Volltext: Liechtensteiner Volksblatt (2005)

SAMSTAG, 10. SEPTEMBER 2005 
XSS?! INLAND 
4 PERSÖNLICH Herzliche Glückwünsche unseren Jubflaren Das Volksblatt gratuliert recht herzlich zum Geburtstag und wünscht weiterhin alles Gute und Gottes Segen. Heute Samstag Klara 
OSPELT, Rlifestrasse 9, Vaduz, zum 80. "Geburtstag Maraan Sanataa nlWHVtlWVHIHM Hildegard 
VIOGET, Landstrasse 317, Trie- sen, zum 89. Geburtstag German 
HASLER, Gampelutzstr. 7, Mauren, zum 81. Geburtstag Annemarie 
SPRENGER, Alvierweg 1, Va­ duz, zum 80. Geburtstag Dienstjubiläum bei Uniwesh 25 Jahre sind es her, seit Elmar SCHLICHTER bei der Eta Technik AG (Uniwash) in Balzers eingetreten ist. Elmar Schuchter ist Sachbe­ arbeiter Verkauf und für den Export zu­ ständig. Die Firma feierte das Jubiläum bereits am vergange­ nen Freitag, gleich­ zeitig mit der Eröffnung von Uniwash in Feldkirch-Runa, der dreissigsten Uniwash- Autowaschanlage in Österreich. Die Geschäftsleitung und die Mitarbeiter gratulieren Elmar Schuchter zu diesem An- lass, danken für die langjährige Mitarbeit und wünschen alles Gute für die Zukunft und weiterhin viel Erfolg. Diesen Glückwünschen schliesst sich das Volksblatt gerne an. (Anzeige) ÄRZTE IM DIENST Notfelldienst 8.00 - 8.00 Uhr Samstag Dr. Egon Matt, Mauren 373 40 30 Sonntag Dr. Andreas Walch, Triesen 390 00 60 EHRUNG Goldenes Ehrenzeichen für Ossi Gmeiner SCHAAN - In Baden bei Wien fand das dies­ jährige Treffen der Auslandsösterreicher statt. Mit Uber 500 000 im Ausland lebenden Öster­ reichern ist auch vom 10. Bundesland die Re­ de. Die jährlichen Treffen sind das Forum für die Anliegen der Österreicher aus der ganzen Welt an ihre Heimat. Aus diesem Anlass wird jährlich der «Auslandösterreicher des Jahres» gewählt und Ehrungen an verdiente Mitglie­ der verliehen. Unter den Ehrungen für verdiente Mitglie­ der war auch Ossi Gmeiner (Bild), der für sei­ ne Verdienste um die Interessen der Aus­ landsösterreicher mit dem goldenen Ehren­ zeichen ausgezeichnet wurde. Ossi Gmeiner hat sich bereits bei seinem ersten Auslands­ aufenthalt in der Schweiz für eine Zu­ sammenarbeit der dort lebenden Österreicher eingesetzt. Seit er sich im Jahre 1961 in Liechtenstein niedergelassen hat, war er Mit­ glied im Österreicherverein. Von 1965 an war er Mitglied im Vorstand und bekleidete von 1992 bis 2000 das Amt des Präsidenten und ist seither Ehrenpräsident des Österreicher­ vereines im Fürstentum Liechtenstein. (PD) 
Ausflug in den Regenwald Ruggeller Senioren unterwegs - Erlebnisreicher Tag im Zürcher Zoo BM «tattHdn Schar Ruggafltr Senierinnen und Switoran verbracht« •imn traumhaft schünen Ausflugstag. RUG6ELL - Mit unübertreff- lichar Pünktlichkeit trafan sich die Ruggeller Sanlorlnnan und Sanieren zum diasjähri­ gen Ausflug in den Zürcher Zoo. Bevor wir uns jedoch mit den Tie­ ren beschäftigten, stillten wir Hun­ ger und Durst «im alten Klösterle». Vorsteher Jakob Büchel freute sich über die stattliche Schar Senioren 
und berichtete über das Gemeinde­ geschehen. Vom Mittagstisch war es nur ein Katzensprung in den Zoo. sodass viele Seniorinnen und Senioren diesen Weg zu Fuss zu­ rücklegten. Im Zoo bildeten sich Gruppen. Die grösste Gruppe bevorzugte den Besuch im «Masoala Regenwald». Eine zweite Gruppe besuchte die 
verschiedenen Gehege unter fach­ kundiger Führung. Wieder andere liessen es sich nicht nehmen, die­ sen wunderschönen Spätsommer­ nachmittag gemütlich in einem schattigen Gartenrestaurant zu ver­ bringen. «Zvieri-Znacht» In Wildhaus Wieder im Bus, zeigte sich die Stadt Zürich mit dem See von ihrer schönsten Seite. Heimwärts fuhren 
wir entlang des linken Züri-Sce- Ufers Richtung Ricken. Durchs landschaftlich schöne Toggenburg, wo sich der Säntis und die umge­ benden Berge wie gemalt präsen­ tierten. Im Restaurant Hirschen Wildhaus erwartete uns ein «Zvie- ri-Znacht». An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön der Senioren-Kom­ mission Ruggcll für die Organisa­ tion dieses Ausflugs. (PD) Berti Os termayc r, Vorsteher Gasten Jehl«, Vorsteher Daniel Hiltl und UUMSeschäftsführer Rente Schneider (v.l.). 
Arbeit von unschätzbarem Wert Mitgliederversammlung der Familienhilfe Schaan-Planken SCHAAN - Am Freitag, den 26. August 2005, hat die Famlllen- hllfe Schaan-Planken ihre Mit­ glieder zur Versammlung In das neue Haus St. Laurentius in Schaan eingeladen. Das Haus St. Laurentius beherbergt seit Juni diesen Jahres die Fami­ lienhilfe Schaan-Planken mit ihren verschiedenen Angeboten wie die eigentliche Familienhilfe, die Ge- meindekrankenpflege, die Kran- kenmobilien, den Haushilfedienst, den Mahlzeitendienst und den Dienst für die Angehörigen von Be­ hinderten. Ebenfalls hat auch die administrative Leitung der Fami­ lienhilfe im neuen Heim ein Zuhau­ se gefunden. Diese Beheimatung aller Angebote der Familienhilfe ist vor allem durch die grosszügige Hilfe der Gemeinde Schaan mög­ lich geworden. Dies war auch einer der Hauptgründe, warum die Fami­ lienhilfe ihre Mitgliederversamm­ lung dieses Jahr im Hause St. Lau­ rentius durchführte. Ideale Begegnungsstittte Als Einleitung zur statuarisch vorgeschriebenen Versammlung konnten die anwesenden Mitglie­ der das Haus St. Laurentius mit der eindrucksvollen Infrastruktur durch kundige Führungen kennen lernen. Sie konnten dabei feststellen, dass das Haus nicht nur ein imposantes Gebäude ist, sondern im eigent­ lichen Sinne eine ideale Begeg­ nungsstätte darstellt. Anschliessend begriisste die Prä­ sidentin, Hannelore Hilti, sehr herzlich und ungezwungen die zahlreich erschienenen Mitglieder im Mehrzweckraum des Heimes. Besondere Grüsse richtete sie an 
die beiden Gemeindevorsteher von Schaan und Planken, Daniel Hilti und Gaston Jehle. Ebenfalls richte­ te sie besondere Grüsse an den Ge­ schäftsführer der Liechtensteini­ schen Alters- und Krankenhilfe (LAK) Remo Schneider sowie an die Präsidentin des Dachverbandes Ingrid Frommelt. Anschliessend führte die Präsidentin durch die von den Statuten vorgeschriebenen Ge­ schäfte wie die Genehmigung des Protokolls der letzten Mitglieder­ versammlung, die Entgegennahme und die Genehmigung der Berichte des Vereinsvorstandes sowie die Wahl beziehungsweise die Bestäti­ gung der Vollkommission. Einstim­ mig genehmigten die Mitglieder die jeweils vorgelegten Berichte und Wahl vorschlage. Leitung der FamMonNHe Schaan- Planken  fiwM"Mwi g  hf tfft gt Die Entlastung der Vollkommis­ sion, des Vorstandes und der Revi­ sionsstelle leitete Gemeindevorste­ her Daniel Hilti. Auf seinen Antrag 
wurde die Leitung der Familienhilfe Schaan-Planken einstimmig und mit grossem Applaus durch die anwe­ senden Mitglieder bestätigt. Im Anschluss daran dankte die Präsidentin allen Mitgliedern für ihr Kommen. Es ist, so führte sie aus, auch eine grossartige Bestäti­ gung der Arbeit, die die Familien­ hilfe und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter tagtäglich ausführen. Herzlichen Dank richtete sie an die Gemeinden Schaan und Planken sowie an das Land Liechtenstein. Dank den im vergangenen Jahre er­ höhten Beiträgen der öffentlichen Hand kann die Familienhilfe eine ausgeglichene Rechnung vorlegen. Oft sehr aufreibende Arbeit Zum Schluss der eigentlichen Ver­ sammlung ergriff Gemeindevorste­ her Daniel Hilti das Wort und dank­ te auch im Namen seines Kollegen Gaston Jehle sehr herzlich für die oft sehr aufreibende Arbeit, die die Familienhilfe für die Bevölkerung von Schaan und Planken leistet. Es 
sind Leistungen, die oft nicht mess­ bar. für eine Gemeinde jedoch von unschätzbarer Bedeutung sind. Lobende und herzliche Worte an die Familienhilfe Schaan-Planken fand auch Ingrid Frommelt, die Präsidentin des Dachverbandes der Liechtensteinischen Familien­ hilfen. Bevor die Präsidentin die ver­ sammelten Mitglieder zum Apero einlud, informierte Remo Schnei­ der als verantwortlicher Geschäfts­ führer der Liechtensteinischen Al­ ters- und Krankenhilfe, der alle Heime im Lande und die Kontakt­ stelle Alter (KBA) angeschlossen sind, über das neue Haus St. Lau­ rentius. Er informierte über das Innenleben des Hauses und dessen Bedeutung für die Gemeinden Schaan und Planken sowie auch für das Land Liechtenstein. In angenehmer und lockerer Unterhaltung klang der Anlass aus. Der interessante Abend wir allen Anwesenden in guter Erinnerung bleiben. (PD) 1 
A f
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.