sätzlich ein- und dieselbe Möglichkeit einer Staatshaftung für einen
Verstoss gegen EWR- bzw. gegen EU-Recht besteht?9^4,
In seinen beiden Erkenntnissen Sveinbjórnsdóttir und. Karlsson
hat der EFTA-Gerichtshof die Bedingungen für eine Haftbarkeit in
den Fällen eines Verstosses gegen EWR-Recht genannt. Es handelt
sich um die folgenden drei Staatshaftungsvoraussetzungen?9^5:
* Die verletzte Bestimmung des (primáren oder sekundáren?949)
EWR-Rechts muss dem Kláger gegen den betreffenden EWR-
Mitgliedstaat ein individuell einklag- und durchsetzbares
Recht in Form eines subjektiven Rechtsanspruches?9^7 verleihen
bzw. zu diesem Zwecke erlassen worden sein;
* die Verletzung des EWR-Rechts (die Widerrechtlichkeit) muss
hinreichend schwer wiegen, wobei die Verletzung sowohl durch
ein aktives als auch durch ein passives Verhalten (d.h. durch
ein Tun oder durch ein Unterlassen) verursacht sein kann?948;
« esmuss ein Kausalzusammenhang zwischen der Verletzung von
EWR-Recht und dem Schaden bestehen, der dem Kláger ent-
standen ist.
Im Übrigen hat der EFTA-Gerichtshof auf das Landesrecht zu-
rückverwiesen?949, im Falle Liechtensteins also (unmittelbar) auf die
LV, auf das AHG und über dieses (mittelbar) auf das ABGB?990, Die
Bedingungen für eine Geltendmachung von Staatshaftungsan-
sprüchen dürfen dabei nicht ungünstiger sein als solche, die in áhnli-
2944 Siehe zur Bedeutung dieses Umstandes für die Homogenität der Verhältnisse innerhalb des
Europáischen Wirtschaftsraums Bruha (Staatshaftung) S. 4.
2945 Rdziff. 66 des Gutachtens des EFTA-Gerichtshofes in der Rs E-9/97, Sveinbjórnsaóttir, REC
1998 S. 113 sowie Rdziff. 32 des Gutachtens des EFTA-Gerichtshofes in der Rs E-4/01,
Karlsson, REC 2002 S. 249f, deren Wortlaut wie folg lautet: ,... An EFTA State can be held
responsible for breaches oft its obligations under EEA law where three conditions are met:
first, the rule of law infringed must be intended to confer rights on individuals; second, the
breach must be sufficiently serious; and third, there must be a direct causal link between the
breach of the obligation resting on the State and the damage sustained by the injured party".
2946 Rdziff. 32 des Gutachtens des EFTA-Gerichtshofes in der Rs E-4/01, Karlsson, REC 2002 S.
249f.
2947 Siehe hierzu StGH 1997/29, n. publ., Pkt. 3.3.1 der Entscheidungsbegründung, S. 13 des
Entscheidungstextes, oder Baudenbacher (Individualrechtsschutz) S. 67 sowie das 18. Kapi-
tel Pkt. 5.2.
2948 Rdziff. 32 des Gutachtens des EFTA-Gerichtshofes in der Rs E-4/01, Karlsson, REC 2002 S.
49f: ,The three conditions for State liability must be satisfied both where the loss or damage
for which compensation is sought is the result of a failure to act on the part of the EEA State,
and where it is the result of the adoption of a legislative or administrative act in breach of EEA
law".
2949 Rdziff. 33 des Gutachtens des EFTA-Gerichtshofes in der Rs E-4/01, Karlsson, REC 2002 S.
250.
2950 Siehe hierzu Art. 4 Abs. 3 AHG.
530