Masterarbeit Beat Vogt
Antiquariatskataloge, Auktionskataloge und
Ausstellerverzeichnisse,
Preislisten, Verkaufskataloge und -listen
*** S. 27 (genannt wird: PÉIAV $ 4 Nr. 13)
Einladungen zu oder Schriften anlässlich der Eröffnung
von Veranstaltungen, Ausstellungen *** S. 30
Zu sammeln sind:
Gebührenordnungen für freie Berufe.
Münzen- und Briefmarkenkataloge, die keine Ver-
kaufskataloge sind (Typ Michel).
Briefmarkenalben mit Text, soweit dieser mindestens die
Hälfte des Umfangs ausmacht
Messezeitschriften, die regelmässig auch ausserhalb der
Messeveranstaltungen erscheinen und über die eigentli-
chen Messeinformationen hinausgehende fachspezifi-
sche Artikel enthalten, die mindestens die Hälfte des
Umfangs ausmachen.
In einem Verlag erschienene Ausstellungskataloge auch
dann, wenn zuvor die Museumsausgabe gesammelt
wurde. Verlags-Gesamtkataloge mit mindestens 10-
Jähriger Berichtszeit und mindestens 10-jährigem Er-
scheinungsabstand. *** S, 27
Theater, Opern- und Konzertprogrammhefte sind
nicht zu sammeln (ausser wenn sie den vollständigen
Bühnentext enthalten.
Zu sammeln sind:
Durchlaufend gezählte, nicht auf die Spielzeit bezo-
gene Programmreihen von Theater, Opern und Kon-
zertaufführungen.
Jährliche Spiel- und Konzertpláne *** S. 30
Zu sammeln sind aus der Zeit 1933-1945:
e Flugblätter der Alliierten (wegen Mitwirkung
deutschsprachiger Emigranten) *** S.62
e Finblattdrucke, Handzettel, Verlags- und Veran-
staltungsprogramme. *** S.62
1.13
Werbedrucke zum Betrachten
(Plakate, Banner)
„Akzidenzen, die lediglich gewerblichen, geschäftlichen
oder innerbetrieblichen Zwecken, der Verkehrsabwicklung
oder dem privaten, häuslichen oder geselligen Leben die-
133