Volltext: Geschichte des Fürstenthums Liechtenstein

381 
des Geraubten. Man antwortete ihm Bündnerischer Seits: „Ueber 
den Grafen selbst hätten die Bünde keine Beschwerde, wohl aber 
über dessen Leute; sie hätten den Feinden alle Fußwege gezeigt; 
unter den Todten am Fläscherberg hätte man den Anton Sparr von 
Klein-Mels erkannt. Auch hätten die Leute des Grafen die von 
den Oestreichern in Maienfeld gemachte Beute gekauft und ihnen 
geholfen, die Glocken aus dem Kirchlein auf St. Luzis-Steig in die 
Grafschaft tragen. Der Graf wolle es nicht übel halten, daß die 
Bündner, um den Feind zu vertreiben, in seine Herrschaft, wo er 
gelegen, gekommen seien nach Kriegsrecht. Er möge verschaffen, 
daß sich kein Feind mehr daselbst lagere und dahin trachten, daß 
ein sicherer Frieden geschlossen werde, an welchem ihnen allein ge 
legen sei." Der Ueberfall geschah aber, ohne daß die Bünde vorher 
sich jemals gegen den Grafen beschwert; sie wußten auch, daß 
Gutenberg Oestreich gehörte und der Graf es nicht hindern konnte, 
wenn dieses eine Besatzung dort hielt. Uebrigens wiederholten sich 
diese Raubzüge, ungeachtet kein Anlaß zu weiterer Feindseligkeit 
gegeben wurde. Am 9. August brachen die Bündner abermals von 
der Steig herab, trieben 40 Stück groß Vieh und 5 Pferde von 
dannen und wiederholten den Einfall aln 25. August, indem sie in 
die Schaner-Alp einbrachen und das Vieh wegtrieben. Man ver 
stärkte deßhalb in den Alpen die Wachten, schickte Boten nach Ragaz 
und an den Landvogt von Sar, daß das geraubte Vieh nicht ver 
kauft, sondern den rechtmäßigen Eigenthümern zurückgestellt win^ 
Der Schaden, welcher den Gemeinden der Grafschaft Vaduz du, ' 
diese feindlichen Ueberzüge verursacht wurde, belief sich über 11,000 st. 
Gleichzeitig brach die andere Abtheilung der Bündner aus dem 
Prättigau in das Thal Montafun ein. Von St. Gallen-Kirch 
schrieben sie an die vier evangelischen Städte Bern, Zürich, Basel 
und Schaffhausen: „Sie hätten wegen des Montafuner-Thals immer 
Wachten halten müssen; stets seien Einfälle aus demselben geschehen 
und besonders habe Klosters gelitten. Dazu habe Oestreich der drei 
Bünde eigenen Lande, nämlich Unterengadin und Münsterthal, inne, 
plage und ängstige dieselben mit grausamer Tirannei und habe da 
durch die Erbeinigung gebrochen. Sie hoffen, daß diese Gründe 
sie bei den vier evangelischen Städten entschuldigen werden." 
(10. Juli 1622) Die Montafuner unterhandelten mit den Bündnern 
und kauften sich von der Brandschatzung um 4000 fl. los; das ge 
raubte Vieh und die übrige Beute blieb jedoch den Bündnern. 
Sie rückten bis gen Pludenz, hier trieb sie Graf Alwig von Sulz 
zurück. Die Bündner hatten auch den Plan, einen Kriegshaufen 
über Galthür den Unterengadinern zu Hülfe zu schicken; es ließen 
sich aber nur drei Kompagnien dazu bereit finden: die übrigen 
zogen mit der gemachten reichen Beute heim. 
Oberst Baldiron feierte auch nicht; mit ihm vereinigte sich Graf 
Alwig von Sulz, ein ebenso menschenfreundlicher, als tapferer
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.