beratungszentrierte Finanzplanung muss für alle Private Banking Kunden
möglich sein, unabhängig vom Domizil des jeweiligen Kunden.
e Vertikale Integration: dies bedeutet eine Vergrösserung der
Funktionsbreite, das heisst, die systemmässige Abdeckung verschiedener
vor- und nachgelagerter Prozesse zur eigentlichen Finanzplanung. In diesem
Zusammenhang wird die Integration bestehender CRM-Systeme eine
wichtige Rolle spielen.
Mit Downsizing wird die Anforderung aus der themenzentrierten Finanzplanung nach
mehr einfach zu bedienenden und effizient einsetzbaren Berechnungstools
umschrieben.
Eines kann aus heutiger Sicht mit Sicherheit gesagt werden: die Finanzplanung ist
trotz der Rückschläge der letzen Jahre keineswegs tot. Sie ist vielmehr in einem
Transformationsprozess, welcher in den nächsten Jahren von Finanzdienstleistern,
aber auch von Softwareanbietern umgesetzt werden muss. Man könnte auch sagen die
Sturm- und Drangjahre der Finanzplanung sind vorbei und sie wird langsam
erwachsen.
Literatur
[BRPMO2] Rudolf Bätscher, Markus Piller. Management des
Finanzplanungsprozesses. Ein Leitfaden für die Praxis. Verlag SKV, Zürich
2002.
[GBLH86] G. P. Brinson, L. R. Hood, G. L. Beebower: Determinants of Portfolio
Performance. Financial Analysts Journal, July-August 1986, S. 39-44.
[KRWW^00] Rainer Konrad, Werner Wohlwend (Hrsg.): Schweizer Jahrbuch Private
Finanzplanung 2001. WM Wirtschafts-Medien AG, Bilanz, Zürich 2000.
[LG04] Liliane Gebistorf: Preisgestaltung für die Private Finanzplanung. Bank- und
finanzwirtschaftliche Forschungen, Band 359, Institut für schweizensches
Bankwesen Universität Zürich, Schweizerisches Institut für Banken und Finanzen
an der Universität St. Gallen. Verlag Haupt, Bern 2004.
[PK03] Peter J. Kraus (Hrsg.): Neue Kunden mit Financial Planning. Strategien für
die erfolgreiche Finanz- und Vermógensberatung. Verlag Dr. Th. Gabler GmbH,
Wiesbaden 2003.
[SC01] Christian Schneider: Portfolio Management im Financial Consulting. Der
Weg zur optimalen Vermógensstruktur.Bankakademie-Verlag GmbH, Frankfurt
am Main 2002.
[TR02] Rolf Tilmes: Financial Planning im Private Banking: kundenorientierte
Gestaltung einer Beratungsdienstleistung. Uhlenruch Verlag, Bad Soden 2002 (3.
Auflage).
[WAKM04]Studie Universität St. Gallen / Short Consulting AG 2004
Walter Ackermann, Klaus Marte: Erfolgspotential Financial Planning. Strategien
für eine kundenorientierte Finanz- und Vorsorgeplanung. Eine empirische Studie
des Instituts für Versicherungswirtschaft der Universität St. Gallen und der Short
Consulting AG in Deutschland und der Schweiz mit Experten von
23