Volltext: Geschichte des Fürstenthums Liechtenstein

130 
aus der Veste SarganS Absagbriefe an die Anhänger des Bischofs 
(21. März 1323). Das Kriegsvolk Donat'S von Vatz führte Heinrich 
von Räzüns, Donat lagerte auf Davos. Als er sich von hier weg 
wandte, drangen die Bischöflichen über den Scaletta in das Thal 
Dischma. Da sammelte Lucas Guter, der Hauptmann der Davoser, 
die Mannschaft des Thals und stritt siegreich gegen die Bischöflichen. 
Die Hauptmacht dieser aber drang über Filisur herab, wo ihr Donat 
von Batz unweit der Veste Greifenstein entgegenrückte mit seinen Leuten 
und 1500 Mann aus den Waldstätten. Er drang der erste in die 
Reihen des Feindes, ihm nach die Männer aus den Waldstätten geraden 
Laufs mit unwiderstehlicher Gewalt. Zweihundert Bischöfliche deckten 
die Wahlstatt, die übrigen wurden zersprengt, flohen ins Gebirge, 
fanden in tiefen Abgründen, oder auf schneebedeckten Wüsteneien ihr 
Grab. Viele wurden gefangen, oder ergaben sich dem Sieger (1323). 
Donat behandelte sie anfangs freundlich, ließ ihnen köstliche Speisen 
und Getränke vorsetzen und sperrte sie dann, damit sie den Abstand 
desto tiefer fühlen sollten, in furchtbare Kerker, wo er sie langsam 
verschmachten ließ, indem er ihnen nur spärlich Brod und Wasser zu 
reichen befahl. Wenn dann die Jammertöne der Unglücklichen aus den 
tiefen Kerkern zu seinen Ohren drangen, sprach Donat scherzend: 
„Hört doch, wie lieblich meine Vögel singen." Daß sich damals die 
Mächtigen solche Frevel erlaubten, geht aus andern Erzählungen des 
Johann von Winterthur hervor, der uns Obiges berichtet. Ein Graf 
von Wirtemberg, meldet er, ließ viele arme Leute in eine Scheune 
sperren und dann anzünden. Als sie in Flammen stand, sprach er 
höhnend: „Dieweil nach dem Evangelium das Himmelreich den Armen 
ist, liefere ich sie sonder Aufenthalt an den Ort ihrer Bestimmung." 
Bergün wurde in jener Fehde zerstört, die bischöflichen Güter schrecklich 
verheert, die Heerden geraubt, die Häuser verbrannt, die Landleute 
vertrieben. Oede und wüst lagen die Felder, es fehlten die Hände, 
sie zu bearbeiten; in solche Armuth versanken die Domherren, daß sie 
ihren Unterhalt bei mildthätigen Freunden suchen mußten. Da brach 
Rudolph's Standhaftigkeit, er entsagte dem Bisthum Chur und zog 
sich nach Constanz zurück (1324). Es folgte ihm Hermann von Escben- 
back>, der aber schon im folgenden Jahre starb, worauf Johann 
Pfefferhardt von Papst Johann XXII auf den Bischofsstuhl von 
Chur erhöben wurde. Er suchte besonders der Roth der Stiftsherren 
abzuhelfen und schenkte dem Domkapitel die Kirche und das Hospiz des 
heil. Valentin zu Mals im Vintschgau mit allen Einkünften, dem 
Kloster Marienberg verlieh er die Pfarrei St. Martin in Passeir, dem 
Kloster Pfäffers die Pfarrei Ragaz. Mit Recht wurde er ein Freund 
der Geistlichkeit seines Sprengels genannt; auf die Mahnung des 
Papstes erklärte er sich gegen Ludwig den Baier, wodurch er sich den 
Haß der Anhänger dieses Königs zuzog. Die Herren von Grünenberg 
nahmen ihn gefangen, und ermordeten ihn (1331). Es bestieg daraus 
den bischöflichen Stuhl Ulrich V von Lenzburg.
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.