Masterarbeit Beat Vogt
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
Disks (CD, CD-ROM, DVD, Blu-
E-Books
Books on Demand
Ganze Webseiten (z.B. von
Blo
Unterseiten von Webseiten (z.B.
Newsletter
Weitere Fragen:
a.
Betrifft Ihr Sammelauftrag die ganze Literaturproduktion innerhalb Ihres
geografischen Gebietes?
Aktiv und passiv | Nur passiv | Eigene Kopie | Bemerkung
Sammeln Sammeln | anfe
x
b.
Betrifft Ihr Sammelauftrag auch Urheber, die in nicht in Ihrem Gebiet
wohnen, aber aus ihrem Gebiet (durch Staatsbürgerschaft bzw. Bürgerort)
stammen?
Sammeln Sie auch Produktionen, die über Ihr Gebiet handeln, aber aus-
serhalb von diesem publiziert wurden?
d.| Werden nur bestimmte Formate abgespeichert?
e.| Werden Formate standardisiert?
f.| Gibt es ein Mindestmass (z.B. eine gewisse Anzahl Seiten, Zeilen oder
Wörtern), die ein Text haben muss, damit dieser gesammelt wird?
g.| Wie viele Pflichtexemplare müssen abgegeben werden? 20 Exemplare von jeder Publikation von kantonalen Behörden oder
Amtsstellen, welche Publikationen selbst herausgeben oder mitfinan-
zieren (Art. 2 und 3). Davon kommen letztlich 2-3 Exemplare in die
Kantonsbibliothek (Art 4).
h.| Kónnen die Bibliotheksbenutzerinnen und Bibliotheksbenutzer die Pflicht-
exemplare ausleihen?
i. | Wie viele Pflichtexemplare sind nicht allgemein ausleihbar (weil sie bei-
spielsweise in der Kulturgütersammlung sind)?
j.| Bauen Sie Reserven auf (Depotbibliothek mit mehreren Exemplaren einer Art 16 b) der Benutzerordnung erwáhnt Sondersammlungen und De-
Publikation)? potbibliotheken.
k.| Falls ja, gibt es eine Obergrenze der Stückzahl, die Sie pro Publikation in
der Depotbibliothek aufbewahren?
291