Volltext: Liechtensteiner Volksblatt (2005)

DIENSTAG, 22. NOVEMBER 2005 ISPORT 
15 CHAMPIONS LEAGUE 5. Kindt. H*»te Dtenrtia asitkn Gruppe A Bayern München - Rapid Wien Juventus Tkrnn - Club Brtlgge 
20 45 Uhr 20.45 Uhr 1. Juventus TUrin 2. Bayern Manchen 
4 4 
8:4 ' • - 7, 9 5:3 9 3. FG Brtlgge 4. Rapid Wien 
4 4 
5:5 6 2:8 0 Gruppe B FC Thun - Arsenal London Ajax Amsterdam - Sparta Prag 1.Arsenal* 2. AI« Amsterdam 
4 4 
20.43'uMs'' 20.45 
Uhr * «ä>IAs 
*'(' 8j -.. r 3. Thun 4. Sparta Prag 
4 4 
4:8 3 J:7 GruppeC PC Barcelona - Werder Bremen Panathlnaikos Athen - Udinese Calrio 
20.45 2045 UM 1.Barcelona* 2. Udinese 
4 4 
III 10 89 
4 3. Werder Bremen 4. Pnnathinaikos Athen 
4 4 
6:8 
>4 2:9 
"'4; GruppeD 'Manenester United - FC VUlantal OSC Lille - Benüca Lissabon 
20.45Uhr 20.45 Ühf 1.Villaneal 2. Lille 
4 4 
2:1 ' 1:1 S 3. Manchester United 4. Benüca Lissabon 
4 4 
2;2 'S S. Runde. Am Mittwoch spielen 
, |l 
] Gruppe E Fenerbahce Istanbul - AC Milan Schallte 04 - PSV Eindhoven 
20.45 Uhr 20.45 Uhr 1. PS V Eindhoven 2. AC Milan 
4 4 
2:3 7 5:4 • 5 3. Schalice 04 4. Fenerbahce Istanbul . 
4 4 
7:6 5 7:8 4 Gruppe F Real Madrid - Olympique Lyon Rosenborg TYondheim - Olympiakos Piräus 
20.45 Uhr 20.45 Utjr 1. Lyon • 2. Real Madrid • 
4 4 
. 10:2 12 8:5 9 3. Rosenborg TVondhcitn 4. Olympiakos Piräus 
4 4 
4:8 3 4:11 0 GruppeG FC Liverpool - Betis Sevilla RSC Anderlecht - FC Chelsea 
20.45 Uhr 20.45 Uhr 1. Liverpool 2. Chelsea 
4 4 
6:1 10 5:1 7 3. Betis Sevilla 4. Anderlecht 
4 4 
3:6 6 0:6 0 GruppeH Inier Mailand - Artmedia Pctrzalka FC Porto - Glasgow Rangers 
20.45 Uhr 20.45 llhr 1. lnter Mailand 2. Glasgow Rangen 
4 4 
4:3 9 5:5 5 3. Pebzalka Bratislava 4 5:5 5 4. Porto ' 4 7:8 3 • - im Acbtelfinal der Champions League SPORT IN KÜRZE Neue Zählweise für Doppel abgesegnet TENNIS - An den Turnieren der ATP wird in den Doppcl-Konkurrenzen definitiv eine neue Zählwcise eingeführt. Statt in einem dritten Satz werden die Partien ab nächster Saison in einem auf zehn Punkte gespielten «Match Tiebreak» entschieden. Bei Einstand (40:40) reicht zudem ein weiterer Punkt zum Spielgc- winn. Bisher waren zwei Punkte Differenz notwendig. (si) Protest abgewiesen FUSSBALL - Der Protest des Heimteams j gegen die Wertung des WM-Barragc-Rück- j spiels Bahrain - Trinidad und Tobago (0:1) | wurde von der Fifa wie erwartet abgewiesen, j Der vermeintliche Ausgleich war aberkannt j worden, weil Stürmer Ahmed Hassan dem ; gegnerischen Goalie beim Abstoss den Ball j weggespitzclt hatte, was gemäss Regelbuch «gefährlichem Spiel» entspricht. (si) Knalleffekt bei der Austria FUSSBALL - Frank Stronach steigt bei sei­ nem Klub Austria Magna Wien aus. Drei Ta­ ge vor der Generalversammlung gab der A.ustria-Boss in einer Presseaussendung be­ kannt, dass er den zwischen dem Verein FK Austria Wien und Sport Management Austria (SMI) abgeschlossenen Betriebsführungsver­ trag auflösen werde. «Die Auflösung wird zum frühestmöglichen vertraglich geregelten Zeitpunkt erfolgen, da ich selbstverständlich alle vertraglichen Vereinbarungen einhalte», erklärte Stronach. Das ist laut Vertrag frühes­ tens im Juni 2007 möglich. Der Austro-Kana- dier war 1998 mit einem Zehn-Millionen- Schilling-Scheck bei der Austria als Sponsor aufgetreten, der Betriebsführungsvertrag wurde am 21. November 2000 rückwirkend mit 1. Februar abgeschlossen. Der Kontrakt ist unter Einhaltung einer einjährigen Kündi­ gungsfrist zum 30. Juni eines jeden Jahres aufzukündigen. (id) 
Drei Mal die Nase vorne 12. USV-Hallenturnier mit drei Liechtensteiner Siegerteams H «fe i.Z \ Sa 9 Schaan De entschied bei den D-Junloren die Kategorie A für sich. Das LFV-Team a hatte bei der stärksten D-6ruppe die Nase vorne. ESCHEN - 50 Mannschaft stan­ den beim 12. VP-Bank-Hallen- turnlar des USV Eschen-Mauren im Einsatz. St. Gallen, FC Buchs, FC Wil, FC Bazenheid und der FC Schaan bei den E-Junioren so­ wie Schluein-Illanz, FC Schaan und das LFV Team a bei den D- Junioren konnten Siegerpokale in Empfang nehmen. 22 Stunden Fussballsport und da­ mit Hochbetrieb in der herrlichen Dreifach-Turnhalle des Schulzen­ trums Unterland: Über 500 junge Fussballcr und Fussballerinnen im Alter von 9-12 Jahren nahmen am 
diesjährigen USV-Hallenturnier teil und zeigten gelungene Ballstafet­ ten und teils herrliche Tore. Nicht die Rangliste stand im Vordergrund an diesem Turnier, sondern das Motto «Spielen statt Siegen». Von den liechtensteinischen Teams vermochten der FC Schaan je einen Gruppensieger bei den E- und D-Junioren zu stellen. Auch das LFV-Team a von Paul Meier gewann die stärkste D-Gruppe klar. In der Kategorie E-Junioren stellte der FC Wil 1900 die überragende Mannschaft; in einer umkämpften Gruppe setzten sie sich gegen FC Frauenfeld und FC Winterthur 
durch. Bereichert wurde das Tur­ nier durch die Mädchenmannschaft des FC Staad bei den E-Junioren, wie generell in verschiedenen Mannschaften Mädchen mit von der Partie waren. Das USV-Organisationskomitee konnte sich über einen reibungslo­ sen Verlauf frei von Verletzungen freuen. Die zahlreichen Zuschauer sahen attraktiven Hallenfussball und trugen zur guten Stimmung bei, die während beiden Tagen im Schulzentrum Unterland herrschte. Ausführliche Ranglisten und Fo­ tos sind im Internet unter www. usv.li abrufbar. (PD) 
SPONSOREN U8V tid m/Mm m  M M- fMjJw Sjiflüiomi <ir dW' Tfilli MwfBin? * USV-HmuHhiiuui 
KIwt&iHti»! VPBankA0,VW« 
! . fääBdsseissL CMOjWterOpaatifij Partner, Dietmar Wilaer, Pfatfkg• AO,: cb«m.-plitnoaz. Produkte, Sohaacwald Edmund Bukt» ] HccbWbhnawbfc nte AO,"; K0h!*(BrUkfl& Optft A0, Bucht LUndk-Markt, Bachen Matt-Druck AO, Mauren McDonald's ' Mottenifiro Oehri A Kaiser, Eschen MUHer Innenausbau AO, Mauren WoMwead Transporte AO, Bachen (Astede)' «Plackerei hat sich gelohnt» Dominik Frick wird Deutscher Meister ' FREIBURG - Das Karatetalent Dominik Frick (21) vom Karate Club Hana Balzers hat an den internationalen Deutschen Meis­ terschaften 
im Kyokushinkai- Karate in Freiburg (0) den Meis­ tertitel der Herren bis 70 kg nach Liechtenstein geholt. Einige organisatorische Probleme der Turnierleitung führten zu lan­ gen Verzögerungen zu Beginn des Turniers und zu Unklarheiten be­ züglich der Einsalzzeiten der 130 Teilnehmer. Für die Kämpfer war das Hin und Her zermürbend: Spannung und Konzentration im­ mer wieder neu aufzubauen, ist schwierig. Erst gegen sechs Uhr abends begannen dann die Kämpfe der Herren. In der Kategorie bis 70 kg traten 15 Kämpfer an. In der ersten Runde hatte Frick Glück und kam durch ein Freilos ins Viertelfinal. Den ersten Kampf gegen Juri Prichwolka aus Being­ hausen (D) gewann Frick, tech­ nisch und konditioncll überlegen, souverän durch lppon 
(K.-o.-Tref-Dar 
Balzner Dominik Frick krönte sich in Freiburg zum Deutschen Meister. fei»). Im Halbfinalkampf schenkten sich die Gegner nichts. Trotz eines groben Fouls (Faustschlag gegen den Kehlkopf) von Moritz Wel-schehold 
aus Freiburg (D), gewann Frick diesen Kampf in der Verlän­ gerung ebenfalls durch lppon. Im Finale traf Frick auf den Bulgaren Zhelev Zhelyazko, der in den Vor­ runden bereits sehr gute Kämpfe geliefert hatte, jedoch aus diesen nicht unverletzt hervorgegangen war. Auch Frick hatte mit der Kehl­ kopfprellung noch zu kämpfen. Nach wenigen Minuten musste der Bulgare verletzungsbedingt das Handtuch werfen und so wurde Frick, als Liechtensteiner, Deut­ scher Meister im Leichtgewicht. «Es war eine grosse Ehre» Die Freude des jungen Liech­ tensteiners und auch der Fan-Dele­ gation vem KC Hana Balzers und vom KC Oyama Nendeln, die mit nach Freiburg gereist waren, war riesig. Fricks Kommentar nach dem Kampf: «Jetzt weiss ich endlich, dass sich die ganze Plackerei ge­ lohnt hat.» Zhelyazko gratulierte dem Gewinner mit den Worten: «Es war eine grosse Ehre für jnich, mit dir kämpfen zu 
dürfen!» (PD) 
Negativserie fortgesetzt EISHOCKEY - Die Anaheim Mighty Ducks befinden sich in der National ftockey League (NHL) im Sinkflug. Das Team aus Kali­ fornien verlor zu Hause gegen die Vancouver Canucks mit 2:3 und damit zum achten Mal in Folge. Anaheim stellte damit die längste Negativserie der Klubgeschichte ein. Sami Salo mit zwei Treffern und Torhüter Dan Cloutier, in der Vorsaison während des «Lock- out» beim KAC engagiert, mit 30 abgewehrten Schüssen waren die Matchwinner für die Canucks. Um Supertalent Alexander Owetschkin, mit 15 Treffern bester Torschütze unter den Rookies der NHL, ist ein Streit zwischen Dyna­ mo 
Moskau und seinem aktuellen Klub Washington Capitals ent­ brannt. Die Russen sind der Ansicht, dass sie unverändert die Rechte am 20-jährigen Stürmer besitzen, und wollen diese vor einem US-Ge­ richt einklagen. (id) Etahockey: NH L National Hockey League. Sonntag; Carolina Humcanes (ohne Martin Gerber) - Tampa Bay Lighlning 2:5. Anaheim Mighty Ducks - Vancou­ ver Canucks 2 . 1 n.P. New York Rangers - Boston Bruins -V.2. Phoenix Coyote* - Coturobus Hluc Jackeis 5:1. U16 siegt weiter LFV-Auswahl schlägt Bellinzona 3:2 BELLINZONA - Im letzten Vor­ rundenspiel schlugen die von Markus Gassner und Günther Hasler trainierten Liechtenstei­ ner ihre Alterskollegen aus Bel­ linzona auswärts mit 3:2. Durch zwei Penaltys ging die LFV- Truppe mit 2:0 in Führung und so wurden auch die Seiten gewechselt. Nach der Pause drückten die Platz­ herren vehement auf den Anschluss­ treffer, 
der ihnen auch gelang, doch einige Minuten später stellten die Liechtensteiner den alten Zwei-Tore­Abstand 
wieder her. Mit allen Kräf­ ten bäumten sich die Tessiner gegen die drohende Niederlage, jedoch nutzte dies nicht viel, ausser dem Anschlusstreffer konnten sie nichts mehr dagegen setzen. Die Liechten­ steiner verpassten es, den «Sack» frühzeitig zuzumachen und alles klar zu 
stellen, dennoch hat diese Mann­ schaft Tolles geleistet. «Die Mann­ schaft hat sich im letzten halben Jahr sensationell entwickelt, jeder Spieler hat sich gesteigert und dieser Werde­ gang muss weitergehen», so Markus Gassner. (PD) 
Bittere Niederlage Ul8-Kicker unterliegen YB mit 0:1 BERN - Die Liechtensteiner U18- Auswahl hatte bei den Berner Young Boys viel Pech zu bekla­ gen. Zweimal traf die LFV-Elf nur Metall und unterlag am En­ de knapp mit 0:1. Trotz einer ansprechenden Leistung kehrten die Liechtensteiner U18- Kicker ohne Punkte aus Bern zu­ rück. Mario Hanselmann, der in der 50. Minute eingewechselt wurde, traf zweimal nur die Latte. Auf der anderen Seite hatten die Young Boys mehr Glück. In der 65. Minute land­ete 
ein Abschluss der Gastgeber via Innenpfosten ins Tor der LFV-Ak- teure. Doch die Gäste gaben nicht klein bei, bäumten sich nochmals gegen die drohende Niederlage auf und verzeichneten mit einem Frei- stoss eine weitere Grosschance. Sa- liji drehte den Ball gekonnt Rich­ tung Kreuzeck, doch der lange YB- Goalie fing das Ding noch vor der Linie ab. Alles in allem hätte die Liechtensteiner Auswahl einen Punkt verdient gehabt. Im nächsten Meisterschaftsspiel treffen die LFV- Kicker auf GC. (PD)
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.