7.4. Bildnachweis
Titelbild: Plakatentwurf von Egon Rheinberger zum Freilichtspiel „Der letzte Gutenber-
ger“, Tuschzeichnung von 1925. Aus: Rheinberger, R. (1996). Burg Gutenberg — Neues
Leben in der Burg. In: H. Brunhart, G. Burgmeier, E. Bürzle & A. Gstöhl (Hrsg.), Balzner
Neujahrsblätter 1996. (S. 21). Vaduz: BVD Druck + Verlag AG.
Abb. 1: Persönliches Sammelalbum von Karl Josef Minst mit Szenenfotos, Plakatausschnit-
ten, Rezensionen und den Texten zum Stück. Geschenk von Hedi und Paul Kindle aus Trie-
sen an die Liechtensteinische Landesbibliothek. Überreicht am 21.11.1986 anlässlich des
25-Jahr-Jubiläums der Liechtensteinischen Landesbibliothek.
Abb. 2: Zeitungsinserat für das Freilichtspiel „Der letzte Gutenberger“. Aus: Rheinberger,
R. (1996). Burg Gutenberg — Neues Leben in der Burg. In: H. Brunhart, G. Burgmeier, E.
Bürzle & A. Gstóhl (Hrsg.), Balzner Neujahrsblütter 1996. (S. 20). Vaduz: BVD Druck +
Verlag AG.
Abb. 2-8: Szenen aus dem Freilichtspiel ,Der letzte Gutenberger. Aus: Personliches
Sammelalbum von Karl Josef Minst mit Szenenfotos, Plakatausschnitten, Rezensionen und
den Texten zum Stück. Geschenk von Hedi und Paul Kindle aus Triesen an die Liechten-
steinische Landesbibliothek. Überreicht am 21.11.1986 anlässlich des 25-Jahr-Jubiläums
der Liechtensteinischen Landesbibliothek.
Abb. 9: Karl Josef Minst. Portrait aus der Ehrenbürgerauszeichnung der Stadt Lorsch.
http://www.lorsch.de/de/kultur/stadtleben (besucht am 28.07.2014).
Abb. 10: Egon Rheinberger. Aus: Hasler, N. W. (2009). Egon Rheinberger 1870-1936. Zei-
tenwanderer (Titelbild). Vaduz: Liechtensteinisches Landesmuseum.
Abb. 11: Burg Liechtenstein bei Môdling. http://austria-forum.org/af/Wissenssamm-
lungen/Bildlexikon Osterreich/Orte in Niederósterreich/Maria, Enzersdorf/Burg (besucht
am 17.09.2014).
Abb. 12: Burg Kreuzenstein bei Leobendorf. http://austria-forum.org/af/AustriaWiki/
Burg Kreuzenstein (besucht am 17.09.2014).
Abb. 13: Rotes Haus, Vaduz. http://www.geo.de/reisen/community/bild/422401/Liechten-
stein-das-rote-Haus-von- Vaduz (besucht am 17.09.2014).
Abb. 14: Burgruine Gutenberg um 1900. Aus: Brunhart-Eichele, P. (2002). Hermine
Rheinberger (1864-1932) und ihr Roman ,,Gutenberg-Schalun". In: H. Brunhart, G. Burg-
meier, E. Bürzle, A. Gstóhl & R. Vogt (Hrsg.), Balzner Neujahrsblütter 2002. (S. 31).
Schaan: BVD Druck + Verlag AG.
Abb. 15: Burg Gutenberg, Balzers. Aus: Hochbauamt des Fürstentums Liechtenstein (Hg.),
Burg Gutenberg in Balzers. Gebäuderestaurierung 2005-2010: Vorburg, Burghof, Rosen-
78