Volltext: Das Verhältnis zwischen Völkerrecht und Landesrecht nach Massgabe der Praxis des Staatsgerichtshofes des Fürstentums Liechtenstein

30 
31 
32 
33 
34 
35 
36 
37 
38 
39 
und Praxis einen Gemeinplatz. Sie entspricht auch den „kurzen An- 
deutungen”30, mit denen Wildhaber Anfang der achtziger Jahre des 
vergangehnen Jahrhunderts auf die Möglichkeit hingewiesen hatte, 
dass man ,auf theoretische Grundlegungen (verzichtet)" und sich 
stattdessen , einer vorwiegend induktiv-empirischen Schilderung der 
Rechtslage (verschreibt)^3!. 
Möglich ist dieser Ansatz deshalb, weil sich die von Wildhaber 
im Jahre 1981 noch als „Schwierigkeiten“? apostrophierten Rahmen- 
bedingungen in der Zwischenzeit geändert haben?3. So ist vor allem 
die ,Spárlichkeit der bisherigen Praxis/9^ einer stark vernetzen Kasui- 
stik von rund hundert Erkenntnissen?? des Staatsgerichtshofes zum 
Thema dieser Dissertation gewichen?9 — dies ole Berücksichtigung 
der zur EMRK ergangenen?". Bei dieser Fülirungsrolle wird es bleiben; 
auch in Zukunft ,wird dem Staatsgerichtshof in bezug auf die Ein- 
ordnung des Vólkerrecht ins Landesrecht eine Schlüsslefunktion zu- 
kommen”S8, 
Dementsprechend wird die Rechtslage, wie sie sich aus dem 
positiven Recht (wo solches auf Verfassungs- oder Gesetzesebene be- 
steht39) und aus der Lehre^? ergibt, in dieser Dissertation der Praxis 
Wildhaber (Rechtsgutachten) S. 1. 
Wildhaber (Rechtsgutachten) S. 1. 
Wildhaber (Rechtsgutachten) S. 25. 
In seinem Rechtsgutachten S. 1 hat Wildhaber noch davon gesprochen, dass es ,in Liechten- 
Stein ... sehr wenig Gerichtsentscheide und praktisch keine Literatur zu den uns interessie- 
renden Problemen gibt". Dies ist heute ganz anders, nachdem nur schon die Praxis des 
Staatsgerichtshofes zum Thema dieser Dissertation rund hundert Erkenntnisse (Urtei- 
le/Entscheidungen, Gutachten und Beschlüsse) umfasst. 
Wildhaber (Rechtsgutachten) S. 25. 
Der Begriff ,Erkenntnis' ist vom Staatsgerichtshof, wie z.B. in einem Gutachten (ohne Ge- 
scháftszahl) vom 8. Márz 1952, Stotter (Verfassung) S. 223 verwendet worden und wird in 
dieser Dissertation als ein Oberbegriff für die ansonsten mehr oder weniger uneinheitlich ge- 
brauchten Termini ,Urteil' und ,Entscheidung' sowie für die Tatbestände eines Gutachtens 
oder eines Beschlusses (des Staatsgerichtshofes) verstanden. 
Siehe hierzu den Anhang. Im Text der Dissertation werden einzelne dieser Erkenntnisse 
wiederholt zitiert, d.h. in ihrem Wortlaut ganz oder teilweise wiedergegeben. Der damit ein- 
hergehende ,repetitive Effekt’ wird im Interesse der Transparenz in Kauf genommen. Eine 
Reihe von Erkenntnissen des Staatsgerichtshofes sind — darüber hinaus — nach wie vor nicht 
publiziert. In diesen Fállen hat an einer (gänzlichen oder teilweisen) Widergabe ihres Wort- 
lautes kein Weg vorbei geführt. 
Auf die Erkenntnisse des Staatsgerichtshofes, die zur EMRK ergangen sind, wird in dieser 
Dissertation nur dann eingegangen, wenn sich aus ihnen Rückschlüsse auf das Verháltnis 
zwischen dem Vólkervertrags- und dem Landesrecht in einem allgemeinen Sinne gewinnen 
lassen. Auf die besonderen Gesichtspunkte der ,EMRK-Rechtsprechung' des Staatsgerichts- 
hofes sind vor allem Hófling (Menschenrechtskonvention) und —- in jüngster Zeit — auch Hoch 
(Grundrechtsprechung) eingegangen. Auf diese Analysen wird hier verwiesen. 
Thürer (Vélkerrechtsordnung) S. 111. 
Siehe hierzu das 3. Kapitel Pkt. 5. 
58
	        

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.