einer Bank verwendet werden, um zukünftige regelmäßige Einnahmen und Ausgaben
zu übertragen, die bei der Bank teilweise in Form von Daueraufträgen vorliegen.
Nachfrage nach individuellen Versicherungen
In der Vorsorgerechnung werden Empfehlungen zum Abschluss neuer
Versicherungen generiert. Die Qualität solcher Empfehlungen ist natürlich vom
Informationsstand über die Produkte abhängig, die aktuell am Markt angeboten
werden. Da Versicherungen zumeist personalisiert und situationsbezogen andere
Konditionen beinhalten, gestaltet sich dieser Schritt aus Sicht der Angebotserstellung
des Versicherers schwieriger, da persönliche Daten für ein individuelles
Produktangebot benötigt werden. Der automatisierte Vorgang der Angebotserstellung
einzelner Anbieter erscheint aus Sicht des Kunden interessant, wobei aus den
erwähnten Gründen der Unabhängigkeit von einem bestimmten Versicherer und im
Sinne eines möglichst breiten Angebots unbedingt einheitliche Branchenstandards
vorliegen müssen. Hier bleibt es abzuwarten, wie die Versicherer in Zukunft auf die
Nachfrage von Kunden bzw. Softwareherstellern oder auch elektronischen
Marktplätzen reagieren werden.
Nachfrage nach Kurszeitreihen für die Portfoliobildung
Im Rahmen der Asset Allokation werden dem Kunden Investments in konkrete
Vermögensprodukte vorgeschlagen. Als Basis solcher Empfehlungen dienen
besonders bei börslich gehandelten Produkten historische Kurse, aus denen erwartete
Renditen berechnet werden. Diese Kursreihen werden momentan wie in der Ist-
Situation von Yahoo über CSV-Dateien eingelesen. Eine Nutzung öffentlicher Web
Services ist hier auch für Staatsanleihen, aktuelle Zinssätze für Festgelder usw.
sinnvoll, um die Genauigkeit der Beratungsleistung zu steigern.
44.3 Maßnahmenplanung und Überwachung
Der Maßnahmen-Katalog enthält lediglich die zu ergreifenden Maßnahmen, die aus
den zulässigen Szenarien des Soll-Konzepts abgeleitet werden. Somit entstehen
hierbei keine neuen Informationsbedarfe. Allerdings könnte an dieser Stelle eine
Unterstützung durch Web Services bei der Umsetzung einzelner Maßnahmen sinnvoll
möglich sein. Beispielsweise könnte ausgehend von einer Kaufempfehlung eines
konkreten Wertpapiers die Transaktion aus dem System heraus abgewickelt werden,
indem der Auftrag an die Anlagenbank übermittelt und dort ausgeführt wird. Da die
Überwachung im Rahmen der Ist-Aufnahme stattfindet, können hierzu die gleichen
Informationsquellen verwendet werden, die für die Instrumente zur Auswertung in der
Ist-Situation angedacht wurden.
70