937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
kann, dann stellt man halt, stelle ich jetzt zum
996 einhalb Jahren ist für mich klar gewesen, das
Beispiel fest, Deutschkurse für Fremdsprachige 997 passt zu mir. Und zwar weil ich wahnsinnig gern
sind ja hoch im Kurs. Hoch im Kurs. Jetzt habe
998 konzeptionell denke, weil mir das Freude
ich mit einem, der das Glück hat, berufstätig zu 999 macht, weil ich, ehm, ... relativ aktiv bin, oder, in
sein, gesprochen, bei dem eben das Deutsch
noch nicht so begeisterungswürdig ist, oder.
Und jetzt will er Deutschkurs machen. Jetzt hat
er, arbeitet er aber im Gastgewerbe. Also, er
muss vor dem Mittag arbeiten und er muss am
1000 dieser Opposition, weil das macht mir auch
1001 Freude, also einerseits das Bearbeiten, das
1002 konzeptionelle Mitdenken und vielleicht noch
1003 irgendwo etwas bewegen kónnen. Und ande-
1004 rerseits sehe ich es ganz wichtig an, dass gera-
Abend arbeiten. Er muss also, sagen wir einmal 1005 de bei uns in diesem kleinen Land auch andere
von zehn bis drei und dann wieder von fünf bis
um zehn am Abend. Und wann finden jetzt die
allgemeinen Sprachkurse statt? Am Vormittag
1006 Sichtweisen diskutiert werden. //mhm// Weil
1007 eigentlich nur die politische Diskussion Themen
1008 vorwárts bringt. Und wichtig ist auch einen ge-
oder am Abend. //mhm// Und es gibt eine abso- 1009 wissen Grad an Kompromissbereitschaft, oder,
lute Lücke am Nachmittag. Jetzt wáre so eine
1010 also, ich kann nicht erwarten, dass ich das Fa-
Frau, die ich vorher beschrieben habe, die wàre 1011 milienthema anschubse und nach, nach zwei
vielleicht ideal für diese Lücke. Weil diese Lü-
cke ist kein grosses Marktangebot. //mhm// O-
1012 Monaten ist akzeptiert, dass alle Kinderkrippen
1013 gratis sein müssen. (lacht) Also und damit
der, also, oder, merkt man, dass ich da zum, eh, 1014 komme ich eigentlich noch recht gut klar, dass
das es ganz wichtig ist in diesen Themen relativ 1015 das ganz kleine Schritte sind und freue mich
tief hinein zu gehen. //mhm// Was dann aber
auch die Schwierigkeit macht, wenn wir jetzt
wie im November dreissig Landtagstraktanden
haben. Dann kann ein Mensch in drei Wochen
Vorbereitung nicht in allen Traktanden in diese
wahnsinnige Tiefe hineingehen. Das heisst,
man kann sich in dieser Tiefe vielleicht drei bis
1016 auch über die kleinen Schritte. Also das muss
1017 man unbedingt kónnen. Ich nehme dort gerne
1018 eigentlich das Symbol von einem Schiff. Wenn
1019 ich mit meiner Familie auf einer kleinen Jacht
1020 durchs Meer fahre, dann kann ich eine rasante
1021 Kurve machen, weil ich genau meine Leute
1022 kenne und weiss, es kippt keiner über Bord.
fünf oder sechs maximal annehmen. Was dann 1023 Wenn ich das aber mit einem grossen Kreuz-
aber auch wieder heisst, es ist sinnvoll, dass
1024 fahrtschiff eine Neunzig-Grad-Drehung auf dem,
eben Parteien im Landtag sind. Weil eine Partei 1025 in kurzer Zeit mache, dann, eh, dann wackelt
kann sich dann die einzelnen Traktanden auf
die einzelnen Mitglieder aufteilen. //mhm// Wir
1026 einfach viel und dann kónnen eben vielleicht,
1027 eh, vielen ist das dann zu schnell und sie kom-
haben dort natürlich ein bisschen (lacht ??) we- 1028 men nicht nach. Also, die Politik, die Diskussio-
nig, oder. Wir sind natürlich für dreissig Trak-
tanden drei Leute, dreissig durch drei wáren
1029 nen, die die vielleicht für jemand Aussenste-
1030 henden und für einen selber manchmal ganz
zehn. Das ist absolut nicht machbar und darum 1031 langwierig und langsam und, und, manchmal ist
muss man als kleine Partei den Mut zur Lücke
beweisen. Und sich auf Kernbereiche konzen-
trieren.
V: Ja. Sie tun sich schon auf gewisse Sachen
fokussieren.
M: Alles andere ist nicht móglich.
V: Ja. Das sind wahrscheinlich Fluten, die auf
einen zukommen.
M: Solche Stapel (deutet es mit der Hand an).
Also es ist, (lacht), ist wirklich-
V: Ehm, was ist so ihre Hauptmotivation, heute
so als Landtagsabgeordnete? In diesem Be-
reich zu arbeiten. Was begeistert sie vielleicht
auch oder eben, was treibt sie an?
M: Also ich würde sagen, es ist, eh, man wird
als Landtagsabgeordnete gewáhlt, hat eine
Vorstellung und dann geht man in die ersten
1032 man ein bisschen ungeduldig, das kenne ich ja
1033 auch, die, die Prozesse, die sich da entwickeln,
1034 die haben schon Sinn. Weil sie eben dazu füh-
1035 ren, dass bis dann eine Massnahme gesetzt ist,
1036 sie auch wirklich akzeptiert ist.
1037 V: Ja. Also für sie ist es wichtig Themen zu set-
1038 zen, diese ins Gesprách zu bringen. Auch ein
1039 bisschen die Art von der Diskussion um diese
1040 Themen zu beeinflussen. Gibt es noch andere
1041 Sachen, die sie jetzt als Politikerin, halt den-
1042 noch von der politischen Elite im Liechtenstein,
1043 ist es halt trotzdem, auch wenn es sie schmun-
1044 zeln lässt, aber ist schon das oberste Gremium
1045 quasi, das eigentlich hier im Land das Gesche-
1046 hen bestimmt, das sie dort motiviert.
1047 M: Ja, also, das ist für mich genug Motivation.
1048 Das ist mehr, oder. Und bei uns im Land ist na-
Landtagssitzungen wird erschlagen von diesem 1049 türlich schón, dass man relativ schnell auch
Material und dann habe ich nach zwei Monaten, 1050 Erfolge sieht, oder. Also, .. ich muss ehrlich sa-
habe ich nach zwei Landtagen habe ich gesagt, 1051 gen, dass mich zwischen der erste Diskussion
um Gottes Willen, worauf habe ich mich da ein- 1052 Familienpolitik Elternurlaub und den Diskussio-
gelassen. (lacht) Und dann, eh, lichtet sich das
aber das Ganze und ich muss heute nach ein-
1053 nen, wie sie jetzt geführt werden, dass ich das
1054 als positive Entwicklung empfinde. //mhm//
60