Am Sonntagabend des 1. Juni 1958 erfolgte der Abflug von Zürich nach Brüssel. In Brüssel
angekommen, fand ein grösserer Empfang statt, wobei der „groß[e] Aufwand an Militär,
Polizei und begleitenden Personen“ gemäss einem Journalisten des Liechtensteiner
Vaterlandes gezeigt habe „daß Belgien Liechtenstein und seinen Fürsten mit der gleichen
Herzlichkeit und derselben Anerkennung empfangen wollte wie den Souverän eines großen
Staates ^07
Das Fürstenpaar verliess dabei als erstes das Flugzeug. gefolgt von den drei offiziellen
liechtensteinischen Begleitern, welche allesamt von verschiedenen Persónlichkeiten begrüsst
wurden — darunter Prinz Albert von Lüttich, dem Schweizer Botschafter Gaston Jaccard
sowie dem Generalkommissar der Ausstellung Baron Moens de Ferning. ^ Nach
Abschreiten der Ehrenkompagnie begab sich die liechtensteinische Delegation mit den
offiziellen Gásten in ihr Hotel, wo ein informelles Essen stattfand. ^?
An den beiden Folgetagen stand eine Reihe von Terminen auf dem Programm:
Am Montagvormittag besuchte die liechtensteinische Delegation in Begleitung des Bot-
schafters Jaccard den belgischen König, wobei das Gespräch „intim“ gewesen und „herzlich
und freundschaftlich* verlaufen sei ^?
Zu Mittag hatte der belgische Generalkommissar
Baron Moens de Ferning zum Essen eingeladen, wáhrend im Anschluss daran der liechten-
steinische Pavillon besichtigt wurde — und wo der liechtensteinische Generalkommissar
Willy Vuylsteke sowie der liechtensteinische Regierungschef Alexander Frick Reden
hielten.^!!
In seiner Ansprache betonte Regierungschef Alexander Frick besonders, dass es
für ein Land wie Liechtenstein ,keine Selbstverstándlichkeit^ sei, der Einladung zur
Teilnahme zu folgen, und machte anschliessend verschiedene Anmerkungen zur Gestaltung
der Liechtenstein-Ausstellung, aber auch zur Geschichte des Landes im Allgemeinen.^" Mit
Bemerkungen wie „unsere Landschaft, sie bringt auf kleinstem Raume die größtmögliche
Abwechslung“, unterliess es der Regierungschef jedoch nicht, für das Land Liechtenstein in
413
besonderem Masse zu werben.
407 O.V., Der Fürstenbesuch in Belgien, in: LVa, 07.06.1958, S. 2.
+ Für Protokoll vgl. LLA, V 143/4180, Programm des Besuches der Weltausstellung durch Ihre Durch-
]auchten Fürst und Fürstin von Liechtenstein, o.D.; für anwesende Personen vgl. insbesondere o.V., Der
Fürstenbesuch in Belgien, in: LVa, 07.06.1958, S. 2.
^? Ebg,
410 Für Zitate vgl. o.V., Der Fürstenbesuch in Belgien, in: LVa, 07.06.1958, S. 2.
411
Ebd.
^? Rede des liecht. Regierungschefs Frick, in: o.V., Zum Empfang des Fürstenpaares, in: LVbl, 10.06.1958,
S. l; ebenso o.V, Der Fürstenbesuch in Belgien, in: LVa, 11.06.1958, S. 1f.
413
Ebd.
-7]-