Volltext: Liechtensteiner Volksblatt (2005)

lyOLKSBLATT DietTAGESZEITUNQ FÜR LIECHTENSTEIN '1 f ^ «i'4 ™ 1f i 
 1 *   
r' liwhutntletfter 1#ôtWwC 193, ' fl-9494 Sttiöan; Telefon 00423 
237 5151 I m Internet abrufbar unter: : wwvr.baiar.cb/so,  \yiww.swlssclkk.th 
i, 
i . . . y s r 
-S -i 
'̂ "4 \t» » ' ] *'J f •, v > vf' * Slellenmarkl SÜDOSTSCHWEIZ Deutsch ist auch meine Sprache Eine der wichtigsten Voraus­ setzungen für Migranten und Migrantinnen im Integrations- prozess sind Kenntnisse der Landessprache. Die Sprache hilft ihnen nicht nur zur Kom­ munikation mit Staatsstellen und Einheimischen im Migra­ tionsland, sie ist auch Tür­ öffner für den Zugang zif,. Bildung, Beruf und Arbeit Migranten und Migrantinnen, die in Sprachkursen in der Schweiz Deutsch lernen, kommen meist aus unter­ schiedlichen Bildungsniveaus und haben unterschiedliche Migrations­ hintergründe sowie unterschiedliche Ausgangssprachen. Sie benötigen auf ihre spezielle Situation hin zugeschnit­ tene Materialien für die Beschäfti­ gung mit der Sprache. Auf diesem Hintergrund ist dieses einzigartige Deutschlehrmittel entstanden. Es be­ steht aus zwei Teilen: einem Lesebuch und einem didaktischen Begleitheft Erfahrungen mit dem Sprachelemen Das Lesebuch vereinigt 12 Porträts von Migrantinnen und Migranten, die seit einiger Zeit in der Schweiz leben und über ihre Herkunft und ihren 
Vielen Migranten und Migrantinnen, die in Sprachkursen in der Schweiz Deutsch lernen, fällt der Einstieg in das Berufsleben einfacher. BM Keystone 
Werdegang in der Schweiz, insbe­ sondere über ihre Erfahrungen mit dem Sprachelernen, und anderen Bil­ dungsfragen berichten. Alle haben in der Schweiz eine Aus- oder Weiter­ bildung absolviert und schildern ihre Erlebnisse und Gefühle dabei. Die Lesetexte sind lebendig und illustrativ geschrieben und bieten ausgezeich­ nete Identifikationsmöglichkeiten für Deutsch lernende Migranten und Mi­ grantinnen. Jedes Porträt wird in drei Spachniveaustufen angeboten, abge­ stimmt auf den europäischen Refe­ renzrahmen für Sprachen. Zu jedem Porträt gibt es im Anhang Sachinfor­ mationen zu Aus- oder Weiterbildung, welche die betreffende Person absol­ viert hat. Das 28-seitige didaktische Begleitheft informiert die Lehrperso- nen über Lernziele, Zielgruppen, Ni­ veaus und Zeitgefässe des Lehrmittels und bietet Anregungen und Hinweise für den Einsatz des Lesebuchs im Deutschunterricht, wobei alle Sprach- Verarbeitungsbereiche wie Sprechen, Hörverstehen, Leseverstehen, Wort­ schatz, Schreiben, Grammatik ange­ sprochen werden. Schweizerischer Verband für Berufsberatung SVB Evi Giannakopoulos, Marketingleiterin 8032Zürich, Telefon 044 2661142 Internet:  www.svb-asesp.ch 
80 Seiten, A4 Einzelpreis Buch: Fr. 24.- (Mengenrabatte anfragen) Einzelpreis Didaktisches Begleitheft Fr. 11- lab 3 Bücher 1 Begleitheft gratis) Das Buch «Deutsch ist auch meine Sprache» kann beim Verlag des 
Schweizerischen Verbandes für Berufsberatung SVB bestellt werden: Telefon 044 SO! 18 99 oder vertrieb&svb-asosp.ch so­ wie unter Online-Shop: www.svb- asosp/medienshop Schweizerischer Verband ttir Bamfsbaratung SVB Wir sind ein führendes Handelsunternehmen der Offic*- branch« und gehören seit kurzem zur internationalen LYRECO-Gruppe. Ein erstklassiges Dienstleistungsangebot und eine professionelle und kundennahe Marktbearbei­ tung sind die Basis unseres Erfolgs. Zur Ergänzung unseres Aussendienst-Teams suchen wir ei­ ne/n leistungswillige/n und engagierte/n Verkäuferin / Verkäufer im Aussendienst Sie sind verantwortlich für die Erreichung der quantitati­ ven und qualitativen Umsatzziele in Ihrem Reisegebiet (Kanton Graubünden, vorwiegend Region Chur). Nebst der gezielten Akquisition neuer Kunden gehören die Betreu­ ung und Entwicklung bestehender Kunden, die Informa­ tion von Kunden und Interessenten über die aktuellen Dienstleistungen, die Erarbeitung kundenspezifischer Be­ treuungskonzepte, die Erneuerung bestehender Rahmen­ verträge 
usw. zu Ihren Aufgaben. Ihre Ansprechpartner sind Personen aus verschiedenen Funktionen und Hierar­ chiestufen in Dienstleistungsunternehmen, Industrie und Verwaltungen. Sie sind eine selbständige und gewinnende Persönlichkeit. Sie haben das Verkaufen im Blut und sind voll motiviert, Ih­ re Ziele zu erreichen. Sie verstehen es, Ihre Gesprächspart­ ner durch Begeisterungsfähigkeit und Verhandlungsge­ schick zu überzeugen. Sie bringen eine abgeschlossene Be­ rufslehre und Verkaufs- und Akquisitionserfahrung mit. Idealerweise sind Sie 25-35 Jahre jung und wohnen im ge­ nannten Rpisegebiet. Wir bieten Ihnen eine sorgfältige Einführung, ein positives Umfeld mit viel Freiraum, Unterstützung durch einen gut funktionierenden Verkaufsinnendienst und eine zuverläs­ sige 
Logistik, Weiteebildungsmöglichkeiten, attraktive Anstellungsbedingungen, 5 Wochen Ferien sowie ein Geschäftsauto, das auch privat genutzt werden kann. Auf Ihre ichrtftlkh« Bewerbung freut sich büro-fürrer Office direct Frau Carole Seitz Büro-Fürrer AG Riedstrasse 
4,8953 Dietikon Telefon 044/744 41 11 Postadresse: Postfach, 8010 Zürich e-Mail:   carole.seltzOfuerrer.ch 
Gemeinde 
Mauren Für den Unterhalt von öffentlichen Gebäuden der Gemeinde Mauren- Schaanwald sind vollamtliche Hauswarte zuständig. Aufgrund der bevorste­ henden Pensionierung der beiden jetzigen Stelleninhaber suchen wir auf den 1. Mai 2006 2 Hauswarte / Hauswartinnen • zum einen für die Primarschule, Aula, Turnhalle und den Gemeindesaal samt Aussenanlagen 
In Mauren, • zum anderen für die Primarschule, Turnhalle und den Kindergarten samt Aussenanlagen 
in Schaanwald. Bewerbungen können entweder für die Hauswartstelle in Mauren oder für die Hauswartstelle in Schaanwald eingereicht werden. Für den Aufgabenbe­ reich in Schaanwald stellen wir uns vorzugsweise die Verpflichtung eines Hauswarte-Paares (Arbeitspensum: ca. 140 Stellenprozente) vor! Als Hauswart/-in sind Sie insbesondere für die Reinigung, Pflege und den Unterhalt obgenannter Objekte in Mauren^aaer in Schaanwald verantwort­ lich. In Ihrer Funktion sind Sie gleichzeitrtfcier/die kompetente Ansprechpart- ner/-in vor Ort. Zur Ausübung dieser verantwortungsvollen Tätigkeit erfüllen Sie vor allem folgende Anforderungen: • abgeschlossene handwerklich-technische Berufslehre und mehrjährige Berufserfahrung • technisches Verständnis und handwerkliches Geschick im Umgang mit den diversen Betriebseinrichtungen • selbstständiges und pflichtbewusstes Handeln und Arbeiten • Eigeninitiative und Organisationstalent (Reinigungsdienst) • korrektes Auftreten und Freude am Umgang mit Menschen • hohe Bereitschaft zu Wochenend-Einsätzen (Saalbetreuung etc.) bzw. zu unregelmässigen Arbeitszeiten sowie für ausserordentliche Aufgaben • Bereitschaft zur fachspezifischen Aus- und Weiterbildung • EDV-Kenntnisse in den Standardprogrammen Für weitere Auskünfte steht Ihnen unser Liegenschaftsvenwalter Gerhard Meier (Tel. 377 10 57) gerne zur Verfügung. Sind Sie an dieser abwechslungsreichen Arbeit für die Gemeinde unter zeit- gemässen Anstellungsbedingungen interessiert? Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 2. Dezember 2005 an folgende Adresse; Gemeindevorstehung Mauren, z.H. Vorsteher Freddy Kaiser, Postfach 68,9493 Mauren. Bewerbungen sind entweder mit dem Ver­ merk «Hauswart Mauren» oder mit dem Vermerk «Hauswart Schaanwald» zu versehen. Oemeindevorstehung Mauren Freddy Kaiser, Gemeindevorsteher 
reiwsr Wasserkraft unsere Zukunft Wir, die RStla Energie, 
sind eine bekannte und erfolgreiche Unter­ nehmensgruppe in der Elektrizitätsbranche mit Sitz in Poschiavo sowie Standorten in Klosters, llanz, Samedan, Zürich und Mailand. Die Geschäftstätigkeit umfasst den Betrieb von eigenen Kraft­ werken, Übertragungs- und Verteilnetzen sowie den nationalen und internationalen Handel mit elektrischer Energie. Im Kanton Graubünden versorgen wir das Engadln, Prättigau und Rheintal sowie die Surselva mit Strom. Zur Verstärkung des Teams suchen wir in Poschiavo 
eine/n jün­ gere/n ENERGIE-/BÖRSENHÄNDLER/IN Die Hauptaufgaben In dieser anspruchsvollen Tätigkeit arbeiten Sie eng mit den Verkäu­ fern, Händlern und Kunden zusammen. Dabei sind Sie für die Tages­ und kurzfristigen Handelsgeschäfte zuständig. Mitgestaltung und Aufbau des Börsengeschäfts sowie die Kontaktpflege zu nationalen und internationalen Handelspartnern zählen ebenfalls zu Ihrem Pflichtenheft. Das Anforderungsprofil Diese nicht alttägliche Aufgabe wollen wir einer Persönlichkeit mit grossem Interesse am Energiehandel, Flair für Handelstätigkeiten und Börsengeschäfte übergeben. Gute E-Kenntnisse und Kommuni­ kationsfähigkeiten sind für diese Stelle unerlässlich. I-Kenntnlsse erleichtern Ihnen die Tätigkeit. Das Angebot Wir bieten ihnen eine anspruchsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit in «der Ferienecke der Schweiz» mit Arbeitsort Poschiavo sowie attraktive Anstellungsbedingungen und motivierte Mitarbeitende. Freiraum für Eigeninitiative ist gegeben. Stellenantritt nach Vereinbarung. Nähere Auskunft zu dieser Stelle erteilt Ihnen gerne Herr Adrlano Zala, Leiter Energiehandel, unter Telefon 081 839 7111. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen mit Foto an Rätla Energie, Herrn Dario Polcan, Leiter Personalwesen, Talstrasse 10,7250 Klos­ ters. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen. IUTU ENIICII CH-7741 POSCHIAVO Tu. 081 
8)j 7111 F«x 
081 >397299 www.lffpoivef.ch   lnfo#REpower.ch Mit der Aufgabe einer Stellenanzeige erteilt der Inserent der Werbegesellschaft respektive dem Verleger das Recht die Anzeige auf einem Online-Dienst einzuspeisen. Er tritt ihnen das Recht ab, gegen Dritte, die unbefugterweise eine irgendwie geortete und nicht erlaubte Verwertung der abgedruckten Stelleninserate oder Teilen davon vornehmen, insbesondere durch Einspeisen in einen Online-Dienst, rechtlich vorzugehen. I 
» «
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.