Volltext: Geschichte des Fürstenthums Liechtenstein

116 
Töchter gebar: Heinrich wählte den geistlichen Stand und wurde 
Domherr zu Chur und Constanz, Albrecht! war mit Katharina, 
einer Gräfin von Habsburg-Kiburg vermählt, hatte aber keine Kinder, 
so daß sein Erbe (er starb 1322) an Hugo III fiel, den ältesten 
unter den drei Brüdern. Hugo 111 war einäugig, aber ein ge 
schickter Kriegsmann und treuer Anhänger des habsburgischen Hauses. 
Er spielte eine bedeutende Rolle in den Angelegenheiten seiner Zeit, 
zumal in unserer Gegend. Das Volk nannte ihn nur den „Hügli". 
Das zwölfte Kapitel. 
Die Zeiten Hugo s!, Sraken von Mrdenberg- 
Sargans. 
(1270 — 1328.) 
1. Graf Hugo I und feine Brüder. Wilhelm von 
Montfort, Abt zu St. Gallen. 
Hugo I war der jüngste Sohn des Grafen Hartmann; seine 
ältern Brüder wählten den geistlichen Stand. Rudolph l trat in 
den Ritterorden der Johanniter und wurde Comthur zu Feldkirch; 
er schied aber später aus diesem Orden, vermählte sich mit Adelheid, 
einer Tochter des Markgrafen Heinrich von Burgau, kam in den 
Besiz von Albeck und Langenau und wurde der Stifter der Linie 
der Grafen von Werdenberg-Sargans zu Albeck und Langenau. 
Diese Besitzungen lagen in der Nähe von Ulm und er wurde durch 
dieselben einer der mächtigsten Grafen in Schwaben. Treu hieng 
er dem Habsburgischen Hause an; seine Thätigkeit jedoch erstreckte 
sich mehr auf seine neue Heimath, so daß er in unserer Darstellung 
weniger berücksichtigt werden kann. Hartmann, der andere Bruder 
Hugo's I, war Domherr zu Bamberg, er erscheint häufiger in 
unsern Gegenden. Troz des geistlichen Gewandes trug er die 
Waffen, nahm an den Fehden seines Hauses thätigen Antheil. Bei 
einer solchen Fehde geschah es, daß er das Kloster St. Johann im 
Thurthal schädigte, und der Abt deßhalb beim heil. Vater zu Rom 
klagte, welcher eine Untersuchung anordnete. Um dieser auszu 
weichen bezahlte Hartmann dem Kloster St. Johann 18 Mark Silbers 
und es ließ die Klage fallen. 
Hugo 1, welchem Sargans und Vaduz zufiel, scheint von einem 
friedlichen Charakter gewesen zu sein. Das Bisthum Chur verwaltete
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.