30
Vaduz
Ortsbes- =-ihungen,
Hann)
Unterkünfte: ”” "7 +-htensteiner Hof, 60 B., Zh.,
fl. W.** Hotel Adl- Hotel Vaduzer Hof, 25 B.,
Zh., fl. W., Ponsicm © = „, Jh., 11. W.; Gasthof und Pen-
sion L* wen 570 "4. hu. W.3; Gasthof und Pension Schlößle,
14 B., Zh., UL. v.. Casi"qus Falknis, 12 B.:; Gasthaus Linde,
10 B.; Gors "us Au, 10 B.; Gasthaus Schwimmbad, 6 B.; Gast-
haus up” ”-inet-b- Engel, 4 B.; Gasthaus Grüneck, 4 B.;
Cufe ur eh al,
TAXEN
POST-
VERK”
D. u. C)
duz
BANKEN: Sparkasse für das Fürstentum Liechtenstein (Liech-
tensteinisc" ” andesbank) im Regierungsgebäude (Par-
terre), 7.
Bank ir )tenet>?n Aktiengesellschaft, Vaduz, Rathaus
(Parte:-:
GEMEINDEE ”
LANDESE
POLIZEIE _
KRANKEN.
SCHWIMMP *”
Vaduz: 450 bis 500 m ü.d. M. mit 1715 Einwohnern, Haupt-
ort des Landes, Sitz der Landesbehörden, Omnibus-Anschluß
an Schnellzugs-Station Schaan-Vaduz und Buchs sowie
in alle Landesteile. Schöne Lage-an einer Erbreiterung des
Rheintales, inmitten sonniger Weinberge und bekrönt von der
ı B. bedeutet Betten: Zh.: Zentralheizung: fl. W.: fließend Wasser.