Volltext: Geschichte des fürstlichen Hauses Liechtenstein

59 
Beide Heere mochten so ziemlich die gleiche Stärke haben. 
Der spanische Befehlshaber lehnte seinen linken Flügel an den 
Ebro, der rechte zog sich an der Höhe hinauf, vor dem Centrum 
hatte er einen Hohlweg. Hier stand der Marquis de Bay und 
ihm gegenüber Starhemberg, während Stanhope den' linken, 
Atalaya den rechten Flügel befehligte; Karl. blieb inmitten seiner 
Infanterie. Eine lang dauernde Kanonade eröffnete die Schlacht. 
Dann begann der rechte Flügel der Spanier den Angriff und 
drängte Stanhope zurück. Kaiserliche Reiterei stellte aber das 
Gleichgewicht wieder her, und bald konnte Stanhope zum Siege 
vorgehen. Schneller noch hatte Graf Atalaya auf der anderen 
Seite die feindliche Reiterei geworfen und das Fußvolk zum 
Weichen gebracht. Das Centrum stürmte mit dem Bajonnet 
durch den Hohlweg und schoß die Gewehre erst ab, als nian 
wenige Schritte vom Feinde entfernt war. Dieser widerstand 
dem Angriffe nicht. Auf allen Punkten geschlagen, begab er sich 
auf die Flucht. Die Niederlage der Spanier war vollständig. 
Sie verloren 57 Fahnen und 14 Standarten, alle Artillerie 
und gegen 6000 Gefangene, darunter etwa 700 Officiere, 
5335 Todte ließen sie auf der Wahlstatt und aus dem Wege 
der Flucht. Diese ging ohne Rast sechs Meilen weit nach Tudela, 
wo sich kaum 6000 Mann zusammenfanden. Ein großer Vor 
rath an Munition und Lebensmitteln fiel mit Saragossa in die 
Hände der Sieger. 
Die Ermüdung von den Eilmärschen und der Schlacht 
zwangen diese zu einer fünftägigen Rast in Saragossa. Ueber 
das, was weiter geschehen sollte, waren im Kriegsrath, an welchem 
unter Vorsitz des Königs Starhemberg, der Fürst Anton Florian, 
Stanhope, der Graf Atalaya und einige andere Generale theil- 
nahmen, die Meinungen gespalten. Starhemberg war nicht für 
den Zug gegen Madrid, der schon einmal große Hoffnungen ver 
nichtet hatte. Er wollte mit seinem kleinen Heere sicher gehen, 
die letzten Trümmer der feindlichen Armee vernichten, Navarra 
besetzen, dadurch jede Verbindung zwischen Frankreich und Spanien
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.