Volltext: Geschichte des Gebietes des heutigen Fürstentums Liechtenstein, für Schule und Haus

den schlichten Landleuten wie unter Seinesgleichen sich zu bewegen 
schien, hinterließ einen bleibenden Eindruck. 
Füns Jahre darauf erfolgte der dritte Fürstenbesuch. Es war 
in der Mitte des August 1847. Am 15. August (Mariä Himmelfahrt) 
erschien der Fürst von Feldkirch her beim Hauptgottesdienste zu Vaduz. 
Noch an demselben Abend besuchte er die untere Herrschaft, des an 
deren Tages Triefen und Balzers, wo er die Rheinwuhr besichtigte. 
Zu Vaduz machte der Bischof von Chur, Caspar von Karl ab Hohen 
ballen, dem souveraine seine Auftvartung und stellte ihm die Geist 
lichkeit des Landes vor. Am 18. August machte der Fürst einen 
Jagdausflug ins Gebirge, um am folgenden Tage die Rückreise an 
zutreten. 
Fürst Alois II. starb in noch rüstigem Alter am 12. Nov. 1858. 
An seinem Grabe trauerte die verwitwete Fürstin Franziska geb. 
Gräfin Kinsky mit den beiden Prinzen Johann und Franz und den 
Prinzessinnen Karoline, Ida, Maria, Sophie, Aloisia, Henriette, 
Anna und Therese. 
2. Am Todestage seines Vaters trat der ältere der Prinzen, 
der gegenwärtig regierende F ü r st J oh an n 11. (geb. 5. Skt. 1840) 
als Majoratsherr die Regierung des Fürstentums und des fürstlichen 
Hauses an. 
Als der junge Fürst i. I. 1850 sich im Auslande aushielt, 
führte die Fürstin-Mutter die interimistische Regierung. Diele edle 
Fürstin, die den Adel ihrer hohen Geburt mit dem Adel der Gesinnung 
in hohem Grade vereinte und wegen ihrer großartigen Mildthätigkeit 
den Namen einer Mutter der Armen sich erwarb, wollte auch dein 
Volke Liechtensteins einen Beweis ihrer landesmütterlichen Fürsorge 
geben Sie erbaute zu wohlthätigem Zwecke das neue Schloß Gutenberg. 
Leider wurde das Unternehmen ungeeigneten Händen anvertraut und 
blieb deshalb die ursprüngliche Absicht unerreicht. Jetzt ist aus Schloß 
Gutenberg ein vorzügliches Mädcheninstitut, geleitet von den Schwc 
stern der christlichen Liebe. 
' Danials war es auch, daß der neue Fürst zum erstenmale im 
Lande erschien und. zur größten Freude des Volkes, das mit Stolz 
aus die äußerst.gewinnende Erscheinung des jugendlichen Fürsten sah, 
alle Gemeinden des Landes besuchte. 
Im Jahre 1802 am 26. Sept, überreichte Fürst Johann 11. 
seinem Lande eine fürstliche Gabe von großer Bedeutung, >vie sie schon
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.