Erlebnisse eine Ex-
pedition durch die Sahara, mitten durch den
Hitzepol der Erde. Zu den fantastischen Bil-
dern Vogels gesellt sich Livemusik, ge spielt
vom Berner Dänu Brüggemann. Tags da-
rauf, am Samstag, den 24. Januar, gastiert
Heidi Happy im Duo im Alten Kino in
Mels. Die Innerschweizer Liedermacherin
präsentiert Songs aus ihrem neuen, betö-
rend schönen Album «Flowers, Birds And
Home». Zuvor gibt Beat Daxinger alias
«daxx» (ebenfalls im Duo) Mundartlieder
aus eigener und fremder Feder zum Bes-
ten.
Spanischer Meisterpantomime
Der Auftritt des spanischen Pantomimen
Carlos Martínez – ein wahrer Meister seiner
Kunst – am Samstag, den 31. Januar, ist
umrahmt von einem schon ausgebuchten
Mimen-Workshop für Erwachsene, den
Martínez an jenem Wochenende leitet. Im
Rahmen des öffentlichen Auftritts zeigt
Martínez sein neues Programm «Books
Without Words».
Platzreservationen für alle Anlässe sind per
E-Mail auf der Internetseite des Alten Kinos
– www.alteskino.ch – möglich. (pd)
ALTES KINO MELS
28
Künstler als Botschafter
Ausstellung eröffnet: Liechtenstein Contemporary nun in Berlin
BERLIN/VADUZ – Nach Washing-
ton und Strassburg präsentiert
die Reihe Liechtenstein Contem-
porary jetzt in Berlin heimisches
Kunstschaffen.
Die Vernissage der dritten Station
der Ausstellungsreihe Liechten-
stein Contemporary fand ver-
gangenen Freitag bei Artnews Pro-
jects in Berlin Mitte im Beisein
des Botschafters Prinz Stefan von
und zu Liechtenstein, der beiden
Künstler Arno Oehri und Martin
Walch sowie der Kuratorin der
Ausstellung, Gabriele Braun, und
weiteren Liechtensteinern, die für
diesen Anlass nach Berlin reisten,
statt.
Idealer Ausstellungsort
Wie sich bereits im Laufe der
Vorbereitungen zeigte, präsentiert
sich Artnews Projects als idealer
Ausstellungsort hinsichtlich Pro-
grammation, Infrastruktur und
Standort für das Schaffen der bei-
den Künstler. Und umgekehrt er-
möglicht das Zusammenspiel der
Arbeiten von Walch und Oehri dem
Projektraum eine räumliche Neu-
definierung.
Wahrnehmung intensivieren
Für Liechtenstein ergibt sich ei-
ne weitere Möglichkeit, auf zeitge-
nössisches Kunstschaffen aufmerk-
sam zu machen, und somit die
Wahrnehmung Liechtensteins im
Ausland durch Authentizität zu in-
tensivieren. Botschafter Prinz Ste-
fan von und zu Liechtenstein
äusserte sich bereits im Zuge der
Ausstellungsvorbereitungen sehr
positiv über die hervorragende
Wahl des Standorts in einer der
wichtigsten Galerienstrassen Ber-
lins und den bemerkenswerten Ruf
des Projektraums in der Berliner
Kunstszene und dessen europawei-
te Ausstrahlung. Er begrüsste die
Initiative zur kulturellen Präsenz
Liechtensteins in der Hauptstadt
Deutschlands.
Der Einladung zur Vernissage
durch die Botschaft und Artnews
Projects folgte ein hochstehendes
und qualifiziertes Galerienpubli-
kum. Zahlreiche Galerien eröff-
neten ebenfalls an diesem Abend
die Galeriensaison nach der Weih-
nachtspause, wovon Liechtenstein
Contemporary profitierte und was
den Publikumsandrang bedeutend
steigerte. Während vier Stunden
strömten Hunderte von Interessier-
ten in die Räumlichkeiten von Art-
news Projects. Mehr Aufmerksam-
keit für die beiden Künstler hätte
nicht erreicht und ein grösseres In-
teresse für Kunst aus Liechtenstein
im Allgemeinen nicht geweckt wer-
den können. Während der fünfwö-
chigen Ausstellungsdauer wird eine
hohe Zahl an ausgesprochen kunst-
interessiertem Laufpublikum, Ga-
leristen, Kuratoren und Journalisten
erwartet. (pafl)
Kunst kennt keine Grenzen, von links: Botschafter Prinz Stefan von und zu Liechtenstein, Künstler Martin Walch, Kuratorin Gabriele Braun, Künstler
Arno Oehri und Vlado Velkov, Leiter von Artnews Projects.
FOTO
PRESSEAMT
Ausstellungskatalog
im FL erhältich
Die Ausstellung findet in Berlin
bei Artnews Projects (Internet:
www.artnews.org), Brunnenstras-
se 190, 10119 Berlin, statt und
dauert vom 10. Januar bis 14. Feb-
ruar. Der Katalog mit Texten von
Felix Hasler und Michael Don-
hauser, Herausgeber Gabriele
Braun für die Kulturstiftung
Liechtenstein, kann über folgende
Verkaufsstellen bezogen werden:
Bücherwurm-Buchhandlung Va-
duz, Buchhandlung GMG Schaan,
Kunstraum Engländerbau Vaduz,
Kunstmuseum Liechtenstein.