Vorwort
des
Vorstehers
Die Stimmbürgerinnen und Stimmbürger haben
im Februar 1996 einem Kredit von 20 Mio. Franken
für die Renovation des Schul- und Gemeinschafts-
zentrums Resch zugestimmt. Nach umfassenden
Sanierungs- und Umbauarbeiten sind inzwischen das
Hallenbad, die Sporthalle, das Gemeinschaftszen-
trum, der Jugendtreff, fünf neue Klassenräume, zwei
neue Werkräume mit kindergerechter Einrichtung
sowie das Schulklassenprovisorium im Reschsaal fertig
gestellt. Die massiven Mehrkosten gegenüber der
Kostenschätzung haben im Gemeinderat und in
der Bevölkerung berechtigterweise zu intensiven Dis-
kussionen und Fragen geführt.
Die Bevölkerung hat Anrecht darauf, Antworten zu
erhalten. Wir glauben, dass ein «Tag der offenen
Tür», bei dem sich die Bevölkerung über das bisher
Geschaffene und das weitere Vorgehen orientieren
kann, die beste Möglichkeit darstellt, diese Fragen zu
beantworten. Der Gemeinderat ist überzeugt, dass
der Mehraufwand gerechtfertigt ist: Schulkinder und
Lehrkräfte erhalten die notwendige pädagogische
Infrastruktur, der Freizeitbereich umfasst ein Angebot,
Der Bauausschuss
besucht die neuen
Klassenzimmer;
vl.n.r. Gemeinderat
Hermann Beck,
Gemeindevorsteher
Hansjakob Falk,
Gemeinderat Jack
Quaderer
Geschätzte Einwohnerinnen
und Einwohner!
wie es in der gesamten Region nicht zu finden ist,
die Sportler werden die sanierte Sporthalle zu
schätzen wissen, etc. Im Endeffekt erhält unsere Ge-
meinde nach dem Abschluss der Arbeiten ein neu-
wertiges Schul- und Gemeinschaftszentrum, auf das
wir wieder lange stolz sein dürfen.
Im Namen des Gemeinderates und des Bauaus-
schusses lade ich Sie ganz herzlich zum Tag der
offenen Tür im Resch ein. Wir freuen uns sehr, wenn
von diesem umfassenden Informationsangebot
rege Gebrauch gemacht wird. Wie kaum eine andere
Investition ist die Sanierung und der Umbau des
Schul- und Gemeinschaftszentrums Resch eine In-
vestition in die Zukunft.
Hansjakob Falk, Gemeindevorsteher