Volltext: Geschichte des fürstlichen Hauses Liechtenstein

355 
Garten vorrücken. Angefeuert durch das Beispiel ihrer tapferen 
Anführer, des Oberstlieutenants Schneider und Obersten Lutz, 
geschah dieser Sturm mit unbeschreiblichem Muthe unter dem 
heftigsten Kartätschen- und Gewehrfeuer. Die Jäger sprangen 
in den Graben, rissen die Palissaden nieder, erstiegen die Brust 
wehr und eroberten diese an sich selbst sehr starke und durch 
andere Batterien bestrichene Schanze nebst den sechs darin be 
findlichen Kanonen. . . . Nun richtete der Fcldmarschall-Lieutc- 
nant Fürst Moriz Liechtenstein seine Anstrengungen gegen den 
Moschinski'schcn Garten, dessen sieben Schuh hohe Mauern stark 
besetzt, ihre Lücken mit Gräben und Palissaden ausgefüllt waren. 
Von diesen und von dem steinernen Gartenhause verbreitete der 
Feind auf Pistolenschußweite das mörderischste Feuer aus die 
eroberte Schanze und die ganze Fronte. Zehnmal versuchte man 
diese Mauer unter Begünstigung unseres nahen Artilleriefeuers 
zu erstürmen; allein sie war zu hoch und das Feuer zu ver 
heerend." Mit einbrechender Nacht mußte inan die dritte Colonne, 
welche unmittelbar unter dem Feuer des Feindes stand, zurück 
ziehen, und die Infanterie des Fürsten Moriz begab sich un 
gefähr in die Stellung, welche sie vor dem Sturme ge 
habt hatte. 
In dem Kampfe des nächstfolgenden Tages, in welchem 
Napoleon den Angriff machte, stand das Corps Colloredo auf 
dem linken Flügel, Fürst Moriz mit seiner Division zwischen 
Plauen und Räcknitz. Als die Schlacht aufgegeben und der Rück 
zug nach Böhmen angetreten wurde, stand Fürst Moriz in der 
Nachhut und hatte den Feind aufzuhalten. Die Nacht vom 
27. auf den 28. befand er sich hinter Plauen und zog sich am 
28. erst nach vierstündigem Kampfe bei Posendorf langsam 
zurück. Vor Einbruch der Nacht hatte er noch ein zweites Gefecht 
zu bestehen, das dem Vordringen des Feindes wiederum Einhalt 
gebot und ihm selbst erlaubte, während der Nacht bei Dippoldis 
walde stehen zu bleiben. Den 29. marschirte er mit seiner Divi 
sion in das Lager bei Dux. 
28*
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.