Masterarbeit Beat Vogt
- Appenzell Ausserrhoden als Thema
Wir sammeln in diesem Fall ausgewählt...
c. | Sammeln Sie auch Produktionen, die über Ihr Gebiet handeln, aber X Verordnung über die Kantonsbibliothek Art. 3 a)
ausserhalb von diesem publiziert wurden?
d. | Werden nur bestimmte Formate abgespeichert? x PDF und PDF/A, TIFF oder JPG, MP3, MP4 oder MOV (H264) > AV-
Medien Referenzformate
e. | Werden Formate standardisiert? (x) Soweit möglich
f. Gibt es ein Mindestmass (z.B. eine gewisse Anzahl Seiten, Zeilen
oder Wórter), die ein Text haben muss, damit dieser gesammelt wird?
£. | Wie viele Pflichtexemplare müssen abgegeben werden? Leider können wir kein Pflichtexemplar einfordern. Von Appenzellensien
legen wir, wenn möglich, zwei Exemplare ab.
h. | Können die Bibliotheksbenutzerinnen und Bibliotheksbenutzer die x Ja.
Pflichtexemplare ausleihen?
i Wie viele Pflichtexemplare sind nicht allgemein ausleihbar (weil sie
beispielsweise in der Kulturgütersammlung sind)?
j | Bauen Sie Reserven auf (Depotbibliothek mit mehreren Exemplaren
einer Publikation)?
k. | Falls ja, gibt es eine Obergrenze der Stückzahl, die Sie pro Publikati-
on in der Depotbibliothek aufbewahren?
L Wie behandeln Sie Nachlässe? Nachlässe von Personen und Institutionen werden aktiv aufgenommen. * Die
KBAR ist Mitglied des Verbundkatalogs HAN (Handschriften, Archive,
Nachlässe) der Universität Basel
m. | Werden Nachlässe im Magazin speziell gekennzeichnet? X
n. | Erschliessen Sie alles, was Sie sammeln, so dass es im Katalog er- x Gedruckte Appenzellensien, Helvetica sowie die historischen Buchbestände
sichtlich ist? sind erschlossen. Noch ausstehend sind Sammlungen wie die CMO (Geheim-
wissenschaftliche Sondersammlungen). Das Archiv von Druckgrafiken, Foto-
grafien, Plakaten, Postkarten etc. umfasst ca. 15 000 Exemplare. Die Kantona-
le Kunstsammlung ist Bestandteil der KBAR und ebenfalls bereits erschlos-
sen.
Die Erschliessung von Manuskripten sowie Nachlässen steht aktuell im Zent-
rum der Erschliessungsarbeiten
o. | Werden im Katalog die zu Ihrem geografischen Gebiet gemäss Sam- | x Signatur: App
melauftrag gehörenden Titel in einem Feld bei der Katalogisierung Eintrag in die Appenzellische Bibliografie: arb+Jahreszahl, z.B: arb2013
besonders vermerkt?
p. | Welche Kategorien haben Sie dafür (z.B. Bibliografie, Belletristik, Eine Systematik dieser Art wurde 2009/10 abgeschafft.
Landeskunde, Urheber, Verlag)?
q. | Werden Publikationen aus an ihr Territorium angrenzenden Gebieten | x AI wird z.T. auch als zum Sammelauftrag gehôrend angesehen, ansonsten nur,
besonders behandelt?
wenn AR auch einen gewissen Bezug dazu hat, z.B. Textilgeschichte in
200