MITTWOCH, 14. SEPTEMBER 2008 VOLKS | ||^|_AND
5 NACHRICHTEN Italienisch für leicht Fortge schrittene - Vormtttagskurs VADUZ
- Dieser Kurs ist für Personen be stimmt, die bereits einen Anfängerkurs be sucht haben und jetzt Grammatik und Voka bular verbessern wollen. Der Kurs 530 unter der Leitung von Simona Beck beginnt am Mittwoch, den 14. September 2005, um 9 Uhr im Vereinshaus in Vaduz. Anmeldung und Auskunft bei der Erwachsenenbildung Stein- | Egerta in Schaan, Telefon 232 48 22 oder per j
E-Mail info@stein-egerta.li . (PD) | Italieniscti-Vertiefungskurs j VADUZ
- Konversation und Vertiefung über | den Lehrstoff aus Espresso 1. Dieser Kurs ist j ftir Personen, die das Erlernte aus dem Lehr- I buch Espresso 1 üben und vertiefen wollen. | Die Konversation wird unter anderem mit Spielen von Alltagssituationen geübt. Der Kurs 531 unter der Leitung von Simona Beck beginnt am Freitag, den 16. September um 9 Uhr im Vereinshaus in Vaduz. Anmeldung und Auskunft bei der Erwachsenenbildung Stein-Egerta in Schaan, Telefon 232 48 22 oder per E-Mail info@stein-egerta.li . (PD) ! Sterilisieren - Gemüse, Obst j und Fleisch ; TR1ESENBERG - Die Teilnehmenden steri- | lisieren Rindsvoressen, Bohnen, Randen, i
Zwetschgen, Birnen, etc. Auch Gewürzgur- • ken, Zucchetti, Apfelmus, etc. werden heiss | eingefüllt. Der Kurs 167 unter der Leitung : von Berti Loop Findet am Montag, den 19. | September von 18 bis 22 Uhr in der Schule | Obergufer in Triesenberg statt. Anmeldung | und Auskunft bei der Erwachsenenbildung j
Stein-Egerta in Schaan, Telefon 232 48 22 i
oder per E-Mail info@stein-egerta.li . (PD) Die meisten Ballone wurden durch dastioch- druckwetter am IS. August weit iii Richtung Süden getrieben. ; * Der Ballon von Giulia Rkdhauser Aus Zillis flof sm weitesten bis nach GatgotizOla bei Mittland. Lisa Genier aus Schaan schickte ih- nat Ballon bis nach Mese bei Chîvenna in Italien. Den drittel Rang sicherte sich Gin* Vettori aus Balzers, ihr Balkn flog nach Olgi« ateMolgora unterhalb de« Lagoditecco. Die ghteklkheit G<«wnnerinimti^ Gewin ner können «chüfcer tolle ftwae von Fröm melt BusreiMntawtt. Der erste Frei» ist cfap Fhifieise nach Wien. Der zweite uod dritte Ptds sind Rdsegutacheioe im Wttfc von 300 und 200 Franken. Auch die Fmfk* der «bei Ballone werden natöriieh nrit einer kleinen Überraschung von Radio Ue dietstein be- Wwl. \ ,
r'*' V.' Die Radio4iediteastein-Ballon-Aktioilam Staatafeiertag kommt krebskrankea Kindern zugute. IiwgttMiwt wurde» 740 Ballone zum fteia Von 2 wa» abaea Ws» eriö» von 1480 Franken brachte. Der LED (Uechtenwtthriartw BntwickluagidienBt) hat diesen Betrag verdoppelt. (TO)
Mehrheitliches «gut Pfad» Pfadfinder Schedenberg erhalten neue Räumlichkeiten SCHELLENBER6 - Dar 35. 6a- burtstag dar Pfatfflftdarabtai- lung ScMHanbarg darf dappalt gafMart wardfai: Naban dan Ju- biläum dürfan ifla Pf adlnd r schon bald Ihr nauas Hahn b«- zlaltan. Dar fiamaindarat abnata dafür mahrtialtlidi dan Whg. Die Liegenschaft im Dorf 59 wird das neue «Pfadfinderhus» in Schel lenberg.
Mit fünf gegen drei Stim men sprach sich der Gemeinderat für einen entsprechenden Ver- pflichtungskredit über 530 000 Franken, aus 420 000 Franken da von umfassen den Werterhalt der bestehenden Liegenschaft, wäh rend 110 000 Franken für den An bau einer Terrasse und eines Sitz platzes veranschlagt werden. Eben so
mit fünf gegen drei Stimmen wurde ein Massenlager mit insge samt 24 Betten für die Summe von 170 000 Franken genehmigt. Und genau so mehrheitlich sprach sich der Gemeinderat für die Benen nung des Gebäudes in «Pfadfinder hus» aus. Als Alternative stand die Benennung als «Mehrzweckgebäu de» im Raum. Wartvoll und ariialtanawart Gemäss Gemeinderatsprotokoll von der Gemeinde Schellenberg umfasst das Projekt zur Schaffung des Pfadfmderhauses den Werter halt des bestehenden Gebäudes, den Anbau einer Terrasse sowie die Erstellung eines Massenlagers in Holzbauweise auf der Garage an Einfache Computer-An- wendung für zu Hause TRIESEN - Dieser Kurs richtet sich an Personen, die einen Kurs ohne Zeitdruck suchen. Der Kurs leiter erklärt auf leicht verständli che Art ihre aktuellen Fragen aus dem Alltag und geht auf die per sönlichen Bedürfnisse jedes Teil nehmers ein.
Mo Liegenschaft im Dorf 59 in Schedenberg wird am n eun Heim der Pfad finde r. der Westseite des Gebäudes. «Die Garage muss auf jeden Fall zuvor erneuert werden, was schon in der Variante für die Werterhaltung ent halten ist. Das Massenlager mit rund 24 Betten wäre sowohl vom Gebäude als auch vom Freien her zugänglich. Mit diesem Konzept werden auch die baugesetzlichen Vorschriften bezüglich Brand schutz erfüllt sein», geht aus dem Gemeinderatsprotokoll hervor. Der verantwortliche Architekt betonte gegenüber dem Gemeinderat, dass die Renovation des Hauses und alle drei Ausbaustufen sowohl im äusseren
Erscheinungsbild als auch bei den inneren Umbaumassnahmen besondere Rücksicht auf die beste hende Bausubstanz nehme, welche als wertvoll und erhaltenswert ein zustufen sei. BahmgaRaa Projakt In der Diskussion bezeichneten die Räte gemäss Protokoll das vor gestellte Projekt als sehr gelungen und äusserten sich klar in die Rich tung, dass auch das Massenlager realisiert werden sollte. «Gegenü ber dem Wunsch, das Gebäude auch für andere Benutzer zu öffnen,
hat die Pfadfinderschaft nichts ein zuwenden. Sie haben dies mit Schreiben vom 15. August 2005 auch schriftlich mitgeteilt. Be sonders das Massenlager könnte auch anderen Gruppen zur Verfü gung gestellt werden, auch könnte es als Notunterkunft für in Be drängnis geratene Familien auf grund eines Schadenereignisses ge nutzt werden», so wörtlich im Pro tokoll. Von Seiten des Architekten wurde zudem betont, dass auf die einfache RückfUhrbarkeit des Hau ses
zu einer reinen Wohnnutzung besonderer "Wert gelegt wurde. KURS Kursziel: Dieser Kurs wird pra xisorientiert anhand zahlreicher Beispiele durchgeführt. Kursinhal te könnten zum Beispiel sein: Gut scheine, Karten, Rezepte schrei ben, Bilder einfügen, einfache Kal kulationen für den Haushalt durch führen, Terminkalender, Adressbü- cher, Telefonlisten verwalten u.s.w. Der
Kurs 403 beginnt heute Mitt woch, den 14. September 2005, um
8.30 Uhr im Inform College in Triesen. Anmeldung und Auskunft bei der Erwachsenenbildung Stein-Egerta
in Schaan, Telafon 232 48 22 oder per E-Mail info@stein- egerta.li. (PD) ... und wenn ihr mich auch nicht seht, ihr entdeckt mich im Rauschen des Baches, im Flüstern des Windes, im Lachen der Menschen, wo immer ihr an mich denkt. DANKSAGUNG Das Abschiednehmen von unserer geliebten Tochter, Enkelin, Nich te, Cousine und Freundin Simone Felicitas Stürze! 1. Juni 1982 - 7. August 2005 wurde uns erleichtert durch die vielen Zeichen der Liebe und der grossen Wertschätzung, die Simone Felicitas erwiesen wurden. Mit Dankbarkeit erfüllen uns die zahlreichen Spenden und Zuwen dungen, die wundervollen Blumen und Kränze und die lieben Zeichen des Mitgefühls in Form von Briefen und Karten. Wir danken allen, die ihr im Leben Gutes getan haben, und allen, die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Bonaduz, Triesen, Triesenberg, im September 2005
Die Trauerfamilien
TODESANZEIGE Einfach im Leben, edel im Denken, unvergessen den Deinen Traurig, aber dankbar nehmen wir Abschied von meinem Bruder, unserem lieben Götti und Schwager Arthur Brunhart 21. Februar 1922 - 13. September 2005 Er durfte daheim in Ruhe und Frieden einschlafen. Balzers, 13. September 2005 t In Dankbarkeit: Christian und Rösle Brunhart, Bruder Margrith, Elisabeth, Petra Rösli, Christian, Daniel Nichten und Neffen mit Familien Tereza Moser, Betreuerin V Anverwandte und Freunde Der liebe Verstorbene ist in der Friedhofskapelle Balzen aufgebahrt. Totengedenken: Mittwoch, 14.9.2005,19.30 Uhr Donnerstag, 15.9.2005,19.30 Uhr Tfauergöttesdicnst und Beisetzung: Freitag, 16.9.2005,9 Uhr Anstelle von Kranz- und Blumenspenden gedenke man der Familienhilfe Bal zen. Konto: Liechtensteinische Landesbank 667 253 01